Käsekuchen von A-Z (German Edition)
und das restliche Püree unterrühren.
5. Das erkaltete Aprikosenpüree auf dem Cheesecake verteilen. Den Aprikosen-Cheesecake etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
6. Den Aprikosen-Cheesecake mit den restlichen Aprikosen garnieren.
Tipp: Den Kuchen nach Belieben mit ungeschälten Mandeln und Minzeblättchen garnieren.
Aprikosen-Quark-Fladen
Fettarm
5 Stück
Insgesamt:
E: 45 g, F: 24 g, Kh: 369 g, kJ: 5380, kcal: 1285
Zum Vorbereiten:
240 g
Aprikosenhälften, natursüß, aus der Dose
3 EL
Aprikosensaft aus der Dose
20 g
Rosinen
Für den Quark-Öl-Teig:
125 g
Weizenmehl
1 gestr. TL
Dr. Oetker Backin
75 g
Magerquark
2 EL
fettarme Milch (1,5 % Fett)
1 1 / 2 EL
Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
20 g
Zucker
1 / 2 TL
Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
Für den Belag:
1
Ei (Größe M)
1 EL
Zucker
75 g
Magerquark
1 EL
Hartweizengrieß (15 g)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 15–20 Minuten
1. Zum Vorbereiten Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen und 3 Esslöffel davon abmessen. Rosinen mit 2 Esslöffeln Saft verrühren und etwas durchziehen lassen. 1 Esslöffel Saft beiseitestellen.
2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
3. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Quark, Milch, Öl, Zucker und Zitronenschale hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe in etwa 1 Minute zu einem Teig verarbeiten (nicht zu lange kneten, Teig klebt sonst).
4. Den Teig in 5 gleich große Stücke teilen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu je einem etwa 1 cm dicken länglichen Fladen ausrollen. Jedem Fladen einen kleinen Rand eindrücken. Teigfladen auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen.
5. Für den Belag Ei mit Zucker schaumig aufschlagen. Quark mit Grieß, Rosinen und 1 Esslöffel Aprikosensaft verrühren und unter die Eimasse rühren. Die Quarkcreme auf die Teigfladen geben und die Aprikosenhälften darauf verteilen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Fladen 15–20 Minuten backen .
6. Die Fladen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Aprikosen-Quark-Pie
Fruchtig
Insgesamt:
E: 127 g, F: 185 g, Kh: 437 g, kJ: 16736, kcal: 3998
Für den Knetteig:
250 g
Weizenmehl
1 Prise
Salz
3 EL
kaltes Wasser
150 g
Butter oder Margarine
Für die Füllung:
50 g
Löffelbiskuits
50 g
gemahlene Haselnusskerne
500 g
Magerquark
2
Eier (Größe M)
75 g
Zucker
1 Pck.
Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
2–3 EL
Zitronensaft
3 gestr. EL
Speisestärke
480 g
Aprikosenhälften aus der Dose
Zum Bestreichen:
4 EL
Kondensmilch
Zubereitungszeit: 55 Minuten, ohne Kühlzeit
Backzeit: 45–50 Minuten
1. Für den Teig Mehl mit Salz in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.
2. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Teig in Folie gewickelt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
3. Für die Füllung Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen. Biskuits mit einer Teigrolle fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Brösel mit den Haselnusskernen vermengen.
4. Quark mit Eiern, Zucker, Zitronenschale und -saft und Speisestärke geschmeidig rühren. Die Aprikosenhälften in einem Sieb abtropfen lassen.
5. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
6. Gut die Hälfte des Teiges auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Platte (Ø etwa 34 cm) ausrollen. Eine Pie- oder Tarteform (Ø 28 cm, Boden gefettet) damit auslegen. Die Löffelbiskuit-Haselnuss-Mischung auf dem Teig verteilen. Die Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach unten darauflegen. Quarkmasse auf den Aprikosen verteilen und glatt streichen. Den überstehenden Teigrand auf die Füllung legen und mit Kondensmilch bestreichen.
7. Den restlichen Teig zu einer runden Platte (Ø etwa 28 cm) ausrollen. Teigplatte auf die Füllung legen und den Rand
Weitere Kostenlose Bücher