Königin der Engel
eine besondere Begabung für Mathematik einschließlich räumlicher Probleme zeigte. Sprachliche Fähigkeiten wurden nicht erwähnt; eine solche Feinanalyse der Gehirnarchitektur nahm für gewöhnlich mehrere Wochen in Anspruch. Sprachliche und mathematische Fähigkeiten waren genetisch fast immer stark miteinander gekoppelt.
Bei mehrfachen Mördern waren bestimmte Hirnregionen häufig deutlich geschädigt, Traumata, die von starken seelischen und körperlichen Mißhandlungen in der Kindheit herrührten und die Umleitung und Rekonstruktion sozialer Anpassungsmuster zur Folge hatten. Das Ich und andere diesbezügliche Formungsinstanzen litten unter diesen Veränderungen, was zu einer radikalen Trennung von Eigenliebe und Einfühlungsvermögen führte; aber Goldsmiths Beurteilung zeigte keine klaren Anzeichen extremer physischer Traumata. Die Therapeuten, die die Diagnose gestellt hatten, konnten in der begrenzten Zeit, die ihnen zur Verfügung stand, auch keine Anzeichen für tiefgreifende mentale Traumata finden. Goldsmith gestand keine negativen Bedingungen oder körperlichen Mißhandlungen in seiner Kindheit ein.
Es wurde immer besser. Goldsmith gehörte wahrscheinlich zu jenen vier oder fünf Prozent aller Mörder, die durch die physische Umstrukturierung des Gehirns nicht erfolgreich therapiert werden konnten. Das hieß, daß Goldsmith irgendwie bei klarem Bewußtsein beschlossen haben mochte, zu morden. Die Möglichkeit blieb jedoch bestehen, daß er einen größeren Bruch in seiner Persönlichkeit erlitten hatte, der sich nicht in seiner körperlichen Verfassung spiegelte.
Wenn Goldsmith körperlich gesund und geistig unversehrt war, würde ihn das in jene seltenste aller Kategorien einordnen, die des intellektuellen Psychopathen, des wahrhaft bösen Individuums. Als Martin den Würfel mit den psychologischen Statistiken in seine Tafel lud und dort nachsah, erfuhr er jedoch, daß in den letzten fünfzig Jahren nicht einmal fünf oder sechs Menschen diesen präzisen Kriterien entsprochen hatten. Die Chance, daß er in Goldsmith einen weiteren vor sich hatte, war mikroskopisch klein.
Falls Goldsmith einen pathogenen Zusammenbruch erlitten hatte, dann würden Anzeichen dafür in der Landschaft zu finden sein, da war Martin sicher. Er schaute zu Lascal hoch. »Ich würde Ihre Interviews mit Goldsmith trotzdem gern sehen.«
»Die ersten Gespräche sind nicht aufgezeichnet worden«, sagte Lascal. »Wir wollten keine Beweise, für den Fall, daß wir gezwungen gewesen wären, ihn freizulassen. Wenn Sie nicht zugestimmt hätten.«
Martin nickte. »Und nachdem ich zugestimmt hatte?«
»Keine formellen Interviews. Niemand hat ausführlich mit ihm gesprochen. Wenn er nicht untersucht wurde, blieb er allein auf seinem Zimmer und las.«
»Können Sie mir sagen, wo er festgehalten wird?«
»Ich glaube, das spielt jetzt keine Rolle mehr. Er war in einem Zimmer in Mr. Albigonis Haus. Im Privatflügel. Er wird jetzt mit einem anderen Wagen ins IPR gebracht.«
Martin dachte daran, daß er Goldsmith so nahe gewesen war und es nicht gewußt hatte. Er unterdrückte ein Frösteln. »Niemand hat mit ihm gesprochen? Außer den Diagnostikern?«
»Er wurde von ferngesteuerten medizinischen Arbeitern untersucht. Kein Arzt hat ihn persönlich getroffen. Aber ich habe mit ihm gesprochen«, sagte Lascal. »Ich war gestern ein oder zweimal bei ihm. Er wirkte ruhig und zufrieden. Friedlich.«
Martin wußte, daß eine solche Diagnose durch ferngesteuerte Maschinen alles andere als ideal war. Das warf ein neues Licht auf die Beurteilungen. »Hat er Ihnen etwas Wichtiges gesagt?«
Lascal dachte einen Moment lang nach. Er legte die Hände auf die Knie und schluckte. »Er sagte, er wäre froh, daß wir Humpty Dumpty – das zerbrochene Ei – wieder zusammensetzen würden. Er sprach von Mr. Albigoni als einem König, und er sagte, ich müsse wohl einer der Männer des Königs sein.«
Martin grinste und schüttelte den Kopf. Das zerbrochene Ei. Die zerbrochene Persönlichkeit. »Das muß nicht unbedingt etwas heißen. Er weiß, daß er ein Schurke ist.«
»Was ist das?« fragte Lascal.
»Ein Übeltäter. Ein Bösewicht.«
»Ah. Ein altmodisches Wort. Ich habe nie gehört, daß jemand es in den Mund genommen hat.«
»Ein Übeltäter geht automatisch davon aus, daß etwas anderes als er selbst die Schuld hat, oder tut zumindest so. Man kann die Schuld auf körperliche oder seelische Schäden schieben… Goldsmith würde Ihrem
Weitere Kostenlose Bücher