Kraft des Bösen
das das Nervensystem lähmt. Zu wenig, und das Opfer verspürt eine Art Novocainbetäubung, kann aber davonlaufen. Zuviel, und es hemmt Herztätigkeit und Atmung, ebenso die Muskelkoordination.«
»Ist das die richtige Menge?« fragte Natalie und sah sich die Pfeilpistole näher an.
»Das werden wir herausfinden«, sagte Cohen. »Porky hier hat das Gewicht, das Saul genannt hat, und für Tiere dieser Größe wurde der Fünfzig-Kubik-Dart empfohlen. Versuchen Sie es.«
Natalie ging um den Pferch herum, damit sie besser zielen konnte. Das Schwein steckte den Kopf zwischen den Brettern durch, als würde es eine Leckerei von Saul und Jack Cohen erwarten. »Eine besondere Stelle?« fragte Natalie.
»Versuchen Sie, Gesicht und Augen zu meiden«, sagte Cohen. »Beim Hals kann es auch Komplikationen geben. Jede andere Stelle am Rumpf ist gut.«
Natalie hob die Druckluftpistole und schoß dem Tier aus einer Entfernung von zwölf Schritten in den Leib. Das Schwein hüpfte, quiekte einmal und sah Natalie vorwurfsvoll an. Acht Sekunden später knickten seine Hinterbeine ein, es beschrieb mit den Vorderbeinen einen Halbkreis und kippte mit bebenden Flanken um.
Alle drei gingen zu ihm in den Pferch. Saul legte dem Schwein die Handflächen auf die Seite. »Sein Herzschlag spielt verrückt. Die Menge könnte ein bißchen zu konzentriert sein.«
»Sie wollten, daß es schnell wirkt«, sagte Cohen. »Schneller geht es nicht, ohne das Tier zu töten, das Sie fangen wollen.«
Saul sah in die offenen Augen des Schweins. »Kann es uns sehen?«
»Ja«, sagte Cohen. »Das Tier ist vielleicht nicht voll da, aber seine Sinne funktionieren weitgehend. Es kann sich weder bewegen noch einen Laut von sich geben, aber Porky merkt sich Ihre Namen, damit es sich später rächen kann.«
Natalie tätschelte dem Tier die gelähmte Flanke. »Sein Name ist nicht Porky«, sagte sie.
»Ach?« Cohen betrachtete sie mit einem Lächeln. »Wie dann?«
»Harod«, sagte Natalie. »Anthony Harod.«
41. Kapitel
Washington, D.C.: Donnerstag, 21. April 1981
Jack Cohen dachte während des ganzen Flugs nach Osten an Saul und Natalie. Er machte sich Sorgen um sie und war nicht sicher, was sie vorhatten und ob sie imstande sein würden, es auch durchzuführen. Mit seinen dreißig Jahren Geheimdiensterfahrung wußte er, daß es immer die Amateure waren, die am Ende eines Unternehmens auf der Liste der Opfer standen. Er vergegenwärtigte sich, daß dies kein Unternehmen war. Was war es dann? fragte er sich.
Saul war besorgt gewesen - übertrieben besorgt, fand Cohen -, weil der Agent versucht hatte, Informationen über Barent und die anderen zu bekommen. Hatte Cohen jede Vorkehrung getroffen, damit er bei seiner Computersuche nicht entdeckt wurde? War er bei seinen Ausflügen nach Charleston und Los Angeles vorsichtig genug gewesen? Cohen hatte den Psychiater schließlich daran erinnern müssen, daß er diese Arbeit schon seit den vierziger Jahren erledigte.
Während sich das Flugzeug Washington näherte, stellte Cohen fest, daß er die zunehmende Angst verspürte, die er stets damit verband, daß er ein Unternehmen leitete, bei dem Zivilisten benützt wurden. Er mußte sich zum fünfzigsten Mal beschwichtigen und sich einreden, daß er sie nicht benützte. Aber benützen sie mich?
Cohen war überzeugt, daß ein schurkisches Element in Colbens Abteilung des FBI-Spionageabwehrteams Saul Laskis Neffen und Levi Cole getötet hatte. Aber die Ermordung von Aarons ganzer Familie war unglaublich und unerklärlich. Cohen wußte, daß die CIA in so eine Situation hineingeraten konnte, wenn sie die Kontrolle über ihre gedungenen Leute verlor - Cohen selbst hatte einmal miterleben müssen, wie eine Aktion in Jordanien schiefgegangen war, was drei Zivilisten das Leben gekostet hatte -, aber er hatte noch nie gehört, daß das FBI derart brutal handelte. Aber nachdem Saul Laski den Hinweis geliefert hatte, waren die Bande zwischen Charles Colben und dem Milliardär Barent schnell deutlich geworden. Cohen war fest entschlossen, den Mord an Levi Cole restlos aufzuklären. Levi war Cohens Protege gewesen, ein brillanter junger Mann, der vorübergehend in der Dechiffrierabteilung eingesetzt wurde, aber für Größeres bestimmt gewesen war. Levi hatte alle erforderlichen Eigenschaften einer seltenen Gattung besessen - des erfolgreichen Außendienstagenten. Levi war instinktiv vorsichtig, reagierte aber auf die Verlockung des reinen Spiels, das komplexe und
Weitere Kostenlose Bücher