Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx
brummte Gonzalvez. »Für eine Bestätigung haben wir unseren Hintern hingehalten!«
»Typisch«, knurrte Covilla. »Major Mullins, würden Sie mich bitte in mein Büro begleiten?«
»Jawohl, Ma’am«, sagte Mullins. »Was ist mit Major Gonzalvez?«
»Er kann schon mal mit dem Papierkram anfangen.«
»Papierkram?«, fragte Gonzalvez misstrauisch.
»Ihr ungenehmigtes Abenteuer war sehr kostspielig«, entgegnete Covilla. »Wir müssen noch herausarbeiten, was dienstlich notwendig war und was nicht. Den nichtdienstlichen Teil werden Sie zurückzahlen. Kommen Sie mit, Major.«
Er folgte ihr in ihr Büro und bemerkte dabei, dass sie einen entschieden undamenhaften Gang besaß, der verriet, dass sie beträchtliche Zeit an Bord von Beibooten verbracht hatte. Mullins nahm Haltung an, während sie hinter ihren Schreibtisch ging und auf dem einzigen Stuhl Platz nahm.
»Haben Sie der Einsatznachbesprechung noch etwas hinzuzufügen?«, fragte sie und schob ein Memopad über den Tisch. »Sie können sich rühren.«
Mullins stellte die Füße aufeinander und legte die Hände auf den Rücken. »Ich habe nur eine Frage«, sagte er.
»Wenn Sie damit keine Bereiche berühren, über die Sie nicht informiert sein müssen«, entgegnete Covilla mit schmalem Lächeln.
»Wie war deine Rückreise?«, fragte er. »Nach der Szene am Raumhafen, meine ich, Rachel.«
Covilla lehnte sich zurück und stellte genau wie Admiral Givens die Hände zusammen. »Wie lange weißt du es schon?«, fragte sie und schwang den Stuhl vor und zurück. Ihre Stimme klang nun weich wie Honig.
»Sicher war ich mir bis jetzt nicht«, entgegnete Mullins. »Aber die Blondine am Raumhafen hat sich das Haar genauso zurückgestrichen wie du, und dass sie sich vor uns in die Schlange drängte, war schon ein arger Zufall. Nachdem ich diese Verbindung einmal hergestellt hatte, war es nicht besonders schwer, einen Gang zurückzuschalten und mir sämtliche Augenblicke in Erinnerung zu holen, wo du uns gemanagt hattest. Also, was war da wirklich los?«
»Ich war die Ersatzfrau für Mládeks Abholung«, sagte sie. »Ich hatte herausgefunden, dass die chinesische Wäscherei aufgeflogen war und man sie umgedreht hatte, aber ich konnte den Bürger Admiral nicht mehr stoppen. Also habe ich die Wäscherei in die Luft gejagt.«
»Als du an dem ersten Abend sagtest, du hättest etwas vor, war es also dein Ernst«, sagte Mullins lachend.
»Und ich habe den Bürger Admiral zu euch getrieben«, fuhr sie fort. »Ich konnte ihn unmöglich herausschaffen und gleichzeitig der SyS Sand in die Augen streuen.«
»Und das Apartment?«
»Oh, das gehörte wirklich meinem Freund«, sagte sie müde. »Du setzt die Waffen ein, die Gott dir schenkt, John. Eine meiner Waffen ist mein Körper.«
»Und das ist vielleicht eine Waffe«, sagte er lächelnd. »Und wie stehen wir beide jetzt zueinander?«
»Ich bin mir nicht sicher«, sagte sie. »Als Offizier der Navy stehe ich nicht gerade in deiner Befehlskette, aber wir arbeiten eng zusammen. Wenn wir weitermachen, könnte man es als Fraternisieren betrachten.«
»Weißt du was? Darauf gebe ich einen Scheißdreck.«
»Geht mir genauso«, sagte sie lächelnd, griff sich unters Kinn und zog die Maske ab. Dann pflückte sie sich ein paar Stückchen Plastofleisch vom Gesicht und rollte sie zwischen den Fingern zusammen. »Mir steht ein Jahr Urlaub zu. Was ist mit dir?«
»Ich bin mir nicht sicher, ob ich je wieder wegdarf«, entgegnete Mullins schulterzuckend. »Und leisten kann ich es mir schon gar nicht.«
»Mach dir keine Sorgen um Patricia, ich weiß, welche Leichen bei ihr im Keller liegen«, sagte Rachel. »Was den Schadensersatz angeht, das hab ich Gonzalvez nur gesagt, damit er uns in Ruhe lässt. Wohin wollen wir also?«
»Überallhin, nur nicht nach Praha«, sagte Mullins schaudernd.
»Gryphon im Winter soll wunderschön sein«, sagte sie grinsend.
ENDE
Eric Flint
Honor Harrington
Band 15
Der Fanatiker
Titel der amerikanischen Originalausgabe:
Fanatic
Bastei
Lübbe
Version: 1.0
Kapitel 1
Bürgerin Konteradmiral Genevieve Chin starrte das Holobild auf ihrem Schreibtisch an. Ohne es bemerkt zu haben, war sie angespannt zur Stuhlkante vorgerutscht.
Bürger Commodore Ogilve, der es sich in der Nähe auf einem Sessel bequem gemacht hatte, fasste ihre Gedanken in Worte:
»Der ist ein echtes Schätzchen, nicht
Weitere Kostenlose Bücher