Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lehmann, Christine

Lehmann, Christine

Titel: Lehmann, Christine Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Mit Teufelsg'walt
Vom Netzwerk:
gewesen …« Alena mäkelte. Er legte beruhigend seine warme Hand auf den kleinen Leib. »Im Grunde habe ich nur mit meinem Geld geprotzt, meine Macht gezeigt. Oder nennt es Best e chung. Ich habe ihr gezeigt: Pass auf, es lohnt sich, dich mit mir gut zu stellen, ein nettes Mädchen zu sein, dann wirst du Dinge bekommen, von denen du sonst nur trä u men kannst. Ich dachte, mit Belohnungen erzieht man besser als mit Strafen. Aber für Katarina muss es eine so irrsi n nige, eine so gigantische Belohnung gewesen sein, dass sie mich für einen manipulierbaren Idioten gehalten hat. Und so hat sie an ihre Freundin gemailt: ›Ich kack ab. Aber keine Angst, sie ahnen nichts.‹ Das hat sich jäh g e ändert, als Lisa ihre Mails las und ihr vorhielt, sie schreibe Drohbriefe an fremde Leute, und als ich sie b e fragte mit allem Brimborium und vorerst nur als Zeugin. Sie bekam mit, dass Lisa im Sonnennest gewesen war. Sie wusste, dass ihr Schwindel mit den Jugendamtsbea m ten und der Polizei, die Tobias angeblich abgeholt hatten, bald auffliegen würde. Und kaum, dass wir sie in Stut t gart bei den Nemkovas abgeliefert hatten, lief sie – ve r mutlich mit Jovana – los, kaufte Spiritus und legte Feuer in der Wohnung ihrer Mutter. Damit war alles weg, das Blut, ihre Schuhe mit den Verschmutzungen aus dem Glemswald, der gefälschte Amtsbrief, die Schuhschac h tel mit der Jugendamtskorrespondenz. Tabula rasa. Sie füh l te sich frei, jeden anderen der Brandstiftung und des Mordes zu beschuldigen, zum Beispiel Detlef Depper. Das ist ja ihre Spezialität. Andere beschuldigen.«
    »Und dann sind sie zu Detlef Depper gezogen, um von ihm Geld zu erpressen?«, überlegte Meisner. »Vermu t lich für ihre Flucht. Da waren sie wieder ganz Kinder.«
    »Wer weiß«, sagte Richard, »was passiert wäre, wenn er sich geweigert hätte, wenn er sie ausgelacht hätte.«
    Meisner seufzte. »Wir werden es nie ganz begreifen.« Ihre Schokoaugen hefteten sich in meine. »Und hoffen t lich stürzt sich jetzt nicht die Journaille auf die Geschic h te.«
    Ich legte den Finger auf die Lippen und hob die Hand. »Die Journaille wird ab morgen alle Hände voll damit zu tun haben, Baphomets Geschäftemacherei mit Inobhu t nahmen und die Rolle des Jugendamts zu skandalisi e ren.«
    »Hoffen wir’s!« Meisner trank ihren Tee in kleinen Schlucken. Ihr Blick wanderte vom Fenster, in dem der Sonnensonntag verlosch, über die gediegenen Büche r wände, den dicken Teppich und die Clubsessel zu Obe r staatsanwalt Dr. Richard Weber, der dem Butzele in se i nem Arm den Bauch krabbelte.
    »Was wird denn jetzt mit ihr?«
    Alenas Augen waren offen. Die langen Wimpern wa r fen kleine Schatten auf ihre Bäckchen. Ihr Mündchen schlug Blasen, sie strampelte mit den Füßen und atmete heftig.
    »Da! Hast du das gesehen, Lisa?«, rief Richard leise, Glück und Seligkeit in den Augen. »Hast du gesehen? Sie lächelt. Alena hat zum ersten Mal gelächelt.«
    Staatsanwältin Meisner senkte ihre Rotznase ins Te e glas und verbiss sich das Lachen.

Kriminelle Heimat
     
    Bohnet Pleitgen
     
    »Die Sorte Verbrechen, die uns täglich still umgibt. Mit Tempo und Verve erzählt, glaubhaft, ein bisschen frech. Nikola Rührmann nimmt rasch Profil an, hat Ecken und Kanten und Widersprüche und hält nachvollziehbar die Balance zwischen Moral und Unmoral. Das alles en t zückt mich.« Else Laudan (Programmleitung Ariadne)
     
    Freitags isst man Fisch
    Ariadne Krimi 1177 · ISBN 978-3-86754-177-0
     
    Nikola Rührmann, trinkfeste Physikstudentin und Sp e zialistin für Stegreif-Zitate, will unbedingt die schöne Julia beeindrucken. Nur deshalb verpflichtet sie sich, den Tod des Kommilitonen Kai aufzuklären. Wozu kennt sie Le u te wie Asphalt-Wilfried und Taxi-Christian, die stets das Ohr am Puls der Stadt haben?
    Tatsächlich stöbert Nikola eine Fährte auf, der zu fo l gen sich lohnt. Doch unversehens ist ihr Hauptverdächt i ger eine Leiche, und Nikolas unbedachte Schnüffeleien tragen übelriechende Früchte …
     
    Der rasante Kriminalroman spielt im Sommer 1989 in Hamburg. Spritzig, noir und ein bisschen amourös erfasst er den lebendigen Puls der großen Hafenstadt und ihrer so vielfältigen Milieus.
     
    Bohnet Pleitgen steht für das Autorinnengespann Ann-Monika Pleitgen und Ilja Bohnet, seit knapp vierzig Ja h ren Mutter und Sohn. Ann-Monika Pleitgen schrieb schon als Kind Kurzgeschichten und ging mit 16 zur Schauspielschule. Dort traf sie ihren ersten Mann Folker

Weitere Kostenlose Bücher