Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Grün war die Hoffnung

Grün war die Hoffnung

Titel: Grün war die Hoffnung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: T.C. Boyle
Vom Netzwerk:
beschrieben. Vier hatten gedeckte Dächer und Licht, segelten wie Schiffe durch die Nacht, doch die fünfte war nur ein Geviert aus gekerbten Stämmen, höchstens bis auf Hüfthöhe hatten sie es geschafft, und er mußte an Mendocino Bill und Alfredo denken, an ihre aufgemotzten Pläne: Platz da, alle mal hersehen, hier kommt die strahlende Stadt auf dem Hügel, die Metropolis von Alaska, Chichén Itzá und der Taj Mahal in einem. Hoch mit dem Baumstamm, angepackt die Säge. Immerhin, er mußte zugeben, daß sie es weiter gebracht hatten, als er geglaubt hätte, denn das waren Ofenrohre, die da aus den Dächern ragten, und es war echter Rauch, der da vom Wind davongetragen wurde, und wo es Rauch gab, da war auch Feuer, und wo Feuer brannte, da war es warm. Er stand vor den Häusern – Ronnie, Pan, war zurückgekehrt, um an diesem einmaligen Abend des Jahres hallo zu sagen –, doch er zögerte noch.
    Seit Ende August war er nicht mehr auf Drop City gewesen, und obwohl er hie und da ein paar Brüder und Schwestern im Three Pup, im Nougat und in Setzlers Laden getroffen hatte, wußte er nicht, wie die Leute die ganze Sache inzwischen sahen, ob er willkommen wäre oder nicht, vergeben und vergessen und Schwamm drüber. Vor allem bei Norm. Auf Norm war er nicht unbedingt scharf und auf Alfredo genausowenig. So stand er im Mondschein da, bereits halb entschlossen, sich zurück an den Woodchopper Creek zu schleichen, und scheiß doch auf Drop City, wenn sie ihn hier nicht wollten, dann wollte er sie auch nicht, als er plötzlich Gelächter vernahm, irgendwer erhob die Stimme über alle anderen, und es folgte eine Kaskade von allgemeinem Geschrei und Gejuchze. Er hielt den Atem an. Konzentrierte sich. Und dann hörte er die Musik. Es kam Musik aus dem Versammlungsgebäude, der dünne elektrisch verstärkte Klang von Stahlsaiten, das Wummern von Trommeln. Er überquerte den Vorplatz, senkte den Kopf und schob sich zur Tür hinein.
    Es war anders, als er es erwartet hatte. Tatsächlich saßen dort eine Menge Leute zusammen, acht, zehn, vielleicht elf Gesichter starrten ihn im schummrigen Kerzenlicht an, aber keiner tanzte oder redete auch nur, und nun lachte auch niemand mehr. Auf der Anlage liefen Buffalo Springfield, Neil Youngs metallisch vibrierende Stimme arbeitete sich durch »I Am a Child«, so daß es fast wie ein Klagelied klang, und der ganze vollgestopfte, nach Gras riechende Raum wirkte so traurig, daß Ronnie am liebsten irgend jemanden am Arm gepackt und gefragt hätte: Wer ist denn gestorben? Star war nicht da, Marco nicht und Norm auch nicht. Oder Merry. Aber Freak war da, und Freak hatte wenigstens eine Begrüßung für ihn übrig, er wackelte mit dem Schwanz und schob die kalte Schnauze in die Wölbung von Pans Hand, und erkannte ihn denn niemand, war allen hier wirklich scheißegal, daß er gekommen war? »Hey, Leute«, sagte er, als sich allmählich die Gesichter aus dem Halbdunkel schälten, »was tut sich so?«
    Den Bann brach Mendocino Bill. Er erhob sich von einer primitiven Ofenbank, eine hünenhafte Erscheinung in einem dicken Pulli mit Zopfmuster, den ihm seine Mutter oder seine Ex geschickt haben mußte, und hob die Füße mit der übertriebenen Sorgfalt eines Tiefseetauchers, der sich zwischen Killerkraken und menschenfressenden Riesenmuscheln seinen Weg bahnt. »Ach du Scheiße«, sagte er, »seht mal, wer da gekommen ist. Hey, Leute«, er drehte den Kopf, um auch die Zwischendecke und die Füße in Thermosocken mit einzubeziehen, die dort oben wie eine Art Pilzbewuchs hervorstanden, »das ist Pan.«
    Gemurmel erhob sich. Neil Young würgte weiter den Song, erwürgte alles, und die Leute raffen sich im Zwielicht auf wie Zombies: Geoffrey, der irre George, Dunphy, Erika, Deuce, und alle blinzelten ihn an, als wäre er noch zehn Kilometer entfernt. War das Pan, war das wirklich Pan? Aber wo ...? Wir dachten doch ...? Scheiße, Mann! Es ist echt Pan. Und es nahm ihm anscheinend auch niemand irgend etwas übel, lässiges Händeschütteln allenthalben, und hier, Alter, nimm erst mal ’n Zug, und das tat er, klar tat er das, aber wo waren denn die anderen alle? Es war doch Halloween, oder etwa nicht – hatte er sich im Datum vertan?
    Angela war da und Maya, Creamola, Foster. »Nein, wir sind schon im Bilde«, sagte Bill und stellte sich mit dem Rücken zum Ofen, um seinen Schwabbelhintern zu wärmen, »nur hat einfach keiner so richtig ... Na ja, wir haben’s nicht ganz auf die Reihe gekriegt. Und

Weitere Kostenlose Bücher