Im Mond des Styx - Lohmann, A: Im Mond des Styx
wimmerte.
»Na«, sagte Gontas. »Bist du der Kerl, der Würmer in Menschenhäute packt, he?«
»Keine … Würmer !« Der Zauberer hielt sich den Kopf. »Es sind heilige Wesen. Geschenke des Styx. Sterngeborene. Die Kinder der alten Götter. Die Götter schicken sie zu uns herab, zu den Priestern von Kar Ombos, und ihr habt sie umgebracht.«
Seine Stimme klang weinerlich und vorwurfsvoll.
Gontas sah sich in der Halle um, wo überall die zerhackten Überreste der Wurmghule lagen. Und er sah die Menschenhäute, die zu Dutzenden in den Rahmen hingen. Er empfand kein Mitgefühl für den Hexenmeister oder für dessen Kreaturen. »Sie haben uns angegriffen«, sagte er.
Der Zauberer bedachte die Überreste in der Halle kaum mit einem Blick. »Nicht die «, sagte er. »Ihr habt die Verhüllten erschlagen, draußen im Kanal. Meine neue Art, die ich gerade erst geschaffen habe.«
Tori verdrehte die Augen und tippte sich mit dem Finger an den Kopf.
»Die haben uns auch angegriffen«, sagte Gontas.
»Nein! Nein!« Der Hexenmeister fuchtelte wild mit den Armen. »Es waren Kinder. Warum hätten sie euch angreifen sollen?«
Er stockte kurz, dann fuhr er nachdenklich fort: »Andererseits, die Kinder des Styx mögen kein warmes Licht. Die Sonne bringt sie um. Und sie fürchten das Feuer. Bestimmt seid ihr ihnen mit eurer Fackel zu nahe gekommen.«
»Alles klar, ich weiß genug.« Tori wandte sich um. »Ich schau mal, ob ich in dem Haufen da was Brennbares finde.«
Der Zauberer jammerte: »Ihr hättet sie nicht erschlagen dürfen. Meine Kinder!«
Tori hielt inne. »Na, das kann ich dir sagen: Wenn ich so hässliche Schrapfen hätt, dann hätt ich die längst selber erschlagen. Und den Vater vorsichtshalber dazu.«
»Keine Sorge, Weib«, sagte Mart. »Wird nicht passieren. Du bist so unfruchtbar wie’s Steinland.«
Tori fuhr herum und warf einen Dolch nach ihm. Mart wich aus und lachte.
»He, Vorsicht!«, rief Gontas. »Trefft mir den Hexer nicht. Den Vater dieser Missgeburten hätt ich gern noch eine Weile lebendig.« Er sprach wieder zu dem Zauberer: »Es tut dir also leid, dass wir deine Würmer erschlagen haben. Aber was ist mit den Männern, die du umgebracht hast, um deinen ›Kindern‹ feine Westen zu schneidern?« Er wies auf die aufgespannten Menschenhäute.
»Nein!« Der Zauberer schüttelte den Kopf. »Das versteht ihr falsch! Das sind meine Brüder. Tarukan hat sie erschlagen. Ich will sie wieder zum Leben erwecken.«
»Zum Leben erwecken?« Gontas schüttelte sich. »Indem du ihnen die Haut abziehst und die Maden reinsteckst?«
»So ist es nicht«, erwiderte der Zauberer empört. »Diese ›Maden‹ sind in Wahrheit die Geister des Styx selbst. Wenn ich sie mit den leiblichen Hüllen meiner Brüder verschmelze, dann hat deren Seele auch ihren Anteil daran. Die Essenz des Styx lässt beide überleben, als ein einziges Geschöpf, als ein höheres Wesen.«
Der Zauberer sprach mit Eifer. Er breitete die Arme aus. »Versteht ihr? Die alten Götter selbst, die vom Styx zu uns kamen, sie konnten auf dieser Welt nicht leben ohne einen Wirt. Und ist es nicht eine Ehre, einen Gott in sich zu tragen?
Die alten Götter kommen nicht mehr zu uns. Nur diese … diese Tropfen ihrer Essenz.« Er zeigte auf die Wurmkreaturen in den Gläsern. »In guten Nächten treiben Sie körperlos in den Strahlen des Styx. Und mit der geeigneten Magie kann man sie zumindest in diese krude körperliche Form überführen. Die lässt sich dann ein wenig weiterentwickeln.« Er wies auf die toten Wurmghule in der Halle.
Mart, der dabeistand und zuhörte, kratzte sich. »Bei Kikils unreinen Eingeweiden. Ich werde nie wieder im Licht des Styx unterwegs sein können, ohne mich schmutzig zu fühlen. Treiben in den Strahlen … das ist widerlich!«
Der Hexer achtete nicht auf ihn. Er sah nur Gontas an. »Aber ich habe noch mehr erreicht. Wenn wir die Essenz nicht nur in ihrer eigenen Form auffangen, sondern sie in menschliche Hüllen stecken wie die alten Götter selbst – werden sie dann nicht wieder zu Göttern heranreifen? Versteht ihr, ich habe einen Weg gefunden, die alten Götter auf die Welt zurückzubringen. Ich brauche nur ein paar menschliche Hüllen, etwas lebende Essenz vom Styx, Experimente und Geduld …«
Er sah Gontas an und schüttelte den Kopf. »Nein, ein Wilder wie du kann das nicht verstehen. Aber sie hätten es verstanden! Meine Brüder wären froh, als Gefäße der Götter auf Erden zu wandeln, und ich wäre der,
Weitere Kostenlose Bücher