Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Irgendwas mit Wellness Fitness und Sport

Irgendwas mit Wellness Fitness und Sport

Titel: Irgendwas mit Wellness Fitness und Sport Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Susanne Pavlovoc
Vom Netzwerk:
oder Ihr Wissen im gesundheitlichen Bereich erweitern. Auch die Bädertechnik schreitet fort und hier müssen Sie sich immer wieder auf den aktuellen Stand bringen. Eines werden Sie also nie erleben: Langeweile.
    TIPP
    http://www.beroobi.de/berufe/fachangestellter-fuer-baederbetriebe
    http://www.bibb.de/de/ausbildungsprofil_1838.htm
    http://www.baederportal.com/ausbildung/index.html
Fachwirt/ in Fitness
    Viele Berufe in der Fitnessbranche sind modular aufgebaut und damit nicht in einem Schritt erreichbar. Hier haben wir so ein Beispiel.
    „Fachwirte“ gibt es in allen möglichen Sparten: als Medienfachwirt, Versicherungs- oder Bankenfachwirt, als Fachwirt für Vertrieb und Marketing oder für Finanzberatung. Allen gemeinsam ist, dass hier jemand mit einem grundständigen Beruf eine Weiterbildung absolviert hat, in der hauptsächlich kaufmännisches Wissen speziell für die Branche vermittelt wird.
    Was ein grundständiger Beruf ist, möchten Sie wissen? Das ist ganz einfach jeder Beruf, den Sie durch eine Ausbildung direkt nach der Schule erwerben können: Bäcker, Metzger, Krankenpfleger, Friseur, Bankkauffrau... klar soweit?
    Kleines Problem: So viele grundständige Berufe gibt es in der Fitnessbranche nicht. Deshalb müssen Sie für eine Weiterbildung zur Fitnessfachwirtin nicht nur eine abgeschlossene Berufsausbildung vorlegen, idealerweise etwas Kaufmännisches, sondern auch mindestens zwei Jahre in der Fitnessbranche tätig gewesen sein (bei manchen Weiterbildungs-Angeboten auch länger). Das ist kein Widerspruch: Gerade, weil es wenig grundständige Berufe gibt, ist die Branche offen für Quereinsteiger, die sich vor Ort aneignen, was nötig ist.
    So, jetzt aber zum Fitness-Fachwirt.
    W AS ? Der natürliche Lebensraum der Fitness-Fachwirtin ist das Fitness-Studio. Ihre Ausbildung befähigt sie dazu, sich um einfach alles zu kümmern, was so anfällt, wobei sie in der Realität natürlich keine Einzelkämpferin ist, sondern im Team arbeitet. Ihr Berufsalltag wird von den berühmten drei Ks bestimmt: nein, nicht Kinder, Küche, Kirche, sondern Kurse, Kaufmännisches und Kunden.
    Fitness-Fachwirte haben die Berechtigung, Gruppenstunden abzuhalten. Sei es die klassische Aerobic, Spinning, Dance-Fitness, Pilates oder eine der vielen Neuerungen, die die Branche regelmäßig kreiert: In modular aufbauenden Wochenendkursen haben sie Lizenzen erworben, um die jeweilige Kursart im Studio anzubieten. Die Auswahl erfolgt dabei nicht nur nach Lust und Laune der jeweiligen Fitness-Fachwirtin, sondern richtet sich natürlich auch nach der vermuteten Interessenslage der Kunden.
    Außerhalb der Kurse ist die Fitness-Fachwirtin auch auf der Trainingsfläche präsent und berät die Sportler, vor allem, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Sie hilft dabei, die Geräte im Kraftbereich richtig einzustellen und überprüft auch regelmäßig deren Funktion.
    Die Beratung ist allgemein ein wichtiges Aufgabengebiet. Menschen, die sich schlapp, unfit und/ oder zu dick fühlen, kommen zu Informationsgesprächen und sollen im Idealfall zu Kunden gemacht werden – das ist die vertriebliche Seite des Berufes. Das gelingt aber nur, wenn der Interessent sich gut beraten und unterstützt fühlt, wenn er das Gefühl vermittelt bekommt, hier würde nicht „Fitness von der Stange“ verdealt, sondern ihm ein maßgeschneidertes Angebot unterbreitet.
    Auch hinter der Theke und am Empfang haben Fitnessfachwirte zu tun. Hier wartet der „Thekendienst“: Getränke ausschenken, kassieren, Saunakarten verkaufen, plaudern und für gute Stimmung sorgen – zu Spitzenzeiten ist das anstrengender, als man denkt.
    Zu guter Letzt decken Fitness-Fachwirte die gesamte kaufmännische Seite eines Fitness-Studios ab. Das beinhaltet Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Lieferantenkontakte, Preisgestaltung, Werbemaßnahmen und Beobachtung des Wettbewerbs. Auch Trends in der Fitnessbranche werden beobachtet und, falls passend, für das eigene Studio umgesetzt.
    W O ? Die meisten Fitness-Fachwirte findet man, na klar, im Fitness-Studio, allein schon weil sich ihr Angebot an grundsätzlich gesunde Menschen richtet. Rehabilitation kann zwar auch ein Thema sein, hierzu sind aber spezielle Weiterbildungen nötig, und der benachbarte Gesundheitssektor bietet spezialisierte Fachkräfte dafür.
    Eine gute Adresse für Fitness-Fachwirtinnen ist auch der Tourismus. Viele Hotels und Ferienclubs haben Angebote speziell für sportliche Gäste, die von

Weitere Kostenlose Bücher