Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Arzneimittel
Wenn man ein Mittel umfassend in der Arzneimittellehre studiert hat, kann man die Symptome nach ihrer Wertigkeit einstufen, nach der Bedeutung, die ihnen als Charakteristika oder jeweilige Idee des Mittels zukommt. Indem die Symptome so eingestuft werden, entsteht nach und nach das so genannte Charakterbild bzw. die Essenz des Mittels . Um diese Idee herauszuarbeiten, sollte man bei der Anamnese nicht möglichst viele Daten zusammentragen, sondern ein lebendiges Bild des eigentlichen, inneren Leidens des Patienten erhalten. Das Essentielle eines Falles findet sich nicht unbedingt auf der psychologischen oder mentalen Ebene, sondern es geht um das Auffallende und Pathologische auf allen drei Ebenen.
Werke von Vithoulkas
Im Jahr 1970 erschien die „Homöopathie – Medizin der Zukunft“, die hohe Auflagen erreichte und in vielen Sprachen übersetzt wurde. „Die wissenschaftliche Homöopathie“ mit den Hauptkonzepten Vithoulkas‘ erschien 1978. Seit einigen Jahren arbeitet Vithoulkas an der umfangreichen „Materia Medica Viva“. Das Besondere an dieser Arzneimittellehre ist die Darstellung der Pathologien der Arzneimittel in ihrer dynamischen Entwicklung; es werden aufeinanderfolgende Stadien mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Symptome aufgezeigt. Auch die Essenz jedes Arzneimittels wird besonders betont. Auf Deutsch sind zehn Bände erschienen, in englischer Sprache sollen noch weitere Bände erscheinen. Weitere Werkevon Vithoulkas sind „Die neue Dimension der Medizin“ und „Die Praxis homöopathischen Heilens“, wobei das zuletzt genannte Werk eigentlich die 6. Auflage der „Wissenschaftlichen Homöopathie“ in der Überarbeitung von G. Behnisch ist.
10.6 Methode nach Alfonso Masi-Elizalde
Der Argentinier Alfonso Masi-Elizalde (1932–2003) wurde durch seinen Vater Jorge Auguste Masi-Elizalde mit der Homöopathie vertraut gemacht. Außerdem spielt noch der Einfluss des Argentiniers Tomás Pablo Paschero, der die Psychoanalyse Freuds in die homöopathische Arbeit einfließen ließ, für die von Masi entwickelten Konzepte eine große Rolle.
Die Anthropologie des Thomas von Aquin
Bei der Suche nach der Erweiterung seines psychologischen Wissens stieß Masi auf die Werke des Thomas von Aquin (1225–1274) und gewann neue Impulse durch dessen „Summa Theologica“. Masi glaubte etliche Parallelen zwischen den Werken Hahnemanns und denen des Scholastikers Thomas von Aquin zu bemerken. Er sah sowohl in der Lehre Aquins als auch in der von Hahnemann einen Aspekt des Transzendenten , der eng mit der Anwesenheit von Krankheit bzw. Gesundheit verknüpft ist. Die Ursache bzw. Bedingung für Krankheit sieht Masi darin, dass Menschen ihr transzendentes Ziel aus den Augen verlieren.
Thomas von Aquin spricht einerseits von einer Anfangsvollkommenheit der menschlichen Seele, andererseits von einem Teil der Seele, der noch entwickelt werden muss, welcher zur endgültigen Vollkommenheit hinstrebt. Dieses zweite Sein der Seele kommt zu der Anfangsvollkommenheit hinzu und stellt gleichzeitig die Bestimmung des Menschen dar. Weiterentwicklung geschieht, indem der Mensch auf sein transzendentes Ziel hin strebt und das in seinem Wesen Angelegte zur Entwicklung bringt. Krankheit ist mit dem Abweichen von diesem Streben verknüpft.
Nach Masis Interpretation gibt Hahnemann im „Organon“ einen Hinweis auf das Anstreben eines transzendenten Zieles, was darin besteht, Gott durch die eigene Vervollkommnung näher zu kommen: „Im gesunden Zustande des Menschen waltet die […] Lebenskraft unumschränkt […], sodass unser […] Geist sich dieses lebendigen, gesunden Werkzeugs frei zu dem höhern Zwecke unsers Daseins bedienen kann.“ (Organon, § 9). Ähnlich H.C. Allen: „Hinter der Symptomatik einer jeden Krankheit finden wir die Symptomatik eines übertretenen Gesetzes“. Die Übertretung eines für alle Religionen gültigen Gesetzes, das in der Anerkennung und Verehrung Gottes besteht oder der Verlust der Religio (also der Rückverbindung zu Gott) ist, führt beim Menschen zu einer existentiellen Angst und in der Folge zu Krankheit.
Im Sinne des ganzheitlichen Verständnisses einer Einheit von Körper und Geist, spiegelt sich laut Masi eine mentale Haltung analog im Körperlichen wider. Ist der Geist destruktiv, so ist auch der Körper destruktiv; besteht mental eine hypertrophe Haltung, so bedingt diese auch körperlich etwas Hypertrophes. Bei der Krankheitsentstehung stehen demnach
Weitere Kostenlose Bücher