Im Rachen des Alligators
habe? Das hat mich meinen letzten Cent gekostet. Sie erinnerte sich nicht. Daran erinnerst du dich nicht? Du hast das Steak bestellt! Sie erinnerte sich nicht.
Und nach alldem hast du dann Martin geheiratet, hatte er mit einem kurzen, heftigen Kopfschütteln gesagt, als wollte er den Gedanken so loswerden. Nach all was, fragte sie sich. Sie glaubt nicht, dass sie je im Starboard Quarter gegessen hat.
Marty kriegt noch mal ein Kind, platzte sie heraus. Sie griff nach seinem Arm – bei dem Gedanken, dass Marty noch mal Vater werden würde, befiel sie unweigerlich ein leichter Schwindel – aber was für eine Erleichterung: Hier war jemand, der sich an den Marty von damals erinnerte, den Marty, der mit einem Gummiband um die Hosenbeine Rad gefahren war und in der Innenstadt Saxophon gespielt hatte, den Marty mit langen Haaren.
Aber er muss doch schon über sechzig sein!
Er ist weit über sechzig, sagte Madeleine.
Meinen letzten Cent habe ich für dich ausgegeben, sagte er.
Und jetzt befasst du dich mit Ratten, sagte sie.
Nur mit ihrer Wirbelsäule.
Ein lukratives Geschäft, nehme ich an?, sagte Madeleine. Sie konnte es nicht fassen, dass er das aufs Tapet brachte, dass er ihr vor tausend Jahren mal ein Essen spendiert hatte.
Ich bin gut gefahren mit den Ratten.
Der Taxifahrer lässt Madeleine heraus, und ein Portier im goldbetressten schwarzen Jackett, schrecklich bei dieser Hitze, nimmt ihr Gepäck, während sie sich mit ihrer Handtasche abmüht.
Es bedeutete, dass sie lebendig war, dachte Madeleine, während sie in das klimatisierte Foyer trat: nicht zur Ruhe zu kommen, immer noch mehr zu wollen. Das war es, was sie trieb. Sie sah sich auf einer Straße in London stehen, einen Stadtplan in der Hand. Irgendeine längst vergessene Straßenecke, sie war mit einem alten Freund verabredet und fand den Pub nicht, der Wind hatte ihr den Hut vom Kopf gerissen. Was für ein reiches Leben lag hinter ihr, so viele verschiedene Liebesbeziehungen, ein überreiches Leben. Sie schleift ihr Gepäck durch den Flur zum Aufzug und telefoniert dabei.
Isobel, sagt sie, ich glaube, du wirst beeindruckt sein.
Mehrere andere Leute warteten bereits, aber der Kellner hatte hinten im Restaurant einen Tisch für sie beide. Er führte sie an der Theke mit hausgemachter Pasta, Würsten und luftgetrocknetem Schinken vorbei, und Madeleine gewann den Eindruck, dass hier die ganze Familie in der Küche stand, alle übergewichtig, und dass sie das Kochen zur Religion erhoben hatten. Weiße Trüffel in kleinen Gläsern waren sicher weggeschlossen. Die Decke war mit Stuck und kleinen Spiegelscherben verziert, die Tischdecken waren kariert, und Balsamico und Olivenöl wurden in Unterteller gegossen, zu denen es irgendwo die passenden Teetassen geben musste.
Sie redeten, wie sie immer redeten: gleichzeitig, ohne einander zuzuhören, den Mund voller Pasta. Sie waren exaltiert und laut und von sich selbst eingenommen. Sie lachten, während sie tranken, bekamen Wein in die Nase und mussten schnauben.
Ich will Trostlosigkeit, sagte Madeleine. Von welchem Jahr reden wir? 1834. Das heißt, du willst Kohlrübensuppe, Fischtrockengestelle, Skorbut. Ich will Waisenkinder mit Schmollmund, tief liegenden Augen und aufgeschürften Knien. Und da siehst du mich? Ich sehe dich. In der Hauptrolle? Es ist eine große Rolle. Ich weiß nicht. Du weißt nicht? Ich habe ein Angebot gekriegt. Was für eins? Nach allem was man hört, habe ich sehr gute Chancen. Was heißt sehr gut? Eine Vorabendserie, die haben mich schon dreimal zurückgerufen. Du machst Witze. Es ist eine feste Stelle, Madeleine. Du brauchst keine Vorabendserie. Irgendetwas brauche ich. Lies das Drehbuch, mehr will ich gar nicht. Ich werde es lesen. Lies das verdammte Drehbuch.
Frank
Er stand im Regen unter dem Schirm, aber der Regen trieb von der Seite heran. Der Regen erschauderte und war zornig und hielt den Atem an und prasselte herunter, und trotzdem kauften die Leute noch Hotdogs.
Solange die Leute Hotdogs kauften, würde Frank nicht nach Hause gehen.
Ein Mann fuhr im Hummer des Radiosenders 97.5 K-Rock vor, der Wagen hatte ein rotierendes gelbes Licht auf dem Dach, und aus dem Innern drangen gedämpfte Bässe. Er schien gepfropft voll zu sein, die Leute saßen einander auf dem Schoß, die Schultern an die Decke gedrückt.
Der Fahrer ließ den Motor an, und die Abgase stiegen in zerfransten, sich gelb verfärbenden Schwaden auf, hinter der Fensterscheibe am Rücksitz war verwischt
Weitere Kostenlose Bücher