Highland-Saga Bd. 7 - Echo der Hoffnung
Amerikaner ihre Ankerkette durchtrennte und sie ins Treiben geriet. Sie wurde heftig angegriffen, und viele ihrer Männer wurden getötet oder verletzt, darunter auch ihr Kapitän, ein gewisser Leutnant James Dacres (ich habe das beklommene Gefühl, ihm schon einmal begegnet zu sein, vielleicht bei einem Ball in der letzten Saison), und die ranghohen Offiziere. Einer ihrer Seekadetten hat das Kommando übernommen und das Schiff in Sicherheit gebracht. Es heißt, es war Edward Pellew – und ich weiß, dass ich ihm ein- oder zweimal mit Onkel Harry bei Boodle’s begegnet bin.
Doch weiter: Ein weiterer Glückstreffer erwischte das Magazin eines Kanonenbootes, welches explodierte, doch unterdessen kam die Inflexible ins Spiel und rückte den amerikanischen Schiffen mit ihren schweren Geschützen zuleibe. Gleichzeitig setzten Sir Guys kleinere Boote Indianer auf Valcour Island und am Seeufer ab, sodass diese als Fluchtwege nicht mehr in Frage kamen und die Überbleibsel von Arnolds Flotte gezwungen waren, sich über den See zurückzuziehen.
Da in der Nacht Nebel aufzog, gelang es ihnen, an Sir Guy vorbeizuschlüpfen und einige Meilen südlich auf Schuyler Island Zuflucht zu suchen. Doch Sir Guys Flotte verfolgte sie und kam bereits am nächsten Tag wieder in Sichtweite, da Arnolds Schiffe durch Lecks, Beschädigungen und durch das Wetter aufgehalten wurden, welches in heftigen Regen und starken Wind umgeschlagen war. Die Washington wurde eingeholt, angegriffen und gezwungen, die Flagge zu streichen, woraufhin ihre Besatzung von über hundert Mann gefangen genommen wurde. Arnolds restlicher Flotte gelang jedoch die Flucht in die Buttonmold Bay, wo, wie ich höre, das Wasser so flach ist, dass ihm Sir Guys Schiffe nicht folgen konnten.
Dort setzte Arnold die meisten seiner Schiffe auf Grund, um sie dann zu entladen und in Brand zu setzen – mit wehenden Fahnen, um seinen Trotz
zum Ausdruck zu bringen, sagten die Deutschen; sie fanden das zwar amüsant, bewunderten es aber zugleich. Oberst Arnold (oder müssen wir ihn nun Admiral Arnold nennen?) hat eigenhändig sein Flaggschiff, die Congress , in Brand gesteckt und sich dann auf dem Landweg davongemacht, wobei er den Indianern, die man geschickt hatte, um ihn aufzuhalten, nur knapp entging. Seine Männer erreichten Crown Point, wo sie jedoch nicht verweilten, sondern nur das Fort zerstörten, bevor sie sich nach Ticonderoga zurückzogen.
Sir Guy hat seine Gefangenen nicht nach Quebec marschieren lassen, sondern ihnen die Rückkehr nach Ticonderoga gestattet – eine noble Geste, die von meinen Informanten sehr bewundert wurde.
10:30 Uhr. Hast Du die Aurora Borealis gesehen, als Du hier warst, oder war es zu früh im Jahr? Der Anblick ist bemerkenswert. Es hat den ganzen Tag geschneit, doch kurz vor Sonnenuntergang hat es aufgehört, und der Himmel wurde klar. Mein Fenster blickt nach Norden, wo gegenwärtig der ganze Himmel von einem erstaunlichen Schimmern erfüllt ist, Schlieren aus Hellblau und Grün – obwohl ich es auch schon in Rot gesehen habe -, die sich bewegen wie Tinte, die man in Wasser tropft und umrührt. Ich kann es gerade nicht hören, wegen des Gesangs – irgendwo spielt jemand Geige; eine sehr hübsche, bewegende Melodie -, aber ich habe das Phänomen ein paarmal außerhalb der Stadt im Wald gesehen, wo es oft von einem merkwürdigen Geräusch begleitet wurde. Manchmal ein schwaches Pfeifen wie der Wind, der um ein Haus fährt, obwohl sich die Luft nicht bewegt; manchmal ein seltsames hohes Zischen, das hin und wieder von einer Salve aus Klick- und Knistergeräuschen unterbrochen wird, als näherte sich eine Horde Grillen durch trockenes Gras – obwohl um die Zeit, wenn man die Aurora zu sehen beginnt, die Kälte längst alle Insekten umgebracht hat (ein Glück! Wir haben eine Salbe aufgetragen, die die einheimischen Indianer benutzen und die ein wenig gegen Stechfliegen und Moskitos hilft, die aber der Neugier der Ohrwürmer, Kakerlaken und Spinnen nichts entgegenzusetzen hat).
Wir hatten auf dem Weg nach Quebec einen Führer, einen Mischling (er hatte bemerkenswerte Haare, dicht und lockig wie Schafwolle und wie Zimtrinde gefärbt), der uns erzählt hat, dass einige der Eingeborenen glauben, der Himmel sei eine Kuppel, die die Erde vom Himmel trennt, dass es aber Löcher in dieser Kuppel gibt und die Lichter der Aurora die Fackeln des Himmels sind, die den Seelen der Toten den Weg durch die Löcher weisen sollen.
Doch ich sehe, dass ich
Weitere Kostenlose Bücher