Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Helle Barden

Helle Barden

Titel: Helle Barden Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Terry Pratchett
Vom Netzwerk:
Kugel verharrte an ihrem Platz, drehte sich jedoch immer schneller um die eigene Achse. Die übrigen Kugeln rasten hin und her, explodierten oder knallten an die Wände.
    Eine rote Kugel traf Detritus zwischen den Augen, sprang wieder auf den Tisch, verschwand dort im mittleren Loch und detonierte.
    Einige Sekunden lang war es still. Dann hustete jemand, und Silberfisch erschien in ölig wirkendem Rauch. Mit zitternder Hand hob er den Billardstock – beziehungsweise die qualmenden Reste davon – und schob die Spielstandanzeige ein Stück weiter.
    »Eins«, sagte er. »Na schön. Zurück zum Schmelztiegel. Jemand soll einen neuen Billardtisch bestellen…«
    »Entschuldigung…« Knuddel klopfte dem Alchimisten ans Knie.
    »Wer ist da?«
    »Hier unten!«
    Silberfisch senkte den Kopf.
    »Oh. Bist du ein Zwerg?«
    Knuddel versuchte, ruhig zu bleiben.
    »Bist du ein Riese?« fragte er.
    »Ich? Natürlich nicht!«
    »Ah. Dann muß ich wohl ein Zwerg sein«, sagte Knuddel. »Und das hinter mir ist ein Troll.« Detritus versuchte, Haltung anzunehmen.
    »Wir sind gekommen, um zu erfahren, was auf diesem Zettel geschrieben steht«, erklärte Knuddel.
    »Ja«, fügte Detritus hinzu.
    Silberfisch warf einen Blick auf das Papier.
    »Oh«, sagte er sofort. »Das stammt offenbar von Leonard. Nun?«
    »Leonard?« wiederholte Knuddel. Er sah zu Detritus. »Schreib alles auf.«
    »Leonard da Quirm«, meinte der Alchimist.
    Knuddels Verwirrung löste sich dadurch nicht auf.
    »Nie von ihm gehört?« fragte Silberfisch.
    »Nein, ich glaube nicht.«
    »Ich dachte, alle kennen Leonard da Quirm. Ein Spinner. Und ein Genie.«
    »War er ein Alchimist?«
    Aufschreiben, aufschreiben… Detritus sah sich nach einem rußigen Holzstück und einer geeigneten Wand um.
    »Leonard? Nein. Er gehörte zu keiner Gilde. Vielleicht gehörte er auch zu allen. Er kam ziemlich viel herum. Er bastelte und pfuschte, wenn du verstehst, was ich meine.«
    »Nein, ich verstehe leider nicht.«
    »Malte ein bißchen, baute Mechanismen und so. Beschäftigte sich gewissermaßen mit allen Dingen.«
    Genügen auch würde Hammer und Meißel, dachte Detritus.
    »Dies hier ist eine Formel für…« Silberfisch zögerte. »Nun, ich verrate damit kein Geheimnis. Es ist die Formel für etwas, das wir Pulver Nummer eins nennen. Schwefel, Salpeter und Holzkohle. Man benutzt es für Feuerwerkskörper. Jeder Narr könnte das Zeug mischen. Nur auf diesem Zettel sehen die Zeichen komisch aus, weil alles rückwärts geschrieben ist.«
    »Das klingt wichtig«, flüsterte Knuddel dem Troll zu.
    »So seltsam ist das auch wieder nicht«, sagte Silberfisch. »Zumindest nicht für Leonard. Er machte sich einen Spaß daraus, rückwärts zu schreiben. Ausgeklinkt, der Bursche. Und gleichzeitig clever. Habt ihr sein Porträt der Mona Ogg gesehen?«
    »Ich glaube nicht.«
    Silberfisch reichte den Zettel Detritus, der darauf hinabschielte, als wüßte er ganz genau, was dort geschrieben stand. Vielleicht ich kann benutzen das hier zum Schreiben, dachte er.
    »Ihr Lächeln folgt einem durchs ganze Zimmer. Faszinierend. Manche Leute behaupten sogar, daß es sie bis nach draußen begleitete.«
    »Ich glaube, wir sollten mit Herrn da Quirm reden«, sagte Knuddel.
    »Ihr könnt durchaus mit ihm reden, oder es zumindest versuchen«, erwiderte Silberfisch. »Ich bezweifle allerdings, daß er imstande ist, euch zuzuhören. Er verschwand vor einigen Jahren.«
    … und wenn ich dann entdecken etwas, mit dem ich kann schreiben, muß ich nur noch finden jemand, der mir beibringt das Schreiben, dachte Detritus.
    »Er verschwand?« fragte Knuddel. »Wie?«
    Silberfisch beugte sich ein wenig hinunter. »Wir glauben, daß er eine Möglichkeit fand, sich unsichtbar zu machen.«
    »Im Ernst?«
    »Weil ihn
niemand mehr gesehen hat
«, fügte Silberfisch in verschwörerischem Ton hinzu.
    »Oh«, sagte Knuddel. »Nun, mit solchen Dingen kenne ich mich nicht besonders gut aus, aber wäre es nicht möglich, daß Herr da Quirm… einen Ort aufgesucht hat, wo ihn niemand sieht?«
    »Das wäre untypisch für den alten Leonard. Er würde nicht einfach so weggehen. Aber er wäre imstande, plötzlich zu verschwinden.«
    »Ah.«
    »Er war nicht ganz dicht, wenn du verstehst, was ich meine. Hatte zuviel Gehirn im Kopf. Kam auf die sonderbarsten Gedanken. Einmal hatte er die Idee, Zitronen Blitze zu entlocken! He, Sendivoge, erinnerst du dich an Leonard und seine Blitz-Zitronen?«
    Sendivoge tippte sich mit dem

Weitere Kostenlose Bücher