Kuess Mich, Highlander
brach um Lisa herum auf, riss Laub und Zweige zu Boden und die Erde selbst schien sich anzuspannen, während sie ihre seltsame Fracht verlor - die wilde Jagd.
»Nach Bannockburn«, riefen sie.
Sie hatte keine Ahnung, wie lange es dauerte, diese wahnsinnige Woge vorüberstürmender, fremdartiger
Wesen. Der Boden erbebte, der Mond verbarg sich unruhig hinter einer Wolke, sogar die Bäume schienen sich vom Shian zurückzuziehen. Lisa konnte nicht anders - sie musste gegen Ende die Augen schließen.
Schließlich war die Nacht wieder still und sie schaute vorsichtig zum Shian. Dort stand ein Mann, groß, kräftig, mit seidigem dunklen Haar, der sie betrachtete.
»Sie vergessen die Zeit«, sagte er trocken. »Edward hat mehr als drei Mal so viele Truppen wie die Schotten und meine Leute haben ein berechtigtes Interesse an dieser Schlacht. Circenn und seine Männer werden rechtzeitig eintreffen, um den Tag zu retten. Meine Leute lieben es, sterbliche Triumphe und Verluste zu beobachten.«
»Wer seid Ihr?«, keuchte Lisa und betete, dass er nicht lachen würde. Der Mann troff vor Sinnlichkeit, eine Sinnlichkeit, die fast mit der Wirkung mithalten konnte, die Circenn auf sie ausübte. Wenn er lachen würde, wie die Königin der Elfen es getan hatte, fürchtete sie, dass sie sich in seinem verführerischen Wahnsinn verlieren könnte.
Schicke sie, erklang der körperlose Befehl der Königin der Elfen. Und dann darfst du dich von meiner Seite entfernen.
Was ist mit dem Durchdringen der Zeit und dem Verweben von Welten?, forderte er zu wissen.
Ich enthalte sie dir noch immer vor. Du bist eingeschränkt, bis ich anderes gebiete, Adam.
Adam vollführte eine zornige Geste und wandte seine Aufmerksamkeit dann wieder Lisa zu. »Anscheinend wurde Euer Wunsch gewährt.« Seine Mundwinkel verzogen sich spöttisch missfallend. »Und sie nennen mich einen Narren.«
Welches Recht habt Ihr, mich so enttäuscht anzusehen?, dachte sie verwirrt. Fast so, als ob es ihn kümmerte. Als spürte er, dass sie eine schreckliche Entscheidung getroffen hatte. Dann wurde sie sich der Worte der Königin der Elfen bewusst: Adam. »Aber wartet...« begann Lisa.
Sie konnte ihren Satz niemals beenden.
»Seid Ihr der Adam Black?«, schrie sie, von mörderischem Zorn vereinnahmt.
Aber es war zu spät. Sie ...
Fiel ...
Erneut...
* * *
Nahe dem Ferh Bog krümmte sich Circenn im Sattel und hielt sich den Bauch. Der Atem drang tief und rau aus seinen Lungen und er starrte mit dämmerndem Entsetzen in die Nacht.
Galan und Duncan kamen neben ihm jäh zum Halt.
»Was ist los? Was ist los, Circenn? Sprich zu mir!«, schrie Duncan. Er hatte Circenn Brodies Miene noch niemals so gequält gesehen.
»Sie ist fort«, flüsterte er. »Ich kann Lisa nicht mehr spüren.«
»Was bedeutet das?«, fragte Duncan rasch. »Ist sie irgendwie in ihre Zeit zurückgekehrt?«
Circenn blickte wild um sich. »Entweder das - oder Adam hat sie gefunden.«
»Warum hast du ihr die Phiole nicht gegeben?«, fragte Duncan. »Dann hätte dies nicht geschehen können !«
Circenn stürzte von seinem Pferd fast auf Duncan los. »Du warst dagegen, als wir zuletzt darüber sprachen.«
»Aber das war, bevor Armand ...«
»Ich hatte keine Zeit!«, brüllte Circenn.
»Du musst zurückkehren.«
»Sie ist fort«, sagte Circenn durch fest zusammengebissene Zähne. »Wenn sie dieses Jahrhundert verlassen hat, ist es zu spät für mich, sie zu suchen. Wenn Adam sie gefunden hat, ist es zu spät für mich, sie zu suchen. Ihr versteht nicht - es ist das eine oder das andere und in beiden Fällen ist es bereits zu spät, weil sie fort ist.«
Er hob die Hand und gab Duncans Pferd einen Klaps. »Reitet weiter!«, befahl er seinen Truppen. »Reitet und rächt«, fluchte er leise, wohl wissend, dass jeder Engländer, der unter seiner Streitaxt oder unter seinem Schwert fiele, Adams Züge trüge.
28. Kapite l
Die Schlacht nahe dem Bach, von dem sie ihren Namen erhielt - der Bannock Burn - dauerte nur zwei Tage, aber es waren zwei glorreiche Tage, die durch das ganze Land, von einem Ende zum anderen, widerhallten.
Edward Plantagenets Truppen versammelten sich nahe dem Bach. Sie waren ungestüm und den Schotten zahlenmäßig fünffach überlegen und sie waren sich auf anmaßende Weise sicher, dass der Sieg nur wenige Stunden entfernt war. Sie standen bereits wenige Meilen vor Stirling, hatten rein zahlenmäßig einen überragenden Vorteil und noch immer zwei Tage Zeit, die
Weitere Kostenlose Bücher