Kapitän Singleton
Sicht behalten hatten, während wir in etwa vier Seemeilen Entfernung entlang der Küste segelten, begannen wir zu fürchten, daß wir keine Durchfahrt nach Westen finden und deshalb gezwungen sein würden, wieder umzukehren und schließlich die Molukken anzulaufen; schließlich aber stellten wir fest, daß das Land endete und die Küste zum Westmeer hin verlief; nach Süden und Südwesten schien offenes Meer zu liegen, und von Süden kamen riesige Wogen angerollt, die uns zu verstehen gaben, daß dort weithin kein Land zu finden war.
Mit einem Wort, wir hielten auch weiterhin Kurs auf Süd, ein wenig westwärts, bis wir den südlichen Wendekreis überquert hatten, und dort fanden wir wechselnde Winde. Jetzt steuerten wir geradenwegs nach Westen und behielten diesen Kurs etwa zwanzig Tage lang bei; da entdeckten wir Land, unmittelbar vor uns und backbord voraus. Wir hielten direkt auf die Küste zu, denn wir wollten jetzt jede Gelegenheit wahrnehmen, uns mit frischem Proviant und Wasser zu versorgen, da wir wußten, daß wir nun den riesigen, unbekannten Indischen Ozean befahren mußten, der vielleicht das größte Weltmeer ist, denn seine Wasser erstrecken sich, von nur wenigen Inseln unterbrochen, um den ganzen Erdball.
Wir fanden hier eine gute Reede und am Ufer einige Menschen; als wir aber landeten, flohen sie landeinwärts und wollten in keiner Weise Verbindung mit uns aufnehmen oder in unsere Nähe kommen, vielmehr schossen sie mehrmals Pfeile auf uns ab, die so lang waren wie Lanzen. Wir hißten weiße Fahnen als Friedenszeichen, aber entweder konnten sie es nicht verstehen, oder sie wollten nicht; im Gegenteil, sie durchbohrten unsere Parlamentärflagge mehrfach mit ihren Pfeilen, und so gelangten wir, mit einem Wort, niemals in ihre Nähe.
Wir fanden hier gutes Trinkwasser, wenn es auch einigermaßen schwierig zu erhalten war; lebende Tiere aber konnten wir keine sehen, denn falls die Leute Rindvieh hatten, trieben sie es fort und zeigten uns nichts als nur sich selbst, und das zuweilen in drohender Haltung und in so beträchtlicher Anzahl, daß es uns vermuten ließ, die Insel sei größer, als wir zuerst angenommen hatten. Freilich kamen sie nicht, zumindest nicht offen sichtbar, nahe genug zu uns heran, daß wir uns mit ihnen hätten einlassen können, doch aber nahe genug, damit wir sie sehen und mit Hilfe unserer Ferngläser feststellen konnten, daß sie bekleidet und bewaffnet waren; ihre Kleidung bedeckte jedoch nur den unteren und den mittleren Teil ihres Körpers; sie hielten lange Lanzen, kurze Spieße sowie Bogen und Pfeile in den Händen und trugen etwas Großes, Hohes auf dem Kopf, das, wie wir glaubten, aus Federn hergestellt war und ähnlich aussah wie unsere Grenadiermützen in England.
Als wir sahen, daß sie zu scheu waren, sich in unsere Nähe zu wagen, begannen unsere Leute über die Insel auszuschwärmen, falls es eine war (denn wir gelangten nie ringsherum), um nach Vieh und, auf der Suche nach Früchten und Gemüse, nach einigen einheimischen Pflanzungen Ausschau zu halten, aber sie stellten zu ihrem Schaden bald fest, daß sie mehr Vorsicht walten lassen und jeden Busch und jeden Baum sorgfältig auskundschaften mußten, bevor sie sich aufs offene Feld wagten, denn etwa vierzehn unserer Leute, die weiter vordrangen als die übrigen, betraten ein Gebiet, das bepflanzt zu sein schien, wie sie glaubten, aber es schien nur so, und ich denke, es war mit dem Rohr bewachsen, aus dem wir unsere Rohrstühle herstellen. Sie wagten sich also zu weit und wurden plötzlich von fast allen Seiten, so kam es ihnen vor, aus den Baumwipfeln mit Pfeilen überschüttet.
Ihnen blieb nichts weiter übrig, als zu fliehen, wozu sie sich jedoch nicht entschließen konnten, bis fünf von ihnen verwundet waren, und sie wären auch nicht entkommen, wenn nicht einer von ihnen klüger gewesen wäre oder mehr nachgedacht hätte als die übrigen, indem er sich sagte, sie könnten zwar die Feinde nicht sehen und sie daher mit Schüssen nicht treffen, vielleicht aber werde der Knall ihrer Flinten sie erschrecken, und sie sollten sie deshalb einfach aufs Geratewohl abfeuern. Dementsprechend wandten sich zehn von ihnen um und schossen blindlings überallhin ins Rohr.
Der Knall und das Feuer jagten den Feinden nicht nur Schrecken ein, sondern anscheinend hatten ihre Schüsse auch zufällig einige getroffen, denn sie stellten nicht nur fest, daß die Pfeile, die zuvor in dic hter Menge unter sie geflogen waren,
Weitere Kostenlose Bücher