Hadschi Halef Omar im Wilden Westen
Werkzeug bist.«
»Ja, Halef. Allahs Werkzeug sein zu dürfen habe ich mir immer gewünscht.«
»Sihdi, noch etwas. Willst du gar nicht wissen, weshalb ich zu dir nach Amerika gekommen bin?«
»Sicherlich will ich das. Du wirst Gründe haben.«
»Ja, und ich muß dir von unerhörten Dingen erzählen. Die kurze Zeit, die wir erst wieder beisammen sind, hat nicht gereicht, dir zu berichten, was – – – «
»Schon gut, Halef. Wir dürfen jetzt nicht weitersprechen, wir müssen ruhen. Wenn du kannst, schlafe, die Nacht wird lang und kalt sein. Ich werde mich eng an dich und Herrn Hirtreiter schmiegen; wir wollen einander wärmen, so gut es geht. Träume von der Wüste und den Sternen, und glaube mir, du wirst alles, alles wiedersehen!«
Am nächsten Morgen, noch in der Dämmerung, wurden wir auf unsere Pferde gebunden. Reiter vor und hinter uns sowie zu unseren Seiten hatten die Aufgabe, uns streng zu bewachen. Meinem Hatatitla wurde eigens ein Lasso um den Hals geworfen, denn man hatte gehört, daß ich ein außergewöhnlich guter Reiter sei und in der Lage, selbst mit auf den Rücken gefesselten Händen auf und davon zu jagen. Doch warum hätte ich fliehen sollen, wo wir dem Ocean Lake hurtig näher rückten und ich Winnetou auf unserer Fährte vermuten durfte?
Von Alma sah ich weiterhin nichts. Falls man sie schlecht behandeln sollte oder ich erführe, daß etwas gegen ihre Ehre geschehe, war ich zum Äußersten bereit. Wie bei Hirtreiter der Schmalzler übersehen worden war, so hatte ich ein zweites kurzes Messer in meinem rechten Stiefel stecken, das erste war mir natürlich abgenommen worden.
Anders als wir in den letzten Tagen mußten sich die Schoschonen bei ihrem Vormarsch keine Rücksichten auferlegen. Das Gebiet, auf dem sie sich befanden, war das ihre. So gab es aus ihrer Sicht keinen Anlaß, Spuren zu vermeiden oder zu verwischen, was einem so umfangreichen Zuge auch schwer geworden wäre. Ich schätzte, daß Donnerwolke hier zweihundert Reiter befehligte, hinzu kamen Hayes’ und Kilmers Männer.
Nur einmal an diesem Tage wurde gerastet, wobei man uns endlich zu essen und vor allem zu trinken gab. Für diese kurze Zeit wurden uns sogar die Fesseln gelockert. Wäre es nach Hayes gegangen, wir hätten schwerlich Erleichterung erfahren. Bemerken muß ich, daß den Indianern die Ähnlichkeit zwischen uns nicht auffiel – Halefs Worte kamen mir in den Sinn, wonach Menschen fremder Kulturen derlei Dinge unsichtbar sind.
Gegen Abend wurde bereits das Ufer des Little Wind River erreicht.
Dieser schwillt in seinem Verlaufe an, bis er sich in zwei Richtungen teilt. Dabei wird der kräftigere Abschnitt zum Wind River und speist über unterirdische Zuflüsse den Ocean Lake; wir waren
also, wiewohl nicht Galopp geritten wurde, ordentlich vorangekommen.
So verwunderte es mich auch nicht, als am nächsten Nachmittag eine merkliche Unruhe unter unseren Bewachern aufkam. Immer wieder trennten sich kleinere Abteilungen von der Hauptstreitmacht und kehrten nicht zurück. Zwar war dies ein Verhalten, das bei jeder militärischen Einheit als Disziplinlosigkeit geahndet worden wäre, doch nahm ich es als sicheres Zeichen, daß wir das Schoschonenlager bald erreichen würden. Selbst Donnerwolke, der seither kein Wort mit mir gewechselt hatte, wirkte nervös. Immer öfter drehte er sich jetzt nach uns um, vermeintlich die Wachsamkeit seiner Krieger sowie die Umgebung prüfend. Ich aber durchschaute ihn: Mit aufgesetzter Teilnahmslosigkeit versuchte er herauszufinden, was wohl in mir, seinem wichtigsten Gefangenen, vorging.
Ich mußte ihn enttäuschen. Je näher wir dem einstweiligen Endpunkt unserer Reise rückten, desto gelassener wurde ich. Wie oft hatte ich mich in vergleichbaren Situationen befunden, und jedesmal war es mir gelungen, einen Ausweg zu finden; der Mensch sollte überhaupt in keiner Lage allzuviel grübeln oder besorgt sein. Für den Gläubigen ist es die göttliche Weisheit, welche ihm Gewißheit gibt. Im Grunde geht es darum, die Gnade des Schöpfers in einem seiner vielen Fingerzeige zu erkennen – und jede sich bietende Gelegenheit beim Schopfe zu ergreifen.
Es gab noch weitere Gründe, entspannt zu bleiben.
Da war zum einen Winnetou. Bislang hatte Donnerwolke seiner nicht habhaft werden können, worüber er heimlich grollte. Welche Mühe es ihn kostete, seine Wut über das Versagen seiner Krieger, letztlich aber über sein eigenes Unvermögen nicht zu zeigen, das kann nur ermessen,
Weitere Kostenlose Bücher