Krank in Deutschland. Ein Tatsachenreport
Deutschland … Über allem muss der Wille des Patienten stehen. Diesen Kern hat der Bundesgerichtshof leider nicht erkannt. Das Urteil sendet ein fatales Signal aus, dass dem Grundrecht Schwerstkranker auf Selbstbestimmung und Fürsorge nicht gerecht wird. Ohne Patientenverfügung dürfen lebenserhaltende Maßnahmen nur eingestellt werden, wenn der Betroffene früher glasklar gesagt hat, was er will und was nicht. Wenn zur Ermittlung des Patientenwillens aber wie in diesem Fall ein beiläufiges Vieraugengespräch ohne Zeugen ausreicht, ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet … Jetzt ist die Politik am Zug. Mutmaßungen anderer über den tatsächlichen Willen des Betroffenen dürfen nicht tödlich sein.« Dem ist nichts hinzuzufügen, Herr Brysch.
Da ruft wieder einer nach der Politik. Hoffentlich antwortet ihm nicht Horst Seehofer: »Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden!«
Gefährlich wird’s im Land, wenn Volksvertreter zu Industrievertretern werden.
Renate Hartwig
Über Renate Hartwig
Renate Hartwig, Publizistin und mehrfache Bestseller-Autorin, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern, gilt als
engagierte und kenntnisreiche Referentin in Sachen Brennpunkte in Wirtschaft und Gesellschaft. In jüngster Zeit hat sie das
Thema Gesundheitspolitik als gesellschaftliche Herausforderung für sich erkannt. Mit ihrem Bestseller »Der verkaufte Patient«,
Pattloch 2008, gelang es ihr, im Interesse von Ärzten und Patienten eine bundesweite Kampagne gegen die aktuelle Gesundheitsreform
zu initiieren, die sich mittlerweile zur Bürgerbewegung entwickelt hat.
Über dieses Buch
Ein Down-Kind, dem man die logopädische Therapie verweigert; ein Krebspatient, den man unter fadenscheinigen Gründen aus der
Krankenkasse wirft, ein Frühchen, das man im Kreißsaal liegenlässt, um teure Brutkästen zu erzwingen – so sieht die Schattenseite
unserer Praxen und Krankenhäuser aus. »Was wir gerade erleben, ist der Einstieg in eine seelenlose, durchorganisierte Großmedizin
und der Abgesang auf ein humanes, am Patienten orientiertes Gesundheitswesen«, so lautet das Fazit von Renate Hartwig. Sie
ist die Frontfrau des Widerstands gegen die Gesundheitsreform. Zehntausende sind ihrem Aufruf zu Protestveranstaltungen im
Münchner Olympiastadion gefolgt. Hunderte von Ärzten, Patienten, Krankenschwestern und Pflegern sind auf sie zugekommen, haben
»ausgepackt« und den skandalösen Zustand einer menschenverachtenden Medizin der Abkassierer enthüllt. Hartwig hat ihre schockierenden
Berichte gesammelt, ausgewertet und zu einem schockierenden Report verdichtet.
Impressum
© 2010 Pattloch Verlag GmbH & Co. KG, München
Copyright © 2010 der eBook Ausgabe by Knaur eBook.
Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt
Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Lektorat: Bernhard Meuser
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagfoto: Tay Rees/Photographer’s Choice/Gettyimages
ISBN 978-3-426-40824-7
Weitere Kostenlose Bücher