Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kloster Northanger

Kloster Northanger

Titel: Kloster Northanger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jane Austen
Vom Netzwerk:
waren und Catherine über dreitausend Pfund verfügte. Das war eine so wesentliche Steigerung seiner früheren Erwartungen, dass sie entscheidend dazu beitrug, seinen gedemütigten Stolz zu versöhnen, und durchaus nicht ohne Wirkung blieb auch die mit viel Mühe erhaltene private Information, dass der gegenwärtige Besitzer nach Belieben über die Ländereien von Fullerton verfügen konnte, die daher Raum für alle möglichen habgierigen Spekulationen ließ.
    Aufgrund dieser überzeugenden Argumente gestattete der General seinem Sohn bald nach Eleanors Heirat, nach Northanger zurückzukehren und machte ihn dann zum Überbringer seiner Einwilligung, die in einer ganzen Seite sehr höflich formulierter Redensarten an Mr. Morland bestand. Das dadurch ausgelöste Ereignis folgte bald: Henry und Catherine wurden getraut, die Glocken läuteten, und alle Welt lächelte, und da all dies innerhalb eines Jahres nach ihrer ersten Begegnung stattfand, wird man nicht einmal behaupten können, dass ihnen durch all die schrecklichen Verzögerungen, die die Grausamkeit des Generals zur Folge hatte, wesentlicher Schaden zugefügt wurde. Vollkommenes Glück im Alter von sechsundzwanzig beziehungsweise achtzehn ist durchaus nicht zu verachten, und da ich bekenne, dass meiner Überzeugung nach die ungerechte Einmischung des Generals anstatt ihr Glück zu beeinträchtigen es vielleicht eher förderte, weil sie sich dadurch gegenseitig besser kennenlernten und sich ihre Zuneigung verstärkte, überlasse ich es meinen Lesern zu entscheiden, ob es letzten Endes die Absicht dieses Buches ist, die Tyrannei der Eltern zu empfehlen oder den Ungehorsam der Kinder zu belohnen.

Anmerkungen
    1 Ein Familienwitz, wie Jane Austens Brief vom 15. September 1796 an ihre Schwester Cassandra zeigt: »Mr. Richard Harveys Hochzeit ist verschoben worden, bis er sich einen besseren Vornamen zugelegt hat, wozu große Hoffnung besteht.«
    2
Der Hase und seine vielen Freunde
, aus John Gays (1685–1732) Fabelsammlung (1727): Dass der Hase, obwohl mit allen Tieren befreundet, keinen wirklichen Freund hat, stellt sich heraus, als die Jäger ihm auf der Spur sind, denn keines der großen Tiere ist bereit, ihn vor den Hunden zu retten.
    »Des Bettlers Bitte«, Gedicht aus Thomas Moss’ (1740–1808) Sammlung
Poems on Several Occasions
(1769): Ein greiser Bettler beklagt sein trostloses Alter und das Schicksal seiner Tochter, die von einem Mann verführt und verlassen worden ist. Sie sollte die Stütze seines Alters sein und ist nun tot.
    3 Die Zitate stammen der Reihenfolge nach aus folgenden Werken: Alexander Pope (1688–1744),
Elegy to the Memory of an Unfortunate Lady
(1727); Thomas Gray (1716–71),
Elegy, Written in a Country Churchyard
(wie auch in
Emma
ist der Text ungenau zitiert); James Thompson (1700–48), aus dem Teil
Spring
(1728) des Naturepos
The Saisons
(1726–30) (ungenau zitiert); William Shakespeare (1564–1616):
Othello
III, 3 (ungenau zitiert),
Maß für Maß
III, 1 (ungenau zitiert),
Was ihr wollt
II, 4. Die Shakespeare-Zitate sind in Schlegel/Tiecks Übersetzung wiedergegeben.
    4 Alle Straßen und Gebäude in Bath entsprechen der Wirklichkeit, wie der Leser auf der zeitgenössischen Karte von Bath verfolgen kann. Catherine wohnt im Südosten, die Tilneys im Zentrum, in der vornehmen Milsom Street und die Thorpes gleich nördlich davon (Edgar’s Buildings ist eine Straße, die nach der durchgehenden Häuserfront genannt ist). Der Crescent, eine halbmondförmig gebaute Häuserfront im Nordwesten mit großzügiger Grünanlage davor, war der Wandelgang der vornehmen Gesellschaft. Bath mit der einzigen heißen Quelle Englands ist das gesellschaftliche Modebad des 18. Jahrhunderts. Jane Austen lebte dort – ungern – 1801–06. Sie wohnte zunächst ganz dicht bei Sydney Place, dann in Green Park Buildings und dann in Gay Street.
    5 Romane erschienen um 1800 normalerweise in mehreren Bänden,
Northanger Abbey
in zwei – Bd. 1: Kap. 1–15, Bd. 2: Kap. 16–31. Die Bände hatten in der Erstausgabe jeweils ihre eigene Kapitelzählung, so dass Bd. 2 Kap. 1–16 umfasste.
    6 Die Oberen Gesellschaftsräume (Upper Assemblee Rooms) und die Unteren Gesellschaftsräume (Lower Assemblee Rooms) waren die abendlichen Treffpunkte der Gesellschaft, wo in verschiedenen Räumlichkeiten Kartenspiele, Konzerte, Tanzveranstaltungen usw. stattfanden. Die Namen hatten sie wegen ihrer Lage (es handelt sich also nicht etwa um verschiedene Stockwerke innerhalb

Weitere Kostenlose Bücher