Liebenswerte Langhälse - über den artgerechten Umgang mit Gänsen
Trinkwasser muss täglich erneuert und die Tränken sauber gespült werden, denn auf dem Kunststoff bildet sich sonst sehr schnell ein unappetitlicher Bioschmierfilm. Von dem Verwenden von Dachwasser möchte ich unbedingt abraten, da dieses häufig mit dem Kot von Wildvögeln verunreinigt ist.
Tipp für die Trinkwasseraufwertung
Wer seinen Gänsen Gutes tun möchte, kann im Sommer etwas Apfelessig in das Trinkwasser geben: 100 Milliliter auf 10 Liter Wasser. Das erzeugt auf Dauer ein leicht saures Milieu im Darm, was die Abwehrkräfte der Vögel stärkt.
An warmen Tagen freuen sich Gänse über eine kühle Dusche. (Foto: Marion Bohn-Förder)
Das tägliche Bad
54
Gänse in freier Wildbahn verbringen die Hälfte ihres Tages schwimmend. Genau wie ihre wilde Verwandtschaft wünschen sich auch unsere Hausgänse eine Badegelegenheit, um sich rundherum wohlzufühlen. Gänse müssen täglich den Kopf gut unter Wasser tauchen können, um Schmutzpartikelchen aus ihren Augen und den Nasenöffnungen zu spülen. Ein ausgiebiges Bad ist auch für ihr Federkleid sehr wichtig. Der Körperpflege widmen Gänse viel Zeit und Aufmerksamkeit. Sie glätten ihr Gefieder mit dem Kopf und fetten es dabei gleichzeitig ein. Das ölige Sekret hierfür entnehmen sie ihrer Bürzeldrüse. Mithilfe des Wassers können sie es wesentlich besser und gleichmäßiger auf ihrem Körper verteilen. Diese natürliche fettige Imprägnierungsschicht hält die Federn schön geschmeidig und schützt die Tiere vor Durchnässung. Das Einfetten ist sehr wichtig, denn durchnässte Tiere werden so schwer, dass sie in tiefen Gewässern untergehen und ertrinken können. An warmen Tagen sind Gänse für ein kühles Bad besonders dankbar.
Ideen für ein künstlich angelegtes Gänseschwimmbad
Wer kein natürliches Gewässer für seine Tiere hat, kann ihnen, wie wir, ein betoniertes Schwimmbecken anlegen, am besten mit Abflussmöglichkeit. Aber auch mithilfe einer Abwasserpumpe kann man das Bassin prima leer laufen lassen. Ein Becken mit den Maßen 2 mal 2 Meter und 30 bis 40 Zentimetern Tiefe ist für ein Zuchtpaar samt Nachwuchs ausreichend. An einer Stelle muss es flacher auslaufen, damit auch Gössel wieder an Land gelangen können. Der Uferrand darf nicht zu hoch sein und muss unbedingt befestigt werden, sonst verwandelt er sich schnell in einen Morast. Wir haben unser Bassin mit selbst gebauten Holzlattenrosten umlegt. Darauf stehen die Tiere nach dem Bad sauber und können sich in aller Ruhe putzen. Es ist wichtig, das Badewasser täglich zu erneuern, da die Gänse es sehr schnell verschmutzen. Noch ein Tipp: Teichfolie eignet sich nicht für den Bau eines Gänseschwimmbads. Denn eine kleine Falte reicht, und die knabberfreudigen Gänse lassen ihr Wasser schon sehr bald selbst ab. Gut als Schwimmbad geeignet ist auch eine größere, ausrangierte Duschwanne mit etwas höherem Rand. Hierfür wird das Erdreich in passender Größe (genügend Auflagefläche für die Wanne muss rundherum stehen bleiben) circa 1 Meter tief ausgehoben und zur Hälfte wieder mit grobem Kies befüllt. Die Duschwanne kommt in einen entsprechend stabilen Rahmen und wird auf dem Dränageschacht sicher platziert. Nun kann bei einem Wasserwechsel das abgelassene Wasser direkt durch den Kies im tieferen Erdreich versickern. Auch hier ist es wichtig, den Bereich um die Wanne zu befestigen. Für kleinere Gössel muss ein passender Stein als Ausstiegsmöglichkeit hineingelegt werden, da sie sonst nicht mehr aus der glatten Wanne herauskommen. Der Gummistöpsel sollte wegen der neugierigen Gänse sicher im Ablauf stecken und darf kein Kettchen haben. Sonst ist die Duschwanne gleich wieder leer und Sie suchen den Stöpsel im ganzen Gänseauslauf. Eine weitere Variante ist die Wildwanne oder eine Kunststoffsandmuschel für Kinder, die man etwas in das Erdreich versenkt. Da diese Wannen aber einen höheren glatten Rand haben, sollte man, besonders für kleinere Rassen, eine geeignete Ausstiegsmöglichkeit schaffen. Als Schwimmbad für kleine Gössel sind sie nicht geeignet.
Für unsere ganz kleinen Gänsekids verwenden wir zunächst große Blumentopfuntersetzer aus Kunststoff. Darin können sie an warmen Tagen in ihrem Freilaufgehege planschen. Für etwas ältere Gössel eignen sich auch große Kotwannen aus Kunststoff, wie sie für Hasenställe verwendet werden. Sie sind praktisch, da man sie immer mit dem Gösselfreilaufgehege versetzen kann.
Kunststoffwannen müssen regelmäßig mit Seife und
Weitere Kostenlose Bücher