Im Dreieck des Drachen
Siebe, Waagen, Magnetometer, sogar ein komplettes Kernsondierungsgerät. Vom größten Teil der Ausrüstung hatte Jack keine Ahnung, wozu es diente. Das hier war Charlies Reich.
Mit einem zweifachen Doktor in Geologie und Geophysik hätte der jamaikanische Geologe an jeder Universität lehren können. Stattdessen jedoch hatte es ihn hier auf Jacks Schiff verschlagen, wo er auf eigene Faust forschte. »Ich habe nicht promoviert, um mich in einem Hörsaal einzuigeln«, hatte er vor sieben Jahren erklärt, und dabei hatten seine Augen vor Aufregung geleuchtet. »Nicht, wenn hier draußen so viel zu erforschen ist. Der Boden der Tiefsee, Jack! Darauf sind Geschichte und Zukunft der Erde geschrieben. Da unten! Beides wartet nur darauf, dass sie jemand liest! Und dieser Jemand bin ich!«
Als Jack jetzt das Labor betrat, erblickte er ebenjene Aufregung in Charlies Augen. Der Geologe winkte sie zu seinem Arbeitstisch herüber. Ein Fernsehgerät und ein Videorekorder standen darauf.
Davor hockte der Historiker des Schiffs. Das Gesicht des Professors war nur wenige Zentimeter vom Bildschirm entfernt. George schaute mit zusammengekniffenen Augen hin und kritzelte etwas auf einen Notizblock. »Erstaunlich … schlicht und einfach erstaunlich«, murmelte er dabei.
Jack und Lisa stellten sich neben ihn, um einen besseren Blick auf den Monitor zu erhalten. »Was hast du rausgefunden?«, fragte Jack.
Schließlich bemerkte George, dass sie vorhanden waren. Mit großen Augen drehte er sich zu ihnen um. »Wir müssen noch mal da runter!«, sagte er eilig und umklammerte Jacks Arm.
»Was? Warum?«
»Fangen wir doch von vorn an«, unterbrach Charlie. Er drückte einen Knopf auf der Fernbedienung, und die Bilder liefen rückwärts. Jack beobachtete, wie auf dem Bildschirm die Kristallsäule im Dämmer des Ozeans verschwand. An der entsprechenden Stelle hielt Charlie die DVD an und ließ sie wieder vorwärts ablaufen. Langsam tauchte der Obelisk auf, während Charlie seinen Kommentar dazu abgab. »Du hast recht gehabt, Jack. Sieht danach aus, dass die kristalline Substanz natürlichen Ursprungs ist. Ich habe die Aufnahme genau analysiert, und der Oberflächenbrechung und der Einheitlichkeit der Lichtbrechung zufolge muss es die Spitze eines reinen Kristalls sein.«
»Aber was für ein Typ? Quarz?«
Charlie neigte den Kopf und schaute auf den Monitor. »Nein. Ich weiß es einfach nicht. Zumindest noch nicht. Aber ich würde die Fathom für einen Span davon hingeben.«
»Also meinst du, es ist was Neues?«
Der große Jamaikaner nickte. »Nirgendwo auf diesem Planeten gibt es eine Umgebung wie die da unten.« Charlie tippte auf den Bildschirm, wo das Tauchboot langsam die Säule umkreiste und den leuchtenden Speer aus allen Winkeln zeigte. Das Digitalbild war gestochen scharf und detailreich. Makellos. Von der Interferenz, von der oben die Rede gewesen war, keine Spur. »Wer weiß denn genau, wie Kristalle bei diesen extremen Druckzuständen und dem hohen Salzgehalt des Wassers wachsen?«
Jack setzte sich auf einen der Hocker und beugte sich näher an den Monitor heran. »Also willst du sagen, dass wir die ersten Menschen sind, die jemals einen solchen Kristall zu Gesicht bekommen haben?«
Charlies Gelächter lenkte Jacks Blick von den Filmaufnahmen ab. »Nein. Das sage ich nicht, Mann … Das sage ich ganz und gar nicht.« Mithilfe der Fernbedienung ließ er die Aufzeichnung langsamer ablaufen.
Jetzt drehte sich die Säule nicht mehr so schnell, während das Tauchboot seine Umkreisung abschloss. Charlie hielt die DVD genau in dem Moment an, als sich die Scheinwerfer des Boots abwenden wollten. Jack erinnerte sich, dass er sich in diesem Augenblick wieder auf die Suche nach den Blackboxes gemacht hatte. Er hatte anderswo hingeschaut, deshalb war ihm entgangen, was die Kamera als Nächstes aufgenommen hatte.
Da das Licht jetzt schräg über die nächstgelegene ebene Seite des Obelisken fiel, erkannte man leichte Unebenheiten auf der kristallinen Oberfläche.
»Was ist das denn?«
»Der Beweis, dass wir nicht die Ersten sind, die diesen Kristall entdeckt haben.« Charlie spielte mit der Fernbedienung und holte die Unebenheiten näher heran. Das Bild auf dem Monitor schwoll an. Die Unebenheiten wuchsen zu Reihen winziger Markierungen heran, die zu regelmäßig und präzise waren, um natürlichen Ursprungs zu sein. Jack beugte sich noch näher heran. Obgleich das vergrößerte Abbild verschwommen war, konnte er sich unmöglich
Weitere Kostenlose Bücher