Haie an Bord
Komplexe. Wenn ich nur ein Hundertstel von der Kraft hätte, so zu sterben …«
In der Nacht lagen Eve und Wolff wieder eng umschlungen in ihrem Zelt und waren glücklich in ihrer gemeinsamen Müdigkeit. Mehr ließ der mörderische Tag der Wüste nicht mehr zu … nur sich fühlen, dem anderen nahe sein, wissen, daß man lebt … das war jetzt der Gipfelpunkt ihrer Liebe.
»Morgen sind wir in Hissi Maksa«, sagte Wolff. »Salim hat mir versprochen, dich mit einem motorisierten Händler unauffällig über die einzige Straße zurück zur Küste zu bringen. Irgendwie wird das möglich sein. Die Straße wird von Regierungstruppen kontrolliert.«
»Es ist dumm, darüber zu sprechen, Bert«, antwortete sie. »Ich bleibe dort, wo du bist.« Sie legte ihm beide Hände auf den Mund, und unter ihren pressenden Fingern sagte er mühsam:
»Es wird sich alles finden, Eve. Du wirst leben …«
»Du und ich, oder keiner! Warum machen wir soviel Worte über das Selbstverständlichste.«
Sie küßte ihn und ließ ihre Lippen auf seinen Lippen liegen, bis er kapitulierte und nickte. Ich werde mit Salim darüber reden, dachte er. Wir werden sie zwingen müssen, weiterzuleben … ich habe es ja schon einmal getan …
In der Nacht zerbarst die bisherige Stille. Weit, weit weg heulten Hyänen. Die Wüste belebte sich. Dort in der Ferne gab es Wasser, gab es Schatten, hatte man Häuser zwischen Palmen und Tamarisken gebaut, blühten Blumen, dufteten Gärten.
In dieser Nacht träumte Wolff von einem silbernen See, und er lag in dem eiskalten Wasser auf dem Rücken und spuckte in die machtlose Sonne.
Sie ritten noch sechs Stunden, dann tauchte am Horizont die Spitze einer Palme auf. McHolland trieb sein Kamel zu Wolff und Bender und wedelte mit seiner Golfmütze durch die flimmernde, stehende Luft.
»Ist so etwas möglich?« rief er mit versandeter Stimme. »Wir kommen tatsächlich an, wo wir hinwollten. Wie merken sich diese Halunken hier bloß einen Weg? Sehen Sie auch Häuser?« Er schrak zusammen. An der Spitze der Karawane bellten jetzt Schüsse auf. Die Signale der Rückkehr.
»Aha!« sagte Bender und zeigte nach vorn. Eine Staubwolke quoll dort auf, wurde größer, zerstörte das milchige Blau des Himmels. »Die feierliche Einholung des Schlachtviehs. Das erinnert mich an Spanien, dort werden auch die Stiere bekränzt, ehe man sie totsticht.«
Eine kleine Reitertruppe kam auf sie zugaloppiert. Ein bärtiger Mann ritt an ihrer Spitze, seine weiße, innen mit kobaltfarbener Seide gefütterte Dschellaba flatterte offen um ihn herum wie ein Mantel. Darunter trug er einen weißen Tropenanzug.
Die Karawane hielt, zog sich auseinander, bildete eine lange Reihe, wie angetreten zur Parade. In ihrer Mitte hockten, wie ein Knoten, eng beieinander, die fünf Geiseln.
Die Kavalkade hielt vor ihnen. Der Mann in dem herrlichen Mantel – er war, das sah man jetzt, an den Rändern mit Goldfäden bestickt – hob grüßend die Hand an die Stirn.
»Der Emir Hasna Mahmud al Rahman!« brüllte Sabah Salim am Anfang der Reihe. »Allah segne ihn!«
Hasna Mahmud senkte die Hand, ritt langsam näher und musterte die fünf Europäer.
»Das erinnert mich an Indien –«, sagte Lord McHolland plötzlich laut. »Der Rebell Pandit Sahib sah genauso aus. Er bekam lebenslänglich, saß zwei Jahre in Lahore, und studierte dann in Oxford Jura.«
Niemand lachte. Auch McHolland hatte das Gefühl, als vereise plötzlich die Wüste.
»Ich begrüße meine Toten«, sagte Hasna Mahmud mit tiefer, wohlklingender Stimme. »Sie sind wirklich tot. Ich habe mich gezwungen gesehen, gestern Ihren Tod der Öffentlichkeit bekanntzugeben.«
Es ist ein unangenehmes, geradezu hilfloses Gefühl, tot zu sein und doch zu leben. Man sieht sich plötzlich überflüssig auf der Erde, neben alle Dinge und Menschen gestellt, man sieht, hört und empfindet und ist doch ein Nichts geworden. Irgendwo da draußen ist der eigene Name durchgestrichen worden … in den Akten, Karteien und Listen der Behörden, ein paar Nachrufe werden noch gebracht, ein paar Worte der Pietät, weil es sich so gehört und weil die Welt etwas sagen muß, um Empörung und Entsetzen zu manifestieren … aber dann, nur ein paar Tage später, ist man wirklich tot, und es gibt größere Probleme als fünf Menschen, die ein paar Guerillas in einem Land, in einer Wüste liquidiert haben, die kaum jemand kennt, die man nicht aussprechen kann, die es geradezu leichtmachen zu vergessen.
Dhufar, Salala, die
Weitere Kostenlose Bücher