Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Listiger Freitag

Listiger Freitag

Titel: Listiger Freitag Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
ihre Hauptarbeitsstätten sind die Folienmühle hier, die Halle der Außergewöhnlichen Aussicht hier, Letterers Lust und Bebänderers Bollwerk hier. Der Ort, wo wir uns erholen, ist die Stadt Aurianburg, die, wie Ihr sehen könnt, gleich weit von allen Werkstätten entfernt liegt.«
    »Was bedeutet die Linie, die von hier aus über die Ebenen den Berg hinaufführt?«, fragte Arthur. Er zeigte auf die Stelle, und wieder wechselte die Karte die Ansicht, zurück zu dem dreidimensionalen Querschnitt. »Eine Straße?«
    »Das ist der Extrem Große Kanal«, antwortete Elibazeth. »Er wird benutzt, um Aufzeichnungen zwischen den drei Gilden und dem Sammelsee zu fördern, bevor sie abgeschlossen und ins Untere Haus zur Archivierung abtransportiert werden.«
    »Aber er läuft den Berg hinauf«, wandte Arthur ein. »Fließt das Wasser denn bergauf?«
    »Der Kanal bewegt textuell angereichertes Wasser«, erklärte Elibazeth mit einem gelangweilten Seufzer. »Es ist in geregelte Strömungen unterteilt, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach oben und unten bewegen. Alles Beschriebene oder Gedruckte wird von der Strömung mitgenommen. Wir haben hier nicht viel mit dem Kanal zu tun; unsere Folie wird durch Boten auf dem Landweg zu Letterers Lust transportiert, und kleinere Mengen –«
    »Schon gut!«, fiel Arthur ihr ins Wort. Er wollte nicht wissen, wo die Folie hinwanderte. »Wie wird das nächste Plateau genannt? Und wo ist Lady Freitags Skriptorium?«
    »Das nächste Plateau heißt die Mitte der Mitte«, sagte Elibazeth naserümpfend. »Es ist das Gebiet der Gilde der Illustratoren und Augmentierer, und einen übleren Haufen werdet Ihr vergeblich suchen, es sei denn Ihr steigt zum Hohen Rücken hinauf, wo die so genannte Hohe Gilde der Buchbinder und Restauratoren ihre Zeit vertrödelt. Soweit mir bekannt ist, befindet sich Lady Freitags Skriptorium noch weiter oben, auf dem Gipfel des Berges, aber ob es sich tatsächlich so verhält, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Kann ich jetzt an meine Arbeit zurück?«
    »Gibt es irgendeinen schnellen Weg zum Hohen Rücken?«, erkundigte sich Arthur.
    »Normalerweise könntet Ihr einen Aufzug nehmen«, meinte Elibazeth. »Ich wüsste allerdings nicht, warum. Aber die Aufzüge funktionieren nicht. Ich vermute, sie sind gestört, genau wie das Wetter. Jetzt muss ich wirklich darauf bestehen –«
    »Nur noch ein paar Fragen«, forderte Arthur hartnäckig. »Ist es möglich, auf dem Kanal zu reisen? Und ist Ihnen jemals zu Ohren gekommen, dass ein Teil des Vermächtnisses der Architektin im Mittleren Haus versteckt ist?«
    »Fragen über die Natur und Funktionsweise des Kanals stellt man am besten den Papierschiebern, die ihn bedienen. Über das Vermächtnis der Architektin weiß ich nichts, außer dass vor ungefähr elftausend Jahren eine besonders feine Goldfolie dafür gemacht wurde. Wir haben noch ein Muster hier. Euch als dem Rechtmäßigen Erben kann ich es zeigen, wenngleich wir es normalerweise nicht den Blicken von Außenstehenden preisgeben. Es ist aus mehreren Gründen bemerkenswert –«
    »Nein, schon gut!«, lehnte Arthur hastig ab. Doch Elibazeth hatte bereits auf eine Ecke des Schreibtischs gedrückt, und eine kleine Geheimschublade kam zum Vorschein. Sie schob ihre Hand hinein, zog ein kleines Kristallprisma heraus, nicht größer als ihr kleiner Finger, und reichte es dem Jungen. Arthur nahm es mit einiger Verwirrung entgegen.
    »Wo ist die Folie?«, fragte er.
    »Haltet es gegen das Licht«, forderte Elibazeth ihn auf.
    Arthur drehte das Prisma so, dass sich das Licht darin fing, und erkannte im Zentrum ein winziges, schwebendes Goldkörnchen.
    »Sie kam eigens her, um sie selbst zu machen«, erklärte Elibazeth ehrfurchtsvoll. »Die Architektin. Sie hat uns dieses übrig gebliebene Stück geschenkt.«
    »Haben Sie das eigentliche Vermächtnis gesehen?«, erkundigte sich Arthur neugierig. »Das Dokument, meine ich. Hat die Architektin die Buchstaben hier vergoldet?«
    »Nein, Sie nahm die Folie mit«, antwortete Elibazeth. »Und nun, wenn ich das zurückhaben dürfte –«
    Arthur schüttelte langsam den Kopf. Mittlerweile interessierte er sich für die Folie, denn ihm war etwas eingefallen, worüber Doktor Scamandros einmal gesprochen hatte: dass man Dinge, die einst zusammengehörten und dann getrennt wurden, durch Zauber miteinander verbinden konnte, damit das eine das andere beeinflusste. Vielleicht ließen sich mit diesem Körnchen Folie die Teile

Weitere Kostenlose Bücher