Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kindheitsmuster

Kindheitsmuster

Titel: Kindheitsmuster Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Christa Wolf
Vom Netzwerk:
dir abzutrennen. Form als Möglichkeit, Abstand zu gewinnen. Die niemals fälligen, niemals beliebigen Formen des Abstand-Gewinnens. Die nackte Willkür, die im Leben waltet: Hier hätte sie nichts zu suchen.
    (Nachricht vom 20. September 1973: Hitlers Schirmmütze, die er vor 1933 getragen hat – ihre Echtheit wurde von Menschen, die dem Führer nahestanden, bezeugt –, wird in Köln zur Versteigerung kommen. Ausgangspreis 75 000 DM.)
    Authentischer Ausspruch des Doktor Goebbels, betreffend den sogenannten Anschluß des Sudetenlandes und der Ostmark – früher Österreich – an das nunmehr Großdeutsche Reich: »Es ist endlich erstanden, das germanische Reich deutscher Nation!« Nelly hat am Lautsprecher gehockt, als in einer Stadt namens Wien ein Jubel losbrach, der sich von einem Geheul nicht mehr unterschied und der anschwoll, als stieße eine Naturgewalt ihn hervor, der aber Nellys Innerstes bewegte wiekein Naturereignis vorher, so daß sie zittern mußte und auf des Vaters brauner Schreibtischplatte zwei Schweißflecke von ihren klitschnassen Händen blieben.
    Charlotte Jordan, durch den verfluchten Laden daran gehindert, sich in gehöriger Weise ihren Kindern zu widmen, versprach, den Apparat zu zertrümmern; das Mädel dreht mir ja durch.
    Sie sollte um Himmels willen die Kirche im Dorf lassen.
    Immer bloß schwarzsehen.
    Kassandra hinterm Ladentisch, Kassandra, Brote schichtend, Kassandra, Kartoffeln abwiegend. Aufblickend manchmal, mit diesem Blick, den ihr Mann nicht sehen will. Zufall, was man tut. Zufällig dieser Mann. Zufällig diese zwei Kinder, um die sie sich so sehr ängstigen muß. Dieses Haus hier, und die Pappel da draußen, fremd.
    Charlotte, die mit der Jahrhundertjahreszahl mitgeht, ist nun neununddreißig. Sie hat zugenommen. Sie trägt jetzt die sogenannte Olympiarolle, ihr Mann hat ihr letztes Weihnachten einen Silberfuchs geschenkt, rausgeschmissenes Geld, denn wann soll sie ihn ausführen? Neuerdings färbt sie sich das Haar, im Badezimmer auf der Glaskonsole liegt eine Zahnbürste mit schwarzen Borsten neben der Tube mit Haarfarbe. Deutschlands Chemie war auch damals schon hochentwickelt, doch lassen sich die Haarfarben jener Zeit nicht mit den heutigen vergleichen, Charlottes Haaransatz bekommt einen Braunstich. Nelly besieht sich die schwarze Zahnbürste, als verriete sie ihr ein Geheimnis der Mutter. Sie stellt sich vor den Spiegel im Badezimmer, löst ihre Zöpfe auf, probiert Frisuren aus und schneidet Grimassen.Dann blickt sie sich selber starr in die Augen und sagt deutlich und langsam: Mich liebt keiner. (Ein authentischer Satz, natürlich nicht durch Abdruck verbürgt wie der des Doktor Goebbels vom germanischen Reich. Wie soll jemand begreifen, daß nach deiner Meinung diese beiden so ganz und gar verschiedenen Sätze auf irgendeine Weise miteinander verbunden sind? Das aber wäre gerade die Art Authentizität, die dir vorschwebt, und da siehst du es, an einem unscheinbaren Beispiel, wohin der geriete, der sich ernstlich darauf einließe: ins uferlose, und das ist noch wenig gesagt.)
    Schwarzsehen kann ja dann, vier, fünf Jahre später, mit dem Tode bestraft werden, weil, je trüber eine Lage ist, die Maßnahmen um so drastischer sein müssen gegen die, die sie »trübe« nennen. Im Jahr 44 wird Charlotte Jordan öffentlich – das heißt in ihrem Ladengeschäft – in Gegenwart von drei Kundinnen, die sie gut zu kennen glaubte, deren eine aber eine leitende Stelle in der NS-Frauenschaft innehatte, verlauten lassen: Den Krieg haben wir verloren, das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock.
    Drei Tage später, es war ein Sommerabend, Charlotte saß mit ihrer Tochter Nelly und mit ihrer Mutter in der Rasenecke hinter der Veranda und wickelte für Onkel Emil Dunsts Bonbonfabrik Eisbonbons ein, da erschienen zwei Herren im Trenchcoat, trotz der Wärme, und verlangten sie zu sprechen, möglichst im Haus. Bruno Jordan, der dazukam, legte seiner Frau eine Decke über die Beine, um den beiden Herren den Anblick ihrer schlotternden Knie zu entziehen: Seine Frau sei leidend, sie fröre so leicht.
    Zu den Kindern: Die? Achgott, zwei Herren vom Finanzamt.Eine Auskunft, wie es im Geschäftsleben vorkommt.
    Zu den Herren: Nie! sagte Charlotte. Nie habe ich so etwas gesagt. Der Krieg verloren! Da muß sich jemand verhört haben, und zwar gründlich.
    Wo hat Nelly ihre Augen gehabt, daß sie nicht gemerkt hat, daß ihre Mutter vor Angst innerlich flog – bei jedem Klingeln zum

Weitere Kostenlose Bücher