Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx

Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx

Titel: Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: David Weber
Vom Netzwerk:
… sieht alles prima aus.«
    Honor nickte. Ihre Aufmerksamkeit galt dem Display der passiven Fernortung. Wie immer war an der Hypergrenze die Wahrscheinlichkeit, einem Piraten zu begegnen, am größten.
    Doch nirgendwo waren verräterische Impellersignaturen zu erkennen. »Vollständige aktive Abtastung«, befahl sie.
    »Läuft«, meldete Wallace. »Keine Ergebnisse.«
    »Sehr gut«, sagte Honor. »Stephen, setzen Sie Kurs auf Walther.«
     
     
     
     
    »Commodore?«, fragte Commander Koln, der Taktische Offizier der Vanguard , von der anderen Seite der Brücke. »Sie sind da, Sir.«
    »Wo?«, verlangte Dominick zu wissen, während er sich mit dem Sessel zum taktischen Display umdrehte.
    »Eins drei acht zu vier zwo drei«, sagte Koln. »Etwa drei Lichtminuten entfernt.«
    Dominick hatte die Reflexe bemerkt. »Kurs?«
    »Geradewegs zum Planeten, Sir«, antwortete Koln mit zufriedenem Unterton. »Sieht aus, als läuft das Geleitschiff an der Flanke des Konvois.«
    »Gut.« Dominick blickte Charles an. »Noch irgendwelche Vorschläge in letzter Sekunde?«
    »Nein, keine«, entgegnete Charles. »Die Manticoraner verhalten sich genauso, wie Sie vorhergesagt haben.«
    Dominick schwoll die Brust vor Berufsstolz. Jawohl: wie er vorhergesagt hatte. Der Plan stammte von ihm, von ihm ganz allein, und er freute sich schon darauf, Charles die eine oder andere Lektion in republikanischer Taktik zu erteilen. »Allerdings«, sagte er. »Commander Koln, benachrichtigen Sie Captain Vaccares. Setzen Sie Plan Alpha in Gang.«
     
     
     
     
    »Captain, ich orte etwas«, sagte Wallace plötzlich und beugte sich näher an seine Displays. »Querab backbord, etwa dreieinhalb Millionen Kilometer entfernt. Sieht aus wie …«
    Er verstummte. »Sieht aus, als würde ein Schiff beschossen«, sagte Venizelos. »Dem Transponder nach der silesianische Frachter Comucopia .«
    Honor betrachtete ihr Display. Die Operationszentrale identifizierte das Schiff nach seiner Impellerstärke und Beschleunigung vorläufig als einen Frachter um die zwei Millionen Tonnen. Die Comucopia beschleunigte mit höchsten Werten in Richtung auf die relative Sicherheit des Systeminneren.
    Doch sie würde es nicht schaffen. Ihr Angreifer war bereits auf Energiewaffenentfernung herangekommen. Sich rasch nähernd, beschoss er die Comucopia mit Lasern und Grasern. »Schaden?«, fragte sie.
    »Keine Trümmerstücke«, sagte Venizelos. »Der Pirat feuert vielleicht Warnschüsse, damit sie beidreht.«
    Ob er gezielt schoss oder nicht, die Anzahl der abgefeuerten Waffen wies darauf hin, dass der Angreifer zumindest die Größe eines Leichten Kreuzers besaß. Viel zu groß für ein durchschnittliches Piratenschiff …
    »Captain.« Wallace klang plötzlich sehr angespannt. »OPZ meldet ein silesianisches Emissionsspektrum vom Raider … darunter etwas Nichtsilesianisches.«
    »Was meinen Sie mit ›nichtsilesianisch‹?«, fragte Venizelos stirnrunzelnd.
    Wallaces Blick jedoch war auf Honor fixiert. An der Anspannung um seine Augen erkannte sie, dass seine unklaren Worte nur eines bedeuten konnten:
    Sie hatten ihren andermanischen Raider gefunden.
    Sie holte tief Luft. »Stephen, berechnen Sie mir einen Abfangkurs für diesen Raider«, befahl sie, ohne Wallace aus den Augen zu lassen. »Vollschub.«
    »Vollschub?« Venizelos drehte sich zu ihr um. »Und was ist mit unserem Konvoi?«
    »Sie müssen vorübergehend allein zurechtkommen«, entgegnete Honor mit gezwungener Gelassenheit. »Joyce, informieren Sie die anderen Schiffe, dass wir sie vorübergehend allein lassen. Instruieren Sie sie, uns zu folgen, umso dicht wie möglich bei uns zu bleiben.«
    Metzinger blickte Venizelos unsicher an. »Skipper, wenn sich hier noch jemand versteckt …«
    »Sie haben Ihre Anweisungen, Lieutenant«, sagte Honor barscher als beabsichtigt. Es war eine Sache, in einem ruhigen Besprechungsraum an Bord der Basilisk zu sitzen und Befehle entgegenzunehmen, die hübsch hypothetisch klangen, aber etwas ganz anderes, Schiffe voller Männer und Frauen zurückzulassen, deren Sicherheit von ihr abhing.
    Doch sie hatte keine andere Wahl. »Und dann«, fügte sie leise hinzu, »geben Sie Klarschiff zum Gefecht.«
     
     
     
     
    Auf dem Astrogationsdisplay der Dorado änderte die ferne Impellersignatur plötzlich den Vektor. »Da zieht er los«, sagte Cardones.
    »Wer, der Raider?«, fragte Sandler. Sie beendete ihr leises Gespräch mit Pampas und McLeod im hinteren Teil der Brücke und kam zu

Weitere Kostenlose Bücher