Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Imperator 03 - Das Feld der Schwerter

Imperator 03 - Das Feld der Schwerter

Titel: Imperator 03 - Das Feld der Schwerter Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Conn Iggulden
Vom Netzwerk:
langsam Ruhe einkehrte, blickte Julius zu Octavian hinüber, dem Einzigen am Tisch, mit dem er durch Blutsbande verbunden war. Es schmerzte ihn zu sehen, wie bedingungslos ihn der junge Mann verehrte, wenn er dabei an die grauen Jahre dachte, die auf Niederlage und Verbannung folgen würden. Ob Octavian dann mit Bitterkeit auf diesen Wahlkampf zurückblicken würde?
    »Wir sind sehr weit gekommen«, sagte er zu ihnen. »Einige von euch sind fast von Anfang an bei mir gewesen. Ich kann mich schon gar nicht mehr an eine Zeit ohne Renius oder ohne Cabera erinnern. Mein Vater wäre sehr stolz darauf, seinen Sohn im Kreise solcher Freunden zu sehen.«
    »Was meinst du, ob er mich auch noch erwähnt?«, sagte Brutus zu Alexandria.
    Julius lächelte sanft. Er hatte einen einfachen Trinkspruch auf die ausbringen wollen, die an dem Schwertturnier teilnahmen, aber die Hinrichtungen vom Vormittag waren ihm den ganzen Tag über nicht aus dem Kopf gegangen und hatten einen grauen Schleier über seine Stimmung gelegt.
    »Ich wünschte, andere säßen mit an diesem Tisch«, sagte Julius. »Marius zum Beispiel. Wenn ich zurückblicke, verlieren sich die guten Erinnerungen im trüben Rest. Aber ich habe große Männer gekannt.« Julius spürte, wie ihm bei diesen Worten das Herz in der Brust hämmerte.
    »Mein Leben ist nie einem geraden Weg gefolgt. Ich stand an Marius’ Seite, als wir durch Rom fuhren und Münzen in die Menge warfen. Die Luft war voller Blütenblätter und Jubel, und ich hörte den Sklaven, dessen Aufgabe es war, ihm ins Ohr zu flüstern: ›Bedenke, du bist sterblich.‹« Julius seufzte, als er sich an die Farben und die Begeisterung jenes Tages erinnerte.
    »Ich stand so kurz vor dem Tod, dass mich Cabera schon aufgegeben hatte. Ich habe Freunde verloren, und ich habe die Hoffnung verloren, und ich habe Könige fallen sehen, und wie sich Cato auf dem Forum selbst die Kehle durchgeschnitten hat. Ich war so vom Tod durchdrungen, dass ich dachte, ich könnte nie wieder lachen oder etwas für jemanden empfinden.«
    Sie starrten ihn über die Teller auf dem Tisch hinweg an, aber sein Blick war irgendwo in die Ferne gerichtet; er nahm die Wirkung seiner Worte nicht einmal wahr.
    »Ich habe Tubruk sterben sehen, ich habe Cornelias Leichnam gesehen, so weiß, dass sie nur noch unwirklich aussah, bis ich sie berührte.« Seine Stimme wurde zu einem Flüstern, und Brutus blickte zu seiner Mutter hinüber. Sie war blass geworden und hielt eine Hand vor den Mund, während Julius sprach.
    »Ich sage euch, was ich gesehen habe, wünsche ich niemandem«, murmelte Julius. Er schien wieder zu ihnen zurückzukehren und der Kälte im Raum gewahr zu werden.
    »Aber ich bin immer noch hier. Ich ehre die Toten, aber ich werde meine Zeit nutzen. Rom hat erst den Anfang meines Kampfes erlebt. Ich habe die Verzweiflung kennen gelernt und fürchte mich nicht mehr vor ihr. Das hier ist meine Stadt, mein Sommer. Ich habe ihr meine Jugend geschenkt, und ich würde ihr diese Jahre erneut schenken, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.«
    Er hob seinen Becher vor der sprachlosen Tischgesellschaft.
    »Wenn ich euch ansehe, kann ich mir keine Macht auf Erden vorstellen, die uns aufhalten könnte«, sagte er. »Trinkt auf die Freundschaft und die Liebe, denn alles andere ist bloßer Tand.«
    Sie standen langsam auf, hoben die Becher und tranken den blutroten Wein.

 

    15
    Der Anblick 20.000 römischer Bürger, die sich von ihren Sitzreihen erhoben hatten, würde ihm noch lange in Erinnerung bleiben, dachte Julius, als er den Blick über sie wandern ließ. An allen Tagen des Schwertturniers waren sämtliche Plätze besetzt gewesen, und die Tonmarken, die den Zuschauern Eintritt zum Sechzehntelfinale gewährten, wechselten immer noch jeden Morgen für ständig steigende Summen den Besitzer. Zu Anfang war Julius überrascht gewesen, an allen vier Eingangstoren zum Zirkus Männer zu sehen, die der Menge lauthals anboten, ihnen die Marken abzukaufen. Nach den ersten Runden gingen nur noch wenige auf die Offerte ein.
    Die Loge der Konsuln befand sich im kühlen Schatten eines Baldachins aus hellem Leinen, der zwischen schlanken Säulen gespannt worden war. Von dort aus hatte man den besten Blick auf den Ring, und keiner der Männer, die Julius eingeladen hatte, hatte das Angebot abgelehnt. Alle Kandidaten waren mitsamt ihren Familien gekommen, und Julius hatte mit Vergnügen beobachtet, wie schwer es Suetonius und seinem Vater gefallen war, seine

Weitere Kostenlose Bücher