Inspector Barnaby 04 - Blutige Anfänger
wer an Ihrem Treffen gestern abend noch teilgenommen hat? Wir brauchen Namen und Adresse«, sagte er laut. Troy notierte die Details. »Und wie oft treffen Sie sich eigentlich normalerweise?«
»Einmal im Monat.«
»Und gestern hat eine der üblichen Zusammenkünfte stattgefunden?«
»Nein, das war kein übliches Treffen. Wir hatten einen Gastredner geladen.« Sie klang ungeduldig und gereizt. »Aber was haben wir denn damit zu tun, daß jemand eingebrochen ist und Gerald überfallen hat?«
»Niemand ist eingebrochen, Miß Lyddiard.« Barnaby wußte, daß er diese Information preisgeben mußte, wenn seine Fragen Sinn machen sollten.
»Sie meinen ...« Amy starrte ihn ungläubig an. »Gerald hat also die Tür aufgemacht und seinen Mörder selbst reingelassen?«
»Eine Tür aufmachen«, erklärte Honoria so pointiert und übertrieben artikuliert, als sei Amy nicht nur geistig zurückgeblieben, sondern auch noch taub, »ist nicht dasselbe wie jemanden reinzulassen. In diesem Dorf wird man ständig rausgeklingelt«, wandte sie sich wieder an Barnaby. »Sie versuchen einem dümmliche Zeitschriften anzudrehen, betteln um Almosen oder wollen Altkleider ...«
»Mitten in ne Nacht?«
Troy übertrieb bewußt seinen West-Londoner Slang. Er hätte sich die Mühe sparen können. Honoria würdigte ihn keines Blickes, sondern starrte ungerührt auf ihre Schuhspitzen, so als habe sich ein widerliches Hündchen mitten auf ihrem kostbaren Aubusson Teppich erleichtert.
»Ein Gastredner?« erinnerte Barnaby sie.
»Eine herbe Enttäuschung. Max Jennings. Irgendein Romanschreiber.«
Der Name kam Barnaby irgendwie bekannt vor. Allerdings sicher nicht aus persönlicher Erfahrung. Er las nämlich keine Romane. Er las eigentlich überhaupt nicht. Er malte lieber, kochte oder arbeitete in seiner Freizeit im Garten.
»Die Folge war natürlich, daß wir später fertig wurden als sonst. So gegen halb elf.«
»Und dann sind Sie alle gegangen?«
»Alle bis auf Rex St. John. Und Jennings.«
»Geradewegs nach Hause?«
»Selbstverständlich!« fuhr Honoria ihn an und fügte hinzu: »Es war stockfinster und stürmisch.«
»Und Sie haben das Haus nicht noch einmal verlassen?« Sie sah ihn an, als habe er nicht alle Tassen im Schrank. »Sie sind nicht zufällig aus irgendeinem Grund nach >Plover's Rest< zurückgekehrt?«
Troy reimte >Plover< heimlich auf Rover.
»Auf keinen Fall.«
»Und ... Sie?« Barnaby wandte sich der jüngeren Frau zu. »Tut mir leid, ich weiß nicht...«
»Mrs. Lyddiard ... Amy. Nein, ich habe das Haus auch nicht mehr verlassen.«
»Haben Sie sich sofort zurückgezogen?« erkundigte sich Barnaby.
»Ja«, antwortete Honoria. »Ich hatte Kopfschmerzen. Man hatte dem Gast nämlich das Rauchen gestattet. Eine abscheuliche Angewohnheit. Unter meinem Dach wäre das nicht in Frage gekommen.«
»Und Sie, Mrs. Lyddiard?« Barnaby lächelte aufmunternd.
»Nicht sofort. Zuerst habe ich uns was zu trinken gemacht ... Kakao ...«
»Die Herren interessieren sich nicht für unsere familiären Gewohnheiten, Amy.«
»Entschuldige, Honoria.«
»Da kannst du ihnen gleich noch erzählen, wieviel Zucker wir nehmen und welches Porzellan.«
Amys Unterlippe begann zu zittern, und Barnaby strich die Segel. Nachdem Honoria klargemacht hatte, was sie von Klatsch und Tratsch hielt, hatte es kaum Sinn, weiter in sie zu dringen. Er hatte noch viele Personen zu befragen, und einige mußten sich erfahrungsgemäß als kooperativ erweisen. Außerdem konnte er sich jederzeit noch einmal an Mrs. Lyddiard wenden ... vorzugshalber dann, wenn sie allein war. Aber Troy machte Barnaby einen Strich durch die Rechnung. Er griff sich an die Krawatte und zeigte dabei demonstrativ seine nikotingelben Fingerspitzen. »Was für ein Typ Mann war Mr. Hadleigh?« erkundigte er sich.
»Ein Gentleman.«
Damit war das Thema erledigt. Audienz beendet. Barnaby setzte den Damen auseinander, daß die Polizei ihre Fingerabdrücke brauche. Honoria wies dieses Ansinnen vehement von sich. Eine derartig erniedrigende Prozedur kam für sie nicht in Frage. Als Amy die Herren hinausbegleitete, hörten sie, wie sie laut schimpfte: »Dahergelaufene Wichtigtuer.«
Ein Gentleman. Troy stieß so heftig mit der Fußspitze in den Kies, daß dieser aufspritzte. Sie gingen zum rostigen Tor zurück. Natürlich wissen wir alle, was das bedeutet,
Weitere Kostenlose Bücher