Hinter dem Horizont: Metro 2033-Universum-Roman (German Edition)
kurzsichtigen Augen zwei Zentimeter über dem Kartenmaterial und rieb sich immer wieder die Schläfen. Sein ausgezehrter Organismus hatte mit furchtbaren Kopfschmerzen auf die »Medizin« reagiert. Dym starrte betreten zu Boden. Er schämte sich immer noch wegen der Gewaltexzesse gegen seine »Zellengenossen«.
Einzig Sitting Bull hatte von dem unfreiwilligen Besäufnis profitiert. Der Alkohol hatte ihn nicht nur von den Sporen des Schimmels befreit, sondern auch von seiner Angst kuriert. Ein gesundes, durch die Promille bedingtes Wurstigkeitsgefühl bewahrte ihn zumindest vorübergehend davor, sich allzu finstere Gedanken über die Vergänglichkeit seiner körperlichen Hülle zu machen.
»Bist du sicher, dass der Schimmel an allem schuld war?«, fragte Taran mit skeptischem Unterton.
»Was denn sonst?«, entgegnete der Arzt brüskiert. »Natürlich hat auch der langfristige Aufenthalt in einem abgeschlossenen Raum bestimmte Auswirkungen auf die Psyche und kann zu Überreaktionen führen, aber doch nicht bei uns allen gleichzeitig.«
Samuil Natanowitsch war nun wieder diszipliniert und ernst. Die Tatsache, dass das Leben der Besatzung in Gefahr gewesen war, hatte seine exzentrische Natur in den Hintergrund gerückt.
»Wir haben es hier mit einer stereotypen Symptomatik zu tun«, fuhr er fort. »Reizbarkeit, Ausbruch von Aggressionen, und als Folge davon dann Teilnahmslosigkeit und eine extreme Apathie, die nach und nach zu einem Ausfall der Lebensfunktionen bis hin zu einem totalen Kollaps des Organismus führen kann. Ein sehr interessanter Effekt!«
»Die ausgestorbenen Siedlungen, an denen wir vorbeigekommen sind – könnte da nicht auch die ›Psychowatte‹ ihre Finger im Spiel gehabt haben?«, mutmaßte Gennadi.
»Durchaus möglich«, pflichtete der Arzt bei. »Wahrscheinlich haben wir diese Seuche dort auch aufgeschnappt. Ich schlage vor, dass wir in Zukunft technische Inspektionen durchführen, wenn wir Rast machen.«
Taran nickte und blickte zum Mechaniker hinüber.
»He, Migalytsch, warum sagst du denn nichts? Das betrifft deinen Verantwortungsbereich.«
»Was?« Der Alte sah von seinen Karten auf. »Sorry, ich war gerade abgelenkt. Wer hat sich eigentlich ans Steuer gesetzt, als ich außer Gefecht war?«
Taran hob lässig die Hand.
»Ich kann nicht einmal annähernd feststellen, wo wir uns befinden«, klagte Migalytsch und kratzte sich am Hinterkopf.
»Die Straße hat die Nummer R-243 «, warf Gleb ein. »Ich habe ein Straßenschild gesehen.«
»Hm …« Der Alte raschelte wieder mit den zerfledderten Plänen. »Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Teil der Föderationsstraße M7 – eine ziemlich lange Strecke … Kommandeur, wann ungefähr hast du die ursprüngliche Trasse verlassen? Vor vierundzwanzig Stunden? Noch früher?«
»Ach, habe ich das?« Der Stalker stand auf und schaute durchs Bullauge. »Verdammte Scheiße …«
»Mach dir nichts draus, Chef«, rief Sitting Bull aus seiner Ecke. »Mit diesem Gift im Kopf kann man sich schon mal verfahren. Du hast sowieso länger durchgehalten als alle anderen.«
»Wir sind durch eine ziemlich große Stadt gekommen … Häuser …« Taran legte die Stirn in Falten und versuchte krampfhaft, sich zu erinnern.
»Nabereschnyje Tschelny? Ufa?«, riet Migalytsch.
Der Stalker zuckte nur ratlos mit den Schultern.
»Tja … Dann bleibt uns nichts anderes übrig, als einfach in Richtung Osten weiterzufahren. Irgendwo werden wir dann schon herauskommen.«
Migalytsch legte die Karten zusammen und trottete in die Fahrerkabine. Kurz darauf sprang donnernd der Dieselmotor an, die Kajüte wurde durchgerüttelt, und die Sprechanlage begann zu rauschen. Doch anstelle des üblichen »Los geht’s« kam diesmal eine andere Ansage über den Lautsprecher.
»Gespräche einstellen, verehrte Saufgemeinde. Sieht so aus, als bekämen wir Besuch …«
9
DIE STEPPENHUNDE
Das Fahrzeug, das unmittelbar am Waldrand stand, sah ziemlich exotisch aus. Es hätte gut in einen postapokalyptischen Actionfilm aus den Achtzigerjahren gepasst.
Als Gleb noch an der Moskowskaja wohnte, hatte er einmal die Gelegenheit gehabt, sich zusammen mit Freunden einen solchen Streifen anzuschauen. Stalker hatten die Filmrolle in den staubigen Lagerräumen eines nahe gelegenen Kinos ausgegraben. Es war faszinierend gewesen, die verblichenen Bilder einer imaginären Welt, die sich Science-Fiction-Autoren ausgedacht hatten, mit der harten Realität der tatsächlich existierenden
Weitere Kostenlose Bücher