Inquisitor: Drei Romane in Einem Band. Mit Bonusmaterial: "Die Innere Bestie" [u.a.]. Ian Watson. Mit Einer Einf. Des Autors. [Dt. Übers. Von Walter Brumm Und Christian Jentzsch].
Gebäude in sich zusammengesunken war. »Es ist
Zeit, dass Sie Ihr Werkzeug in Sicherheit bringen!«
Sobald die Sieger das Feld
räumten, bestand die Gefahr, dass Bettler und allerlei Gelichter aus den
Schatten zusammenströmte, um Stiefel und Schuhe zu plündern, Zangen und
Scheren, Nägel und Leder. Kein Schuster zeigte sich. Wenn Dukandar klug war,
hatte er sich mit seiner Frau und seinen Söhnen irgendwo in der Nähe in den
rauchigen Eingeweiden von Bellygunge versteckt, um nach dem Abzug seiner
gefährlichen Kundschaft zu retten, was zu retten war.
Lex ließ den Blick über die
dunklen Fassaden der Häuser im Umkreis schweifen. War es möglich, dass ein
Gerichtsagent in einem der benachbarten Gebäude durch einen Jalousiespalt
spähte?
Dass er fieberhaft in ein
Funksprechgerät flüsterte?
»Wir hauen ab!«, rief er
Shuturban zu.
»Zum Theater!«, rief Jaq.
Grimm hielt einen Moment inne,
um eines der Lasergewehre aufzuheben, das ein Arbitrator mit einer neuen Granate
versehen hatte. Er hängte sich die Waffe über die Schulter.
Zum Theatrum Miraculorum in
Mahabbat wankte eine Gruppe betrunkener nächtlicher Zecher, die auf exotische
Unterhaltung aus waren ...
Unterwegs stießen fünf weitere
mit Schrotflinten und Kettenschwertern bewaffnete Männer zu Mardal Shuturban.
Mardals Gruppe umfasste jetzt
zehn Kämpfer, ihn selbst mit eingeschlossen. Würden vierzehn Leute ausreichen,
um mit drei Krieger-Troubadouren fertigzuwerden, zwei zu töten und einen
dritten zu überwältigen? Mardals Männer glaubten es, besonders die Überlebenden
des Gefechts vor der Schusterwerkstatt. Dass sie eine ganze Einsatzgruppe Arbitratoren ausgelöscht
hatten, erfüllte sie mit unbändigem Stolz.
Elegant gekleidet in Seide und
Pelze, strömten die Besucher der Abendvorstellung aus dem Foyer des Theaters
auf die Straße, wo sie von Leibwächtern und Chauffeuren erwartet wurden.
Automobile mit Ballonreifen und
vergoldete Kutschen, von schnüffelnden langhalsigen Kameloparden gezogen,
drängten sich auf der Durchfahrtsstraße. Füße, Hufe und Räder wirbelten Staub
auf.
Parfümduft wetteiferte mit
Zigarrenrauch und Abgasen und mit den Gerüchen von Kamelopardendung.
Das Hereinbrechen der vierzehn
Bewaffneten in diese gewohnte Normalität schien beinahe wie eine Fortsetzung
des dramatischen Spektakels — umso mehr, als kein bewaffneter Raub, Entführung
oder Mord beabsichtigt schien, soweit es die Theaterbesucher betraf. Ein rascher
frontaler Vorstoß durch eine angeregt plaudernde Menge, die psionisches
Geräusch absonderte, mochte die Harlekine überrumpeln. War dies nicht die Zeit
und der Ort für das dramatische Eingreifen eines Inquisitors? Mochte der
Gerichtshof die geheime Anwesenheit eines Inquisitors vermuten, und einer
imperialen Assassine dazu! Das würde überraschen und verwirren.
Die Waffen wurden nicht gerade
öffentlich zur Schau gestellt, obwohl Augenzeugen kaum umhinkonnten, die gezähnten
Klingen von Kettenschwertern und die langen Läufe von Schrotflinten,
Autogewehren und Laserwaffen zu bemerken, die Shuturbans Leute den toten
Arbitratoren abgenommen hatten. Gut und schön.
Hatte Shandabar nicht einen
Symbionten-Aufstand erlebt? Und eine Säuberungsaktion der Space Marines und die
frommen und blutigen Unruhen von Pilgern? Bisweilen konnte Tod eine Währung
sein, die so gebräuchlich war wie der Schekel. Jaq und seine Gefährten blieben
ein wenig zurück und ließen Mardal und seine Männer vorausgehen.
Der überkuppelte Theatersaal
lag beinahe verlassen.
Elektrische Kronleuchter verbreiteten
strahlend helles Licht. Ein von glitzernden Sternen übersäter Vorhang verbarg
die Bühne. Als die Eindringlinge durch die Gänge nach vorn marschierten,
duckten sich ein paar mit Besen bewaffnete Reinigungsfrauen hinter
plüschbezogenen Sitzen.
»Meister Jadu!«, rief ein
livrierter Theaterdiener von einem der Ausgänge.
Gleich darauf geriet der
Vorhang in Bewegung, hob sich, ging auseinander und enthüllte den Intendanten,
der aus den Kulissen zum Bühnenrand schritt. Er war ein seltsamer Bursche. Übertrieben
hohe Absätze und kurze dünne Beine trugen einen fassförmigen kleinen Körper,
der in purpurnem Samt steckte. Applikationen in Form von Mondsicheln und
Kometen schmückten Brust und Rücken. Mit seinem geckenhaften roten Hut ähnelte
er einem dicken, geschäftigen Hühnervogel. Man konnte sich gut vorstellen, wie
Meister Jadu mit den Armen schlug und gackerte und durchdringend krähte.
Hinter ihm
Weitere Kostenlose Bücher