Klagelied der Sterne: Der frühe Homanx-Zyklus, Bd. 2
seine schwere Kaltwetterkleidung seine Gestalt, doch konnte Wixom genug erkennen, um zu sagen, dass sich seine Statur vom Hals an abwärts nicht sonderlich von der eines braun gebrannten griechischen Gottes unterschied - was dem typischen Körperbau der Pitar entsprach. Sie wusste, die Pitar besuchten Treetrunk oft, um ihre Hilfe anzubieten und neugierig die Fortschritte der Kolonie zu beobachten. Da sie keinerlei Besitzansprüche erhoben und dem kleinen, aber stetigen Strom eintreffender Siedler tatsächlich überschwänglich halfen, sah die Regierung keinen Anlass, ihnen den ungehinderten Zutritt zu den knospenden, emsigen neuen Gemeinden zu verwehren.
Wixom wusste, dass die Außerirdischen schon mehrfach dabei geholfen hatten, schwierige Umweltbedingungen in so manch kleinem Siedlungsbezirk zu überwinden. Wie die Pitar davon erfahren hatten, dass manche Siedlungen in Schwierigkeiten steckten, wusste niemand; immer, wenn es Probleme gab, tauchten sie in ihren schlanken Shutdes auf und halfen einfach, unterstützten die Menschen, ohne je darum gebeten worden zu sein. Die Thranx haben uns bisher noch nie geholfen, schoss es Wixom durch den Kopf, und sie erschauerte ein wenig bei der Vorstellung, wie die riesigen, grotesken Käfer ungehindert durch ihre Kolonie laufen würden. Zugegeben, das nächste Thranx-System lag in beträchtlicher Entfernung zu Treetrunk, während sich die Zwillingswelten des Dominions (dank der Plusraumreise) praktisch in unmittelbarer Nachbarschaft befanden. Überdies konnte man die Thranx weder als gleichgültig noch als reserviert bezeichnen. Sie bevorzugten es schlicht, bei allem, was sie taten, festgelegten Prozeduren zu folgen, auch wenn es um Hilfeleistung ging. In jeder Angelegenheit, bei der Menschen impulsiv vorgingen, folgten die Thranx einer Methode. Die pitarische Methode war anscheinend irgendwo dazwischen anzusiedeln.
Jedenfalls entspannte Wixom sich, als sie erkannte, um wen es sich bei ihrem Besucher handelte. Er hatte stahlgraue Augen und blass-orangefarbenes Haar, das sie an reifende Mandarinen erinnerte. Seine Gesichtszüge, umrahmt von einer weichen Schutzkappe, waren perfekt - wie nicht anders zu erwarten. Wie er so auf dem vom Wind gepeitschten Felshang vor ihr stand, wurde Wixom bewusst, dass er auf eine Antwort wartete. Dass sie noch nie einem Pitar begegnet war und auch die pitarische Sprache nicht beherrschte, war eine schlechte Ausrede dafür, dass sie bisher nicht reagiert hatte, doch eine bessere hatte sie nicht vorzubringen. So schlagfertig, scharfzüngig und gelassen sie auch sonst in Gegenwart von Männern sein mochte, angesichts der männlichen Schönheit, die hier vor ihr stand, war sie zu keiner Bewegung oder Äußerung fähig.
Offenbar erkannte der Besucher, dass etwas nicht stimmte, und ergriff wieder das Wort. »Ich habe Sie offenbar verwirrt. Das war nicht meine Absicht. Brauchen Sie medizinische Hilfe?«
Du wirst nicht in Ohnmacht fallen, befahl sie sich selbst. Frauen mit deiner Erfahrung und Bildung fallen nicht in Ohnmacht. Davon abgesehen, ist es eine atavistische Reaktion, die höchstens einer Dame des neunzehnten Jahrhunderts angemessen wäre. Doch diese gewandte, nüchterne Erklärung beschwichtigte den emotionalen Aufruhr, der in ihr tobte, nicht im Mindesten.
Der Pitar half ihr über die peinliche Starre hinweg: Er bückte sich, hob einen Stein auf und untersuchte ihn. Dann warf er ihn beiläufig beiseite. Klackernd fiel der Stein auf das Geröll, und das Geräusch und die Bewegung rissen Wixom aus ihrer Trance. Unter Aufbietung aller Willenskraft wandte sie sich von dem Außerirdischen ab und widmete sich wieder ihrem Bebauungssimulator. Gleichwohl hatte sie nicht vor, Zufahrtsstraßen, Wasserlinien oder Kommunikationsanlagen mit Richtantennen anzulegen.
Der Außerirdische stand sehr nah bei ihr. Sie wollte ihm sagen - nein, ihm befehlen - wegzugehen, doch aus irgendeinem Grund schien ihr Gehirn die Verbindung zu ihrem Stimmapparat verloren zu haben. Alles, was sie sagen konnte, war: »Ja, ich bin eine sehr gründliche Person, bei meiner Arbeit und auch sonst im Leben.«
»Gründlichkeit ist gut.« Der Pitar beugte sich vor und versuchte, das Head-up-Display zu ergründen. Dabei näherte sich sein Kopf dem ihren. Er kam ihr sehr nah. Wixom roch den faden, aber nicht unangenehmen Körpergeruch des Außerirdischen, spürte die zarte Berührung seines Atems. Ihre Finger auf den Tasten des Bebauungssimulators begannen zu zittern, und
Weitere Kostenlose Bücher