Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx
werden, dass ich Rob Pierre persönlich kenne!«, sagte Mullins. »Und er wird sich überhaupt nicht freuen zu hören, dass Sie uns auf dem Rückweg nach Despartia aufgehalten haben!«
Ein Bürger Private kam keuchend herbeigeeilt. »Bürger Captain«, fragte er, »ist Ihr Sprechfunk an?«
»Was?«, fragte er, legte die Hand an den Gürtel und aktivierte das Gerät. »Nein. Ich … habe einen Vorgang überwacht, der meine ungeteilte Aufmerksamkeit erforderte. Was geht Sie das an?«
»Nichts, Sir«, sagte der Mann und nahm Haltung an. »Sie sollten sich vielleicht doch mit Bürger Colonel Sims in Verbindung setzen. Sämtliche Kommunikatoren Ihrer Abteilung waren abgestellt; er glaubte schon, man hätte Sie ausradiert, doch es war kein Zwischenfall gemeldet. Die Sache ist die, die manticoranischen Spione sind in Gesellschaft einer Einheimischen in einem Lagerhaus gestellt worden. Team Fünf hat sie eingeschlossen, doch die Mantys verfügen über große Feuerkraft. Bürger Colonel Sims beordert alle SyS-Einheiten zu sich.«
»Scheiße«, fauchte der Bürger Captain. »Sie«, herrschte er den Wachmann am Scanner an. »Stecken Sie das Gerät wieder ein und fertigen Sie den Rest ab. Sie«, wandte er sich wieder an den Bürger Private. »Mein Team ist im Verhörzimmer. Die Leute müssten jetzt fertig sein. Holen Sie sie, während ich den Bürger Colonel anrufe.«
»Jawohl, Sir«, sagte der Bürger Private in anzüglichem Ton. »Im Verhörraum, ja?«
»Kein Wort mehr«, herrschte der Bürger Captain ihn an und ging davon.
Der Wachmann am Scanner wartete, bis er außer Sicht war, dann winkte er Mullins weiter.
»Sie können gehen, Mistress. Ich entschuldige mich für die Verzögerung.«
»Nicht Ihre Schuld«, antwortete Mullins in verdrossenem Ton. »Aber den Namen des Captains habe ich. Wenn er diesen Colonel Soundso für ein Problem hält, dann soll er mal warten, bis ich mit ihm fertig bin!«
Er setzte sich wieder auf seinen Schwebestuhl, den man hilfsbereit am Scanner vorbeigeführt hatte, und fuhr los in Richtung Flugsteig.
»Wir sind früh dran«, sagte Gonzalvez.
»Ich weiß. Ich dachte, wir brauchen mehr Zeit, um durch die Kontrollen zu kommen.«
»Also halten wir uns einfach bedeckt?«, fragte Mládek.
»Ja«, antwortete Mullins und lenkte den Schwebestuhl in eine Ecke neben dem Durchgang. »Ich mache ein Nickerchen; es war eine lange Nacht.«
Gonzalvez schnaubte, dann hob er den Kopf, als die Blondine in den Wartebereich kam. Sie richtete noch immer ihre Kleidung. »Damit würde ich gern eine lange Nacht verbringen.«
»Allzu fröhlich sieht sie nicht aus, oder?«, brummte Mullins.
»Kann man nicht sagen«, entgegnete Gonzalvez. »Aha, da ist ja unser Scannermann.«
»Versuch herauszubekommen, ob er weiß, was in der Stadt los ist.«
Gonzalvez ging dem Techniker entgegen, der offenbar Pause hatte, und winkte ihn zu sich.
»Verzeihen Sie, mein Guter«, sagte er. »Ich hatte mich gefragt, ob Sie mir vielleicht etwas sagen könnten.«
»Kommt drauf an, was«, entgegnete der Techniker mit einem Lächeln, das den Sarkasmus mildern sollte.
»Der andere Mensch eben erwähnte eine Art Feuergefecht in der Stadt«, sagte Gonzalvez. »Ich bin nur neugierig.«
»Na, wir jagen schon die ganze Woche eine Gruppe von Manty-Spionen«, sagte der Techniker. »Deshalb haben wir ja auch Alarm. Auf jeden Fall hat man sie jetzt irgendwo in der Zange. Mehr weiß ich auch nicht. Ich kann die Ohren aufhalten und es Ihnen erzählen, wenn ich in der Pause was höre. Aber warum wollen Sie das wissen?«
»Reine Neugierde«, versicherte Gonzalvez ihm. »Aufregung, Gefahr, Abenteuer auf fremden Planeten«, sagte er genießerisch. »Unterscheidet sich so wunderbar von meinem Alltag, wissen Sie?«
»Ich kann’s mir denken«, entgegnete der Techniker schnaubend. »Ist das Ihre Mutter?«
»Richtig«, seufzte Gonzalvez. »Mit neunundzwanzig ist sie Präsidentin von Oberlon geworden, und jetzt kriegt sie keiner von ihrem Stuhl runter, wenn Sie verstehen, was ich meine.«
»Na, viel Glück«, sagte der Techniker lachend. »Ich halte Sie auf dem Laufenden.«
Gonzalvez kehrte zu der Gruppe zurück und setzte sich. Mullins befasste sich mit einem Memopad, das sehr vernünftig aussehende, wenngleich vollständig erfundene Geschäftsberichte eines Konzerns namens ›Oberlon‹ enthielt, während Mládek nur durch die Fenster auf den Shuttlelandeplatz starrte.
Gonzalvez blickte auf Mullins und bemerkte, dass sein Blick auf der
Weitere Kostenlose Bücher