Ich weiß nicht, was ich wollen soll: Warum wir uns so schwer entscheiden können und und wo das Glück zu finden ist (German Edition)
stillen den gleichen Hunger in uns
Ein Blick ins Gehirn gibt uns einen noch etwas genaueren Aufschluss über diesen frappierenden Zusammenhang zwischen Geld und sozialer Anerkennung: Wie sich herausstellt, stillen Geld und Anerkennung nämlich bis zu einem gewissen Grad den gleichen neuronalen Hunger in uns.
So ließ ein Forscherteam Testpersonen in einem Kernspintomographen eine Art Kartenspiel machen, bei dem man Geld gewinnen konnte. Wie man schon in früheren Experimenten entdeckt hatte, führte auch diesmal ein Geldgewinn prompt zu einer hohen Erregung in einer Hirnregion namens Striatum. Das Striatum liegt tief im Zentrum des Gehirns und gehört zum »Belohnungssystem« (die beiden in Kapitel 1 genannten Hirnkerne, der Nucleus accumbens und Nucleus caudatus, sind Teil des Striatums). Aktivität im Striatum geht mit Verlangen und Begehren einher. Wenn wir etwas unbedingt wollen, riskiert man nicht viel mit der Wette, dass unser Striatum gerade verrücktspielt. Darüber hinaus könnte es sein, dass Erregung im Striatum subjektiv mit guten oder sogar euphorischen Gefühlen übereinstimmt, obwohl man das nicht mit absoluter Sicherheit sagen kann. Jedenfalls bringt zum Beispiel auch eine Linie Kokain unser Striatum ordentlich auf Trab. [91]
Zurück zum Versuch: Am nächsten Tag schoben die Forscher die Testpersonen erneut in den Scanner. Diesmal jedoch bekamen die Leute kein Geld, sondern ein – wie üblich vorher willkürlich festgelegtes – Urteil über ihre Persönlichkeit zu hören. Die Wissenschaftler sagten den Leuten beispielsweise, dass man sie für ehrlich oder geduldig oder, weniger angenehm, für egoistisch hielt. Und auch diesmal sprang das Striatum an, allerdings nur, wenn das Urteil über die eigene Person positiv ausfiel. Ja, je positiver das Urteil, desto höher die Erregung im Striatum.
Die Bilder zeigen fünf Querschnitte durchs Gehirn, die Schnitte sind jeweils zwei Millimeter dünn. Der Blick ist von oben, als hätte man die Schädeldecke abgenommen. Am oberen Ende des Bildes befindet sich die Gesichtsseite, unten ist der Hinterkopf. Die Schnitte liegen ungefähr auf der Höhe/Ebene der Stirn, Schicht -6 befindet sich etwas tiefer unten, Schicht 2 weiter oben. Die weiße Region entspricht Erregung bei Geldgewinn, die schwarzen Zonen darin stellen Aktivität bei einem Lob dar. Wie man sieht, überlappen die Aktivitäten. [92]
Lob und Anerkennung scheinen somit im Gehirn etwas ganz Ähnliches zu bewirken wie ein Geldgewinn, sie stellen, wenigstens aus Sicht unseres Striatums, etwas geradezu gegenseitig Austauschbares dar. Anders ausgedrückt: Um zu einer vergleichbaren, befriedigenden Erregung im Striatum zu gelangen, stehen uns (um hier nicht zum Kokainkonsum zu animieren) mindestens zwei Strategien zur Verfügung: Wir können uns entweder so verhalten, dass wir von unseren Mitmenschen geschätzt werden – oder wir scheffeln Geld. [93]
Warum Geld mit Liebe konkurriert und
Liebe doch nicht ersetzen kann
Stellen wir uns ein Computerspiel oder eine iPhone-App vor, es/sie simuliert die Welt irgendeines exotischen Planeten in einer fernen Galaxie. Sie sind ein niedliches kleines Wesen, dessen Ziel es ist, in der rauen Umwelt des Planeten zu überleben.
Am Anfang des Spiels sind Sie noch ganz winzig und süß – um durchzukommen, sind Sie voll und ganz darauf angewiesen, dass Ihre Eltern Sie füttern und beschützen. Werden Sie von Ihren Eltern ignoriert, ist das Spiel vorbei.
Aber nicht nur am Anfang, sondern während des ganzen Spiels sind Sie als Wesen dieses Planeten in hohem Maße auf Ihre Mitwesen angewiesen: Von deren Zuneigung hängt es ab, ob Sie Nahrung und eine sichere Unterkunft und in Notfällen Hilfe bekommen.
Unter diesen Umständen dürfte es vielleicht nicht allzu sehr überraschen, wenn Sie anfangen, alles dafür zu tun, um die Anerkennung Ihrer Eltern sowie der restlichen Mitwesen zu gewinnen. Ihren Mitwesen geht es genauso. Jedes Wesen auf diesem Planeten will zu einer Gruppe dazugehören, es will seinen Mitwesen etwas bedeuten. In jenen Gebieten auf dem Planeten, wo es keine Todesstrafe gibt, besteht denn auch die schlimmste Strafe, die man über ein Wesen verhängen kann, darin, es aus seiner Gemeinschaft auszuschließen und wegzusperren.
Sie haben ein gewisses Talent für das Spiel und erreichen Level 2, das mit einigen Änderungen einhergeht. Die wichtigste Änderung: Es gibt eine neue Erfindung, die sich über den Planeten ausgebreitet hat.
Weitere Kostenlose Bücher
Inherit the Dead Online Lesen
von
Jonathan Santlofer
,
Stephen L. Carter
,
Marcia Clark
,
Heather Graham
,
Charlaine Harris
,
Sarah Weinman
,
Alafair Burke
,
John Connolly
,
James Grady
,
Bryan Gruley
,
Val McDermid
,
S. J. Rozan
,
Dana Stabenow
,
Lisa Unger
,
Lee Child
,
Ken Bruen
,
C. J. Box
,
Max Allan Collins
,
Mark Billingham
,
Lawrence Block