Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leichtathletik - Handreichungen fuer Schulen der Sekundarstufe 1

Leichtathletik - Handreichungen fuer Schulen der Sekundarstufe 1

Titel: Leichtathletik - Handreichungen fuer Schulen der Sekundarstufe 1 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hans-Joachim Rainer u Kohl,Matthias u Scheer Engler
Vom Netzwerk:
verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Begleitende pädagogische Perspektive:
    (D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
    Thema: Die richtige Richtung treffen – „zielen können“.
    Ort: Sporthalle

Zweite Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Thema: Die richtige Richtung treffen – „Zielen können aus langsamer Bewegung“.
    Ort: Sporthalle

Dritte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Thema: Die richtige Richtung treffen – „zielen können aus schneller Bewegung“
    Ort: Sportplatz/Sporthalle

Vierte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Thema: Drehwurf aus dem Stand „Geräte schleudern“.
    Ort: Sporthalle

Fünfte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Thema: Drehen und Abwurf
    „Drehen und zielgerichtet schleudern“.
    Ort: Sporthalle

Sechste Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
    Thema: Wie wirft und stößt man weit?
    „Körperliche Voraussetzungen für Weite“.
    Ort: Sporthalle

3.3.3 Unterrichtsvorhaben „Wurf/Stoß“ in der Jahrgangsstufe 9/10 „Das ist ja der Hammer“
    Stundenplanung: Übersicht „Wurf/Stoß“ Jahrgangsstufe 9/10
    Schwerpunkt: Werfen; eine neue Wurfdisziplin kennen lernen am Beispiel des Hammerwerfens.

Unterrichtsvorhaben „Wurf/Stoß“ in der Jahrgangsstufe 9/10
Erste Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Begleitende pädagogische Perspektive:
    (F) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
    Thema: Einführung in das Schwingen und Abwerfen.
    Ort: Sporthalle

Arbeitskarte Kraftzirkel

    Aufsteigen mit und ohne Sandsack
3 × 20 Wiederholungen
Wirkung: Beine

    Oberkörper waagerecht halten
3 × 30 s
Wirkung: Rücken

    Seilchenspringen
3 × 1 min
Wirkung: Beine

    5-kg-Hantelscheibe beidarmig von der Brust nach vorne stoßen, 3 × 10 Wiederholungen Wirkung: Arme, Rücken, Rumpf

    Situps
3 × 20 Wiederholungen
Wirkung: Bauch

    Hüftheben am Medizinball
3 × 10 Wiederholungen
Wirkung: Rücken

    Liegestütz auf der Matte
3 × 10 Wiederholungen
Wirkung: Arme, Schulter, Brust

Zweite Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Begleitende pädagogische Perspektive:
    (F) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
    Thema: Greifen, Schwingen, Werfen.
    Ort: Halle

Dritte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    Begleitende pädagogische Perspektiven:
    (F) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
    (D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
    Thema: Werfen und Drehen.
    Ort: Halle

Vierte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
    Begleitende pädagogische Perspektive:
    (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern
    (F) Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
    Thema: Aus der Drehung weit werfen; Erlernen der ersten und zweiten Drehung.
    Ort: Halle oder im Freien

Fünfte Doppelstunde
    Leitende pädagogische Perspektive:
    (E) Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen
    Begleitende pädagogische Perspektive:
    (D) Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
    Thema: Gruppenwettkampf.
    Ort: Freigelände (alternativ Halle)

Auswertungstabelle 3
Wettkampfauswertung

3.4 Unterrichtsvorhaben „Ausdauerlauf“ – Übersicht

3.4.1 Unterrichtsvorhaben „Ausdauerlauf“ in der Jahrgangsstufe 5/6 „... mehr als geradeaus laufen“
Vorbemerkungen
Grundlagen
    Laufen kann mit den Zielsetzungen „schnell“, „ausdauernd“ und „gewandt“ betrieben werden. Laufgeschwindigkeit und -dauer stehen dabei in einem wechselseitigen Verhältnis. In der Leichtathletik werden Kurz- (bis 400 m), Mittel- (bis 3.000 m) und Langstreckenlauf (bis Marathon bzw. bis zu Ultraläufen, einschließlich Cross- und Waldlauf) unterschieden. Daneben ergeben sich hinsichtlich der Sinnrichtung „gewandtes Laufen“ Staffel-, Hürden- und Hindernisläufe. Die höchste Freizeitrelevanz der leichtathletischen

Weitere Kostenlose Bücher