Gruppenbild mit Dame: Roman (German Edition)
geboten bekommen, sie wäre – wie man so hübsch sagt – gewiß mit Feuereifer in eine solche Materie »eingestiegen«.
Angesichts der Magerkeit des Biologieunterrichts blieben ihr viele Freuden versagt, die sie nun im Alter, komplizierte organische
Vorgänge mit einem billigen Aquarellkasten nachzeichnend, erst findet. Wie die van Doorn glaubwürdig versichert, ist ihr ein
Detail aus Lenis vorschulischer Existenz unvergeßlich und bis heute so wenig »geheuer« wie Lenis Genitalientafeln. Schon als
Kind hat Leni sich leidenschaftlich für ihre exkrementale Unterworfenheit interessiert und – leider! – vergebens Auskunft
darüber verlangt, mit der Frage: »Verflucht, was ist das für ein Zeug, das aus mir herauskommt?« Weder ihre Mutter noch die
van Doorn gaben ihr diese Auskunft!
Erst dem zweiten der beiden Männer, denen sie in ihrem bisherigen Leben beiwohnte, ausgerechnet einem Ausländer, dazu noch
einem Sowjetmenschen, blieb es vorbehalten zu entdecken, daß Leni zu erstaunlichen Sensibilitäts- und Intelligenzleistungen
fähig war. Ihm auch erzählte sie, was sie – zwischen Ende 43 und Mitte 45 war sie viel weniger schweigsam als heute – später
Margret wiedererzählte: daß die erste und volle »Seinserfüllung« ihr widerfahren war, als sie, sechzehnjährig, soeben aus
dem Internat entlassen, mit dem Fahrrad an einem Juniabend unterwegs, auf dem Rücken im Heidekraut liegend, »ausgestreckt
und ganz hingegeben« (Leni zu Margret), mit dem Blick zum eben erglühenden Sternenhimmel, in den noch Abendrot hineinleuchtete,
jenen Punkt von Glückseligkeit erreichte, der heutzutage viel zu oft angestrebt wird; Leni – so erzählte sie Boris, wie sie
Margret erzählt hat – hatte an diesem Sommerabend des Jahres 1938, als sie dahingestreckt und »geöffnet« auf dem warmen Heidekraut
lag, ganz und gar den Eindruck, »genommen« zu werden und auch »gegeben« zu haben, |34| und – so erläuterte sie später Margret – sie wäre nicht im geringsten erstaunt gewesen, wenn sie schwanger geworden wäre.
So ist ihr denn auch die Jungfrauengeburt keineswegs unbegreiflich.
Leni verließ das Lyzeum mit einem peinlichen Zeugnis, auf dem sie in Religion und Mathematik mangelhaft bekam. Sie kam für
zweieinhalb Jahre auf ein Pensionat, wo sie in Haushaltskunde, Deutsch, Religion, ein wenig in Geschichte (bis zur Reformation),
auch in Musik (Klavier) unterrichtet wurde.
Hier müssen, bevor einer verstorbenen Nonne ein Denkmal gesetzt wird, die für Lenis Bildung so entscheidend wurde wie der
noch ausgiebig zu erwähnende Sowjetmensch, drei noch lebende Nonnen als Zeuginnen erwähnt werden, die, obwohl ihre Begegnungen
mit Leni vierunddreißig bzw. zweiunddreißig Jahre zurückliegen, sich ihrer noch lebhaft entsannen und die alle drei, vom Verf.
mit Bleistift und Notizblock an drei verschiedenen Orten aufgesucht, sobald Leni erwähnt wurde, in den Ruf ausbrachen: »Ach
ja, die Gruyten!« Dem Verf. erscheint dieser gleichlautende Ausruf bedeutsam, da er beweist, wie eindrucksvoll Leni gewesen
sein muß.
Da nicht nur der Ausruf »Ach ja, die Gruyten!«, auch gewisse körperliche Eigenschaften den drei Nonnen gemeinsam sind, können
einige Details aus Gründen der Zeilenersparnis synchronisiert werden. Alle drei haben das, was man eine pergamentene Haut
nennt: zart über magere Wangenknochen gespannt, gelblich, ein wenig zerknittert; alle drei boten dem Berichterstatter Tee
an (oder ließen anbieten). Nicht aus Undankbarkeit, lediglich um der Sachlichkeit willen muß gesagt werden, daß der Tee bei
allen dreien nicht sehr stark war; alle drei boten trockenen Kuchen an (oder ließen anbieten); alle drei |35| begannen zu husten, als der Verf. zu rauchen anfing (unhöflicherweise ohne gefragt zu haben, da er ein Nein nicht riskieren
wollte); alle drei empfingen ihn in fast identischen Sprechzimmern, die mit religiösen Drucken, einem Kruzifix, je einem Porträt
des regierenden Papstes und regionalen Kardinals geschmückt waren; alle drei Tische in den drei verschiedenen Sprechzimmern
waren mit Plüschdecken bedeckt, alle Stühle waren unbequem; alle drei Nonnen sind zwischen siebzig und zweiundsiebzig Jahre
alt.
Die erste, Schwester Columbanus, war Direktorin des Lyzeums, das Leni mit so geringem Erfolg zwei Jahre lang besucht hat.
Eine ätherische Person mit matten, sehr klugen Augen, die fast die ganze Dauer des Interviews kopfschüttelnd
Weitere Kostenlose Bücher