Listiger Freitag
ihnen wieder den Weg, indem er vor sich den Schnee schmolz. Arthur stapfte hinter ihm her, dicht gefolgt von Susi und von Fred, der die Nachhut bildete.
Sie waren nicht sehr weit gegangen, als Ugham stehen blieb und sich zu den anderen umdrehte.
»Etwas voraus!«, flüsterte er. »Liegt im Schnee!«
»Verteilt euch!«, flüsterte Arthur zurück. Er zog den Schlüssel, der sich leise brummend in das Papier verwandelte. Arthur hörte das Geräusch bei ihm zum ersten Mal und verglich es unwillkürlich mit einem leisen Aaahhh. Was es auch bedeuten mochte, Arthur gefiel es nicht, aber im Moment konnte er ihm keine weitere Beachtung schenken. Er gab den anderen einen Wink, und die Vierergruppe rückte vor.
Das Etwas im Schnee erwies sich als die Leichen zweier Bürger, die übereinanderlagen. Sie waren recht klein und ärmlich, und in ihrem Brustkorb an der Stelle des Herzens, klafften zwei gewaltige Löcher. Ihre langen Mäntel, die über und über mit gefrorenem blauen Blut bedeckt waren, be!standen aus Papier und waren, wenngleich sie sich in Einzelheiten unterschieden, nach demselben Muster gearbeitet: beide ein Flickwerk aus Aufzeichnungen, sorgfältig mit gelbem Garn zusammengenäht.
»Das sind Papierschieber«, sagte Fred. »Sie tragen Kleidung, die aus bedrucktem Papier gemacht ist, falls sie mal in den Kanal fallen. Das textuell angereicherte Wasser stößt nämlich Text ab und transportiert ihn, musst du wissen, und –«
»Das weiß ich bereits«, unterbrach Arthur ihn. Er sah sich nervös um und vergaß vorübergehend Kälte und Müdigkeit. »Was mich interessiert: Wer kann ihnen das angetan haben? Ich meine – sie sind tot! Ich dachte, Bürger könnten alles Mögliche überleben, was einen Sterblichen umbringen würde.«
Ugham ging um die Leichen herum und beugte sich nieder, um an ihren Wunden zu schnuppern. »In einem einzigen Augenblick dahingemordet, und so mühelos, wie ich den Schnee geteilt habe. Es haftet ihnen der Gestank von Nichts an. Wehe! Diese Unglücklichen wurden von einer Zauberwaffe dahingerafft. Eine, wie Ihr sie tragt, Lord Arthur.«
»Was!?«, rief Arthur aus. »Von einem Schlüssel?«
»Von etwas äußerst Magischem«, entgegnete Ugham. »Kein bloßer Stahl, nicht einmal eine Waffe Eurer Armee oder mein geladener Speer könnten zwei Bürger mit einem einzigen Stoß aufspießen, noch eine Wunde so breit wie eine Handspanne zufügen.«
Er hielt die Linke hoch und spreizte alle sieben Finger, um seine letzte Bemerkung zu veranschaulichen, bevor er hinzufügte: »Wer immer dies getan hat, wäre wahrlich ein Widersacher, würdig ihm die Stirn zu bieten.«
»Möglicherweise Samstag persönlich«, mutmaßte Arthur beunruhigt. »Ich glaube nicht, dass ihr Abenddämmerung das tun könnte, sonst hätte er mich schon vor einer Ewigkeit in der Grube aufgespießt.«
»Nee«, widersprach Susi. »Samstag würde nie selbst hierherkommen. Das ist Freitags Revier. Sie haben doch diese Übereinkunft, weißt du nicht mehr?«
»Lady Freitag hat abgedankt«, klärte Arthur sie auf. Er spähte nach allen Richtungen in die dämmrige Schneelandschaft. »Wenigstens hat sie das in ihrer Botschaft gesagt. Ich nehme an, dass die üblichen Einschränkungen für die anderen Treuhänder hinfällig sind. Obwohl ich vermute …«
»Was?«, fragte Susi.
»Vielleicht hat Freitag diese beiden hier getötet«, sagte Arthur. »Ach, ich weiß auch nicht! Mir ist zu kalt, und ich bin zu müde, um klar zu denken. Lasst uns den Kai suchen – aber seid vorsichtig!«
Ausnahmsweise gab Susi keinen Kommentar ab, sondern nickte nur, genau wie Fred. Ughams Antwort bestand darin, dass er wieder ausschritt, wobei er es diesmal vorzog, seinen Speer nicht zu aktivieren und sich stattdessen einfach durch den Schnee zu schieben.
Bald darauf kam der Kai in Sicht, eine dunkle, rechteckige Masse, von der im Zwielicht keine weiteren Einzelheiten zu erkennen waren. Nach dem, was Arthur davon sah, hätte es sich ebenso gut um einen flachen, langgestreckten Hügel handeln können, doch als sie näher kamen, erkannte er, dass es nur ein einfacher Holzpier war, der sich fünfzehn oder zwanzig Meter weit in den Kanal hinausschob, jedoch mit einer derartigen Menge an Steintafeln, verschnürten Dokumenten, Papyrusbündeln, Fellstapeln und anderen Aufzeichnungen so beladen war, dass er selbst den Blicken völlig entzogen war. Stellenweise erreichten die Haufen eine Höhe von zehn Metern. Alles wirkte extrem wacklig und schien jeden
Weitere Kostenlose Bücher