Honor Harrington 6. Ehre unter Feinden
›Offiziere‹ herbei. Bei Gott, in meinem ganzen Leben habe ich noch nie so auf jemanden eingeredet! Am Ende konnte ich ihn davon überzeugen, daß wir lebend mehr wert seien als tot, und er pfiff die Unmenschen zurück. Nicht, daß ich mir sicher gewesen wäre, wie lange sie sich zurückpfeifen ließen! Der Bruder des Mistkerls, der mir ein Ohr abgeschnitten hatte, kam in der ersten Nacht in den Bunker und wollte Chris wieder vergewaltigen. Sie war zwar kaum bei Bewußtsein, aber das interessierte ihn nicht. Ich erwischte ihn, wie er mir den Rücken zukehrte, und trat ihm von hinten die Eier bis zwischen die Ohren. Jetzt murksen sie uns beide ab , dachte ich und hoffte nur, daß es schnell gehen würde. Ich wußte nicht mehr, was ich tat. Ich brüllte, daß ich jeden umbringen würde, der sie anfaßte, und die Kumpels dieses Mistkerls brüllten zurück, sie würden mich in Stücke reißen. Dann war Chris irgendwie auf den Beinen und griff sie an. Sie schlugen sie mit dem Pulserknauf nieder, und ich stürzte mich auf den Kerl mit der Waffe …«
Sukowski brach wieder ab. Seine Hände zitterten unkontrolliert. Erneut mußte er sich räuspern.
»Dann fehlen mir ein, zwo Tage«, fuhr er tonlos fort. »Als ich meine Umgebung wieder wahrnahm, kam ihr ›Kapitän‹ zu uns und sagte, wir sollten beten, daß die Sache mit dem Lösegeld wahr wäre, denn wenn ich gelogen hätte, würde er Chris der Crew vorwerfen und mich alles beobachten lassen, bevor er uns eigenhändig aus der Luftschleuse stieße. Und ab dann ließen sie uns mehr oder weniger in Ruhe. Ich glaube …« – und nun verzog er das Gesicht zu der entsetzlichen Parodie eines Lächelns –, »sie befürchteten, daß sie eine ihrer Gänse mit den goldenen Eiern töten müßten, wenn sie wieder etwas versuchten. Also, das hatten wir in diesem Höllenschiff zu suchen, und im Vergleich damit erscheint mir jedes Kriegsgefangenenlager wie das Paradies.«
»Ich glaube, das können wir vermeiden, Captain Sukowski«, sagte Jourdain, und Caslet blickte ihn erstaunt an. »Sie und Commander Hurlman haben genug durchgemacht. Ich fürchte, wir müssen Sie eine Weile an Bord festhalten, aber ich versichere Ihnen persönlich, daß wir Sie an das nächste manticoranische Konsulat übergeben werden, sobald unsere operative Lage es gestattet.«
»Danke, Sir«, antwortete Sukowski leise. »Ich danke Ihnen vielmals.«
»Bis dahin«, sagte Caslet nach kurzer Pause, »wäre uns jede Information, die Sie uns geben könnten, enorm nützlich. Wir befinden uns zwar mit Ihrem Königreich im Kriegszustand, Captain Sukowski, aber wir sind keine Unmenschen. Wir wollen diese Schinder erwischen – und zwar alle.«
»Dazu brauchen Sie aber mehr als nur ein Schiff«, erklärte Sukowski grimmig. »Ich habe nie auch nur einen Blick auf ihre Astrogationsdaten werfen können, aber ich war oft im Maschinenraum. Die Piraten waren nämlich der Ansicht, ich müßte mir ›mein Brot verdienen‹, deshalb ließen sie mich da schuften. Sie sagten, ich hätte dafür gesorgt, daß sie die Bonaventure bemannen müßten, und deshalb sollte ich mich an Bord ihres Schiffes nützlich machen. Sie machten sich einen Spaß daraus, mir jede Drecksarbeit zuzuteilen, die nur anfiel. Offen gesagt war ich froh, überhaupt etwas tun zu können, und sie sprachen in meiner Gegenwart unverhohlen. Ich habe mir die Schiffsnamen gemerkt, die sie erwähnten, und demnach müssen sie wenigstens zehn davon haben, möglicherweise sogar ein paar mehr.«
»Zehn?« Caslet vermochte sein Erstaunen nicht zu unterdrücken.
Sukowski grinste ihn bitter an. »Ich war auch überrascht. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß irgend jemand irrsinnig genug wäre, Massenmörder wie diese zu finanzieren, aber das sind gar keine ›Piraten‹. Womit Sie es zu tun haben, Bürger Commander, war einmal ein Freibeutergeschwader, das ganz offiziell vom Kelch aus operierte.«
»Ach du lieber Gott«, stöhnte MacMurtree, und Caslet preßte die Lippen zusammen. In der Einsatzbesprechung, die er und seine Ressortoffiziere vor Missionsbeginn erhalten hatten, war auch von der Rebellion in der Kelch-Gruppe die Rede gewesen, und auch der wahnsinnige Anführer des Aufstands war mehrfach erwähnt worden. Allein eine Regierung wie die silesianische konnte darauf verfallen, einem Größenwahnsinnigen wie André Warnecke auch nur eine einzige Stadt anzuvertrauen, geschweige denn eine Gruppe von drei bewohnten Planeten. Aus Fairneß mußte man anmerken,
Weitere Kostenlose Bücher