Herr des Chaos
diese Wand aus sechs einzelnen Barrieren zusammenzufügen schien. Sie hielten den Schild wirkungsvoll aufrecht.
Wie lange war er schon hier? Graue Öde hatte sich über ihn gebreitet, die Zeit verdeckt, ihn in Teilnahmslosigkeit gehüllt. Er war schon lange genug hier, um hungrig zu sein, aber das Nichts ließ die Empfindungen fern scheinen, und sogar der Geruch des heißen Eintopfs und des warmen Brotes, der dem abgedeckten Tablett entströmte, erweckte kein Interesse. Es schien zu mühsam, sich zu erheben. Bisher hatten sich zwölf Aes Sedai rund um den Käfig abgewechselt, und er hatte, bevor sie in diesen Keller kamen, keines der Gesichter jemals zuvor gesehen. Wie viele gab es in diesem Hause? Das könnte später wichtig werden. Wo war dieses Haus? Er hatte keine Ahnung, wie weit er in der Kiste transportiert worden war. Den größten Teil des Weges war er in einem Wagen oder auf einem Karren durchgerüttelt worden. Warum hatte er Moiraines Rat vergessen? Vertraue keiner Aes Sedai, keinen Fingerbreit weit, keine Haaresbreite. Sechs Aes Sedai, die genug Saidar lenken konnten, um diesen Schild aufrechtzuhalten, müßten von jeder Frau, die die Macht lenken konnte, schon draußen er spürt werden können. Es würde genügen, wenn Amys oder Bair oder sonst jemand auf der Straße vorbeiginge und sich wunderte. Sie müßten jetzt denken, er sei verschwunden, nachdem Coiren den Palast verlassen hatte. Wenn es hier draußen eine Straße gab. Das würde genügen...
Er erspürte den Schild erneut, sanft, damit sie es nicht merkten. Sechs Barrieren, irgendwelche sechs nachgiebigen Stellen. Das mußte etwas bedeuten. Er wünschte, Lews Therin würde wieder zu ihm sprechen, aber der einzige Klang in seinem Kopf waren seine am Nichts entlanggleitenden Gedanken. Sechs Stellen.
Als Sorilea die staubbedeckte Straße vor dem großen Steingebäude entlangeilte, in dem sich die Aes Sedai aufhielten, konnte sie diese kaum spüren, bis sie die Macht nach innen lenkte. Sie konnte sie nur undeutlich spüren, weil sie die Macht nur vage lenken konnte, aber das war nicht der Grund dafür, daß sie sie ignorierte. Sie hatten die Macht dort drinnen seit ihrer Ankunft Tag und Nacht gelenkt. Keine der Weisen Frauen verschwendete einen Gedanken daran, warum sie es noch immer taten. Sorilea hatte jetzt sicherlich an wichtigere Dinge zu denken. Die Töchter des Speers im Palast des Baumtöters begannen wegen Rand al'Thor unruhig zu werden und murmelten, daß der Car'a'carn einiges zu erklären hätte, wenn er dieses Mal zurückkehrte. Sorilea lebte schon erheblich länger als die meisten anderen Töchter des Speers und sogar länger als jede andere Weise Frau, ob ihre Macht nun geschwächt war oder nicht, und sie war beunruhigt. Wie die meisten Männer verschwand Rand al'Thor, wann er wollte und wohin er wollte - Männer waren in dieser Beziehung wie Katzen -, aber dieses Mal war zur gleichen Zeit auch Min irgendwo zwischen den Zelten und dem Palast verschwunden. Sorilea mochte keine Zufälle, egal wie viele den Car'a'carn auch umgaben. Sie wickelte ihre Stola gegen einen plötzlichen Kälteschauder in ihren Knochen fester um sich und eilte weiter auf die Zelte zu.
KAPITEL
52
Gewebe der Macht
D ie Männer, die im Schankraum der Wanderin am Tisch saßen, waren überwiegend Einheimische. Männer mit langen Westen trugen diese gerne aus farbenfroher Seide - oft auch mit Brokat - über heilen Hemden mit weiten Ärmeln. Granate oder Perlen schmückten die Fingerringe, die Ohrkreolen waren nicht vergoldet, sondern aus massivem Gold, und Mondsteine und Saphire glitzerten auf den Knäufen gebogener, in den Gürteln steckender Dolche. Mehrere Männer hatten Seidenumhänge um die Schultern geschlungen, die mit einer Silber- oder Goldkette zwischen den mit Blumen oder Tieren bestickten schmalen Aufschlägen befestigt waren. Die Umhänge wirkten in der Tat seltsam - zu klein, um sie richtig anziehen zu können und nur als Überwurf gedacht -, aber die Männer trugen zusätzlich zu den gebogenen Dolchen auch noch lange, schmale Schwerter und schienen durchaus bereit, beides zu benutzen, wenn ein falsches Wort oder ein falscher Blick erfolgte oder weil sie sich zufällig danach fühlten.
Es war eine bunte Menge: zwei murandianische Händler mit gedrehten Schnurrbärten und jenen lächerlichen kleinen Spitzbärten, ein Domani mit Haaren bis über die Schultern und einem dünnen Schnurrbart, der ein Goldarmband, eine eng anliegende goldene Halskette
Weitere Kostenlose Bücher