Jetzt! - die Kunst des perfekten Timings
als ausreichende Regel für Erfolg im Wettbewerb. Leider genügt sie nicht (wie das Beispiel Segway gezeigt hat). Unser blindes Vertrauen auf Geschwindigkeit bewirkt, dass wir den Blick nicht auf nachgelagerte Teile des Prozesses richten und zukünftige Schritte oder Stadien nicht in Betracht ziehen. Damit schränken wir unser Verständnis der Vorgänge ein und können uns Risiken aussetzen, die wir hätten kommen sehen müssen. Jedes Element einer Sequenz geht mit eigenen Risiken und Chancen einher. Selbst die Entscheidung, als Erster zu handeln, sollte berücksichtigen, was langfristig passieren und wie die Endphase aussehen könnte.
Wichtige Fragen lauten: Habe ich weit genug in die Zukunft gedacht, um Downstream-Ereignisse vorherzusehen? Bin ich mir darüber im Klaren, wie eine bestimmte Sequenz enden könnte? Was sagt mir jeder potenzielle Ausgang darüber, wie ich die Abfolge meiner Handlungen heute gestalten sollte?
Sequenzielle Optionen und Chancen
Sequenzen und ihre Merkmale bergen nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Manchmal können Sie sich einen Vorteil verschaffen, indem Sie die übliche Reihenfolge eines Vorgangs ändern oder eine Abfolge schaffen, wo es bis dahin keine gab. Jedes Sequenzmerkmal bietet eine Möglichkeit, ein neues Produkt, einen neuen Prozess oder eine neue Dienstleistung zu erfinden oder bereits bestehende zu verbessern. Hier nun einige Beispiele:
Bewusste Sequenzumkehrung
Ein Geschäftsmann in Brasilien erzählte mir, dass er eine Technologie anbietet, die es Einzelhändlern in bestimmten Ländern ermöglicht, Geld elektronisch auf dem Bankkonto gutzuschreiben, sobald der Kunde an der Kasse bezahlt hat. Einige Tage später holt ein Geldtransporter das Bargeld ab und bringt es zur Bank. Nach der üblichen Abfolge mussder Händler das Bargeld einzahlen, bevor er Zinsen bekommen kann, aber mit der Technologie dieser Firma kann er schon Tage früher Zinsen erhalten – ein Vorteil, der aus der Umkehrung der üblichen Sequenz erwächst: erst Bargeld einzahlen, dann Zinsen bekommen. Nach seinen Angaben nutzte der Geschäftsmann die Technologie seiner Firma deswegen nicht früher kommerziell, weil Einzelhändler glaubten, Kreditkarten würden Bargeld vollständig ersetzen und somit bestünde kaum Bedarf für ein besseres Management von Bargeldzahlungen. So kam es aber nicht, wie wir heute wissen.
Wenn wir Geschäftsprozesse als Sequenzen sehen, kann das zu neuen Erkenntnissen, Chancen und Geschäftsmodellen führen. Denken Sie nur an Handys mit Prepaidkarte. Statt eine Rechnung für einen genutzten Service zu bekommen, bezahlen Sie im Voraus.
In der Medizin hat es schon Leben gerettet, die Reihenfolge von Behandlungen zu ändern. Eine Studie fand 2006 heraus, dass es die Überlebenschancen zahlreicher Patienten mit Magenkrebs verbessert, wenn sie vor und nach der Operation eine Chemotherapie erhalten. Die traditionelle Praxis, Chemotherapie nur nach der Operation anzuwenden, zeigte nur wenig oder gar keine Wirkung. 7 In einer schnelllebigen Zeit hat eine frühzeitige, einschneidende und präzise Maßnahme (Operation) den Vorzug vor einem späten, langsamen und diffusen Schritt (Chemotherapie). Das ist die normale Abfolge. Aber ein Vorgehen gegen jede Intuition – eine Sequenzumkehr – rettet in diesem Fall Leben.
Die richtige Dauer wählen
Für den Erfolg genügt es nicht, Dinge in der richtigen Reihenfolge zu tun. Sie müssen auch darauf achten, wie lange jeder Schritt oder jedes Stadium im Verhältnis zu anderen dauert. Die kanadische Professorin für Kinesiologie Joan Vickers gibt zum Einlochen beim Golf folgenden Rat (Hervorhebungen von mir):
… wenn Sie bereit sind einzulochen, schauen Sie ruhig und fest auf das Loch (oder den Zielpunkt) und zählen bis drei; richten Sie den Blick wieder aufden Ball und zählen bis eins , fixieren Sie den Blick auf die Rückseite (oder Oberseite) des Balls und zählen bis zwei . Dann führen Sie den Schlag aus und schauen weiter auf den Boden, wo der Ball lag, während Sie mindestens bis eins zählen . 8
In vielen Zusammenhängen ist die Entscheidung wichtig, wie lange ein Schritt oder Stadium dauern darf. Verbreitete Beispiele: Wie lange testet man den Prototyp eines Produkts? Oder wie lange lässt man das Scheitern eines Projekts zu, bevor es eingestellt wird? Wenn ein Konsumartikelhersteller Zeit und Energie investiert, zuerst eine Marke zu entwickeln, wird sein nächstes Produkt bei der Markteinführung bessere Erfolgschancen
Weitere Kostenlose Bücher