In einer kleinen Stad
zumindest glaubte er es nicht -, aber sie begannen bereits anzuschwellen; das hatte auch das kalte Wasser nicht verhindern können. Der Bügel der Falle hatte zwischen den ersten und den zweiten Knöcheln einen dunkel purpurroten Striemen hinterlassen. Das bloßgerissene Fleisch an der Stelle, an der der Nagel seines Zeigefingers gesessen hatte, schwitzte kleine Blutstropfen aus, und das heftige Pochen hatte bereits wieder eingesetzt.
Er kehrte in den leeren Dienstraum zurück und betrachtete die wieder zugeschnappte Falle, die neben Johns Schreibtisch auf der Seite lag. Er hob sie auf und ging damit zu seinem eigenen Schreibtisch, setzte die Falle in den Geschenkkarton und stellte ihn in die oberste Schublade. Er holte sein Aspirin aus der untersten Schublade und steckte drei Tabletten in den Mund. Dann sammelte er das Seidenpapier, das Einwickelpapier, das Band und die Schleife ein, stopfte sie in den Papierkorb und deckte sie mit zerknülltem Abfallpapier ab.
Er hatte nicht die Absicht, Alan oder sonstjemandem von dem gemeinen Streich zu erzählen, den Buster ihm gespielt hatte. Sie würden nicht lachen, aber Norris wußte, was sie denken würden – oder glaubte es jedenfalls: Auf so etwas konnte nur Norris Ridgewick hereinfallen – steckt seine Hand direkt in eine gespannte Rattenfalle, könnt ihr euch das vorstellen?
Es muß von Ihrer heimlichen Geliebten sein – Mr. Keeton war heute abend hier – vielleicht ist es ein Versöhnungsgeschenk.
»Darum kümmere ich mich selbst«, sagte Norris mit leiser, grimmiger Stimme. Er hielt die verletzte Hand vor die Brust. »Auf meine Art, und zu meiner Zeit.«
Plötzlich kam ihm ein neuer, bestürzender Gedanke. Was war, wenn Buster sich nicht mit der Rattenfalle zufriedengegeben hatte? Schließlich konnte er nicht sicher sein, daß sie funktionierte? Was war, wenn er zu Norris’ Haus gegangen war? Dort war die Bazun-Rute, und die war nicht einmal eingeschlossen; er hatte sie in die Ecke des Schuppens gestellt, neben seinen Fangkorb.
Was war, wenn Buster über die Rute Bescheid wußte und beschlossen hatte, sie zu zerbrechen?
»Wenn er das getan hat, dann zerbrech ich ihn «, sagte Norris. Seine Stimme war ein leises, wütendes Grollen, das Henry Payton – und ebenso viele seiner anderen Polizeikollegen – nicht wiedererkannt hätte. Als er das Büro verließ, vergaß er völlig, daß er abschließen mußte. Vorübergehend vergaß er sogar die Schmerzen in seiner Hand. Das einzige, worauf es jetzt ankam, war, nach Hause zu kommen. Nach Hause zu kommen und sich zu vergewissern, daß die Bazun-Rute unversehrt war.
8
Die Gestalt unter den Decken bewegte sich nicht, als Alan ins Zimmer schlich, und er glaubte, Polly schliefe – vielleicht mit Hilfe eines Percodan vor dem Zubettgehen. Er zog sich leise aus und schlüpfte neben ihr ins Bett. Als er den Kopf aufs Kissen legte, sah er, daß ihre Augen offen waren und ihn beobachteten.
»Welcher Fremde kommt da in mein jungfräuliches Bett?« fragte sie leise.
»Nur ich«, sagte er mit leichtem Lächeln. »Dem Fremden tut es leid, dich geweckt zu haben.«
»Ich war wach«, sagte sie und legte ihm die Arme um den Hals. Er ließ seine eigenen um ihre Taille gleiten. Er genoß ihre Bettwärme – sie war wie ein schläfriger Ofen.
Einen Moment lang spürte er, wie etwas Hartes gegen seine Brust drückte; fast hätte er zur Kenntnis genommen, daß sie unter ihrem Baumwollnachthemd irgend etwas trug. Dann verlagerte es sich und rutschte an seiner dünnen Silberkette zwischen ihre linke Brust und ihre Achselhöhle.
»Bist du okay?« fragte er sie.
Sie drückte die Seite ihres Gesichts gegen seine Wange, hielt ihn auch weiterhin fest. Er konnte ihre in seinem Genick verschränkten Hände fühlen. »Nein«, sagte sie. Das Wort kam als zitternder Seufzer heraus, und dann begann sie zu schluchzen.
Er hielt sie, während sie weinte, streichelte ihr Haar.
»Warum hat sie mir nicht gesagt, was diese Frau ihr antat, Alan?« fragte Polly schließlich. Sie rückte ein Stückchen von ihm ab. Jetzt hatten seine Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt, und er konnte ihr Gesicht sehen – dunkle Augen, dunkles Haar, weiße Haut.
»Ich weiß es nicht«, sagte er.
»Wenn sie es mir gesagt hätte, dann hätte ich mich darum gekümmert. Ich wäre zu Wilma Jerzyck gegangen, und – und...«
Es war nicht der richtige Moment, um ihr zu erzählen, daß Nettie das Spiel offensichtlich mit fast ebenso viel Tatkraft und Bosheit
Weitere Kostenlose Bücher