Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Inquisitor: Drei Romane in Einem Band. Mit Bonusmaterial: "Die Innere Bestie" [u.a.]. Ian Watson. Mit Einer Einf. Des Autors. [Dt. Übers. Von Walter Brumm Und Christian Jentzsch].

Inquisitor: Drei Romane in Einem Band. Mit Bonusmaterial: "Die Innere Bestie" [u.a.]. Ian Watson. Mit Einer Einf. Des Autors. [Dt. Übers. Von Walter Brumm Und Christian Jentzsch].

Titel: Inquisitor: Drei Romane in Einem Band. Mit Bonusmaterial: "Die Innere Bestie" [u.a.]. Ian Watson. Mit Einer Einf. Des Autors. [Dt. Übers. Von Walter Brumm Und Christian Jentzsch]. Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ian Watson
Vom Netzwerk:
Fanatiker
predigte Buße in der Wüste, Erlösung in der Wildnis. »Begegnet euren Seelen in
der Wüste als eine Prüfung des Glaubens! Geht ein in den Schmelztiegel der
Läuterung, dass eure Seelen gereinigt daraus hervorgehen mögen! Die große
Mehrheit der Menschen hatte keine klare Vorstellung vom Geschehen, außer dass
es unbedingt notwendig war, Shandabar so rasch wie möglich zu verlassen. Die
Stadt würde brennen. Bald setzte ein Massenexodus ein. In seinem hysterischen
Branden ähnelte er der Enthüllungszeremonie, nur in einem weit größeren
Maßstab.
    Mit Lastzügen und Lieferwagen
und Limousinen, auf Ballonreifen durch die Sandanwehungen schaukelnd, mit
Rikschas und Sandschlitten und Karren, die von Kameloparden gezogen wurden, auf
den Rücken von Kameloparden und zu Fuß — auf wenigstens einer Million Füßen — begann
die Evakuierung in völliger Unordnung.
    Als die Sonne endlich ihr
rötliches Licht und ihre unmäßige Hitze zurückzog und hinter dem Horizont
versank, zog die ganze Bevölkerung südwärts über die Graue Wüste in Richtung
Bara Bandobast.
    Kleinere Kämpfe begleiteten die
Massenauswanderung. Inseln von Gewalttätigkeit trieben mit der Flut der
Menschheit.
    Hochbewegliche Chaos Space
Marines waren in ständige Scharmützel mit blitzschnellen Außerirdischen
verwickelt.
    Imperiale Gardisten und
Arbitratoren waren an den Kämpfen beteiligt. Diese immer wieder aufflammenden
Gefechte schlugen Schneisen durch den Strom der Fliehenden und dienten ihnen
als zusätzlicher Ansporn. Dichte Wolken aufgewirbelten Staubs lagen über dem
Zug der Flüchtlinge, der sich nach Sonnenuntergang blindlings wie ein Zug von
Lemmingen durch die Nacht wälzte, erhellt nur vom Aufblitzen der Feuerwaffen.
    Ungefähr zu dem Zeitpunkt, als
Shandabar — hätte man es sehen können — zu einer unregelmäßigen Linie am fernen
Horizont geschrumpft war, durchlief eine Reihe ferner Explosionen den
Wüstenboden. Sekunden später bliesen sengend heiße Windstöße aus dem Norden den
Staub auseinander und enthüllten eine Flammenwand am Horizont, ein helles,
flackerndes Banner, das ein unheimliches Licht über die Wüste legte.
    »Was im Namen all meiner Ahnen
...?« Grimm, Lex, Jaq und Rakel saßen eingezwängt im Fahrerhaus eines
Lastwagens. Bisher war der Fahrer, gehorsam durch das Boltgewehr, das er im
Genick fühlte, im dunstigen Licht der Wagenscheinwerfer gefahren.
    Plötzlich reflektierten die
Rückspiegel zu beiden Seiten des Fahrerhauses die aufleuchtende Helligkeit
hinter ihnen.
    Für den Fall, dass
Nomadenbanditen in diesen Rückspiegeln auftauchten, zu Fuß oder auf
Kameloparden, um den Lastwagen von hinten zu entern, waren am Wagenheck und
hinter dem Dach des Fahrerhauses automatische Waffen eingebaut, die vom Fahrer
ausgelöst werden konnten. Auf der Route nach Bara Bandobast waren Banditen
selten ein Problem, und gegenwärtig war der Lastwagen vollgepackt mit
Flüchtlingen, die noch in der Stadt an Bord geklettert waren und auf der Ladung
kauerten wie Flöhe auf dem Kopf eines schwimmenden Bären. Jaq hatte den Fahrer
daran gehindert, sie herunterschießen zu lassen. Diese Leute waren eine
ausgezeichnete Tarnung.
    Der Anhänger war voll mit
reinrassigen Kameloparden aus einem Zuchtbetrieb in den südlichen Vororten von
Shandabar. Nach Auskunft des Fahrers wurden die Tiere nach Bara Bandobast
geschickt, um dort an den jährlich stattfindenden Wüstenrennen teil zunehmen.
Auch die übrige Ladung ging nach Bara Bandobast.
    Der Sturm hatte sich gelegt,
und er war im Begriff gewesen, die Reise anzutreten, als die Gefechte
dazwischengekommen waren.
    Die Tiere trugen Fußfesseln und
Maulkörbe, um zu verhindern, dass sie einander während des Transports traten
oder bissen. Ihr Gewicht und das der zahlreichen Flüchtlinge auf der Ladung
machte dem Motor des Lastwagens zu schaffen, aber Jaq war mit dem langsamen Tempo
zufrieden; er wünschte keine hohe Geschwindigkeit. Wenn sie den
Flüchtlingstreck hinter sich ließen, könnten sie Verdacht auf sich lenken.
Solange sie aber im Strom der ungezählten Fahrzeuge und einer Million oder mehr
Menschen mitschwammen, konnten Verfolger sie weder psionisch noch physisch ausfindig
machen.
    Aber was hatte dieses Licht zu
bedeuten, diese Explosion, die den Staub mit ihrer Druckwelle weggeblasen hatte,
diese Feuerwand?
    »Ist Shandabar von einer
Atombombe getroffen worden?«, fragte Grimm.
    Lex schüttelte den Kopf. »Das
glaube ich nicht. Sogar gewöhnlicher Staub kann in

Weitere Kostenlose Bücher