Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Irritationen der Haut bestehen, die anfänglich auch mit äußerlichen Mitteln behandelt werden können:
    Lokal zum Auftragen auf die bestrahlten Areale Calendula und Aloe Vera:
    Calendula verhindert Narbenbildung und regeneriert die Haut.
    Aloe Vera ist äußerlich angewendet ein hervorragendes Mittel zur Kühlung und Schmerzlinderung. Aloe lindert brennende Schmerzen im bestrahlten Areal. Es hilft, die geschädigte Haut zu regenerieren.

25.9 Homöopathische Behandlung bei Tumorschmerzen
    Es gibt Schmerzustände bei Tumorpatienten, die nicht mehr auf konventionelle Schmerzmittel oder Opiate ansprechen. Es erweist sich als günstig, den gesamten Fall und die Schmerzen genau zu analysieren und dann zuerst das entsprechende tiefwirkende homöopathische Mittel zu geben, das die Natur des Tumors beeinflusst und die aktuell vorherrschende Symptomengruppe abdeckt.
    Die allopathische Medikation wird anfangs beibehalten und bei Nachlassen der Schmerzen reduziert.
    Jedes Mittel kann, wenn es aufgrund der auffallenden Symptome gewählt wurde, selbst schwerste Schmerzzustände lindern.
    Häufig gebrauchte homöopathische Akutmittel

    !!! Ars., Bell., Bry., Nux-v.
    ! Cham.
    Arsenicum album
    Wir finden einen Menschen, der sehr von den Schmerzen gequält ist. Der Ausdruck ist ängstlich und angespannt. Er ist nervös und ruhelos bei den Schmerzen, die ihn aus dem Bett treiben. Er empfindet oft einen brennenden Schmerz, der durch Wärme, ein heißes Bad oder heiße Auflagen gebessert wird. Brennender Schmerz in den Blutgefäßen oder ein inneres Stechen wie von heißen Nadeln. Die Schmerzen sind meist nach Mitternacht oder nachts schlimmer.
    Belladonna
    Plötzlich einsetzende oder einschießende Schmerzzustände, die den Patienten fast wahnsinnig machen. Pulsierende Schmerzen oder Kongestionen an einzelnen Körperstellen. Hitze, Rötung und Brennen. Hitze des Kopfes mit kalten Gliedern. Erweiterte Pupillen und glänzende Augen. Empfindlichkeit auf Geräusche und auf Berührung. Der Patient liegt im Bett und kann es nicht ertragen, wenn man zufällig an das Bett stößt. Die kleinste Erschütterung verschlimmert.
    Der Patient legt meist die Hände auf die schmerzhaften Stellen, was ihm Linderung verschafft, oder er drückt fest auf den schmerzhaften Bereich. Eine leichte sanfte Berührung wird als unangenehm empfunden.
    Bryonia
    Der Patient ist während der Schmerzen sehr gereizt und will seine Ruhe haben. Es besteht großer Durst. Er hat oft stechende oder drückende Schmerzen, die durch Bewegung verschlimmert werden. Husten oder tiefes Einatmen verursacht Schmerzen. Er hält sich die Brust oder den Kopf beim Husten. Bei Leberschmerzen legt er sich auf die schmerzhafte Seite; Linkslage verschlimmert. Druck oder feste Bandagen bessern den Schmerz. Kühle Luft oder Kälte bessern. Wärme oder überhitzte Räume verschlimmern.
    Nux vomica
    Oft entwickelt sich ein
Nux-vomica
-Bild bei Patienten, die schon über lange Zeit Schmerzmittel einnehmen.
Nux vomica
ist ein gutes Antidot bei Arzneimittelmissbrauch. Der Patient ist gereizt, übellaunig und ruhelos. Die Sinne sind überreizt und er ist wie
Belladonna
sehr empfindlich auf Geräusche.
    Der Patient spricht im Schmerz und aus Verzweiflung davon, sich das Leben nehmen zu wollen, aber er macht es nicht. Neigung zum Stirnrunzeln (Zornesfalte) und finsterer Blick. Es finden sich oft Störungen im Magen-Darmtrakt und Leberstörungen.
    Chamomilla
    Ein eher selten gebrauchtes Arzneimittel bei Tumorschmerzen, aber es kann starke neuralgische Schmerzzustände lindern, die zu Ruhelosigkeit und Reizbarkeit führen. Chamomilla ist indiziert bei Tumoren der Mundhöhle, wenn Nerven angegriffen werden und einschießende, wahnsinnig machende Schmerzen auftreten (
Belladonna
).
    Dosierung in der Schmerztherapie

    Q-Potenzen (Q3): Bei Besserung nicht wiederholen, bis die Schmerzen wieder auftreten. Es kann sein, dass in akuten Zuständen das Mittel nur für etwa eine Stunde bessert, dann darf man wiederholen. Jedes Mal abwarten, ob eine Besserung eintritt. Optimal ist es, wenn man die Q-Potenz nur einmal in 24 Stunden geben muss. Wenn nach häufigerer Gabe der Q-Potenz die Zeitabstände des Wiederauftretens der Schmerzen kürzer werden, scheint das Mittel nicht mehr zu stimmen, und es muss gestoppt werden, damit keine Prüfungssymptome erzeugt werden. Aufgrund der aktuellen Symptome muss ein neues Mittel gewählt werden.
    C-Potenzen: Es hat sich bewährt, die C30 oder die C200 in Wasser aufzulösen

Weitere Kostenlose Bücher