Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Listiger Freitag

Listiger Freitag

Titel: Listiger Freitag Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
weiterächzte.
    »Ich habe gefragt, ob du ein Papierschieber bist!«, wiederholte Arthur. »Ich bin Arthur, der Rechtmäßige Erbe der Architektin, und ich brauche deine Hilfe.«
    Noch immer sagte der Bürger nichts, aber er hörte auf zu stöhnen. Dann, als Ugham brummte und anfing, fester mit dem Fuß zu drücken, antwortete er eilig.
    »Ich sage nicht dass, und ich sage nicht dass nicht. Vielleicht ist unsereins ein Papierschieber, und wenn ich das bin, na gut dann, dann wär ich halt verantwortlich für diesen Kai Nummer siebzehn hier, Abschnitt zwölf, und ich wär ein vollwertiger Zweigstellensekretär des Noblen und Hohen Bundes der Wasserstraßenmotivatoren, und Ihr wärt das nicht und hättet auch auf dem Kanal nichts zu suchen.«
    »Wie lautet dein Name und deine Rangordnung innerhalb des Hauses, Kumpel?«, fragte Susi.
    »Peter Pirkin, Oberpapierschieber Erster Klasse, 6589 8756ster der … Oha, du bist ja eine ganz Schlaue! Da hast du mich aber voll erwischt, was?«
    »Also gut, Peter Pirkin Papierschieber«, sagte Arthur. »Ich bin wirklich der Rechtmäßige Erbe der Architektin, und zu diesem Erbe zählt auch das Mittlere Haus und alles und jeder, der dazugehört. Du musst mir helfen, zu Lady Freitags Skriptorium hochzukommen.«
    »Kann ich nicht«, erwiderte Pirkin. »Und werd ich nicht.«
    »Wieso kannst du nicht?«, wollte Arthur wissen. »Mit ›werd ich nicht‹ befassen wir uns gleich noch.«
    »Kann ich nicht, weil der Kanal nur bis zum Hohen Rücken fließt.«
    »Nun, dann kannst du uns ja wenigstens so weit bringen«, sagte Arthur. »Und jetzt –«
    Bevor er weiterreden konnte, erbebte plötzlich der Boden unter seinen Füßen, und die Balken hoben sich mehrere Zentimeter, bevor sie sich wieder senkten. Diese Erscheinung wiederholte sich sofort, diesmal unter entsetzlichem Ächzen und Gurgeln.
    »Es ist nicht ertrunken«, sagte Fred.
    »Es ist unter uns«, sagte Susi.
    »Lasst mich gehen!«, schrie Pirkin. »Lasst mich gehen!«
    »Wohin?«, fragte Arthur. Rings um sie knarrte und splitterte der Boden.
    »Aufs Floß!«
    Ugham hob Pirkin am Kragen seines papiernen Flickwerckittels auf und lief zum Fenster. Er sah hinaus und musste einer fliegenden Bronzetafel von der Größe einer Toastbrotscheibe ausweichen.
    »In der Tat, da liegt ein sonderbares flaches Wasserfahrzeug nur einen Sprung entfernt«, meldete er, während er Hausaufzeichnungen auf unterschiedlichsten Trägermedien seitlich oder durch Ducken auswich.
    »Du musst uns mitnehmen!«, verlangte Arthur von Pirkin. Plötzlich zersplitterten neben ihm die Bodenbretter. Er sprang zur Seite. Ein extrem spitzer Speer – möglicherweise auch ein Horn – aus reinem Nichts und von Silberdraht umwickelt, stieß fast zwei Meter hoch durch die Lücke und wurde wieder zurückgezogen. »Entweder wir gehen alle, oder es geht keiner!«

    »Ihr könnt nicht mit!«, kreischte Pirkin. »Man muss Mitglied des Bundes sein, um auf den Flößen fahren zu dürfen!«
    »Wir treten bei!«, schrie Arthur, als das Nichtshorn erneut durch den Boden krachte. Diesmal sah er auch den Kopf der Bestie: Es war ein Nichtling, einer der elementaren Sorte aus reinem Nichts, der in einem Gerüst aus Silberdraht steckte. Er sah aus wie eine moderne Drahtskulptur, halb Einhorn und halb Wildschwein, jedoch mit wogender schwarzer Materie gefüllt.
    Das Wesen hatte keine Augen und keinen sichtbaren Mund.
    »Ihr könnt nicht einfach beitreten –«
    »Werft ihn aufs Floß und springt!«, befahl Arthur. Er hielt jetzt den Schlüssel in der Hand, der zum Rapier geworden war, und als der Einhorn-Keiler wieder durch den Boden stieß, schlug er nach seinem Horn.
    Es war wie ein Hieb auf Stein, der Arthur mächtig in den Arm fuhr, doch die Nichtlingsbestie bekam ihn viel heftiger zu spüren. Sie kreischte entsetzlich laut und zog sich wieder unter den Kai zurück.
    Arthur drehte sich um, kletterte aus dem Fenster und sprang auf das Floß, wobei er es fast verfehlt hätte, weil es bereits in Bewegung war. Sechs Papierschieber stießen es mit ihren Stangen ab, und den Gesichtern nach zu urteilen galt ihr einziges Interesse dem Bemühen, eine gewisse Entfernung zwischen sich und den Nichtling zu legen, sodass der jüngste Besatzungszuwachs ihnen im Augenblick völlig egal war.
    Der siebte Papierschieber war Pirkin. Unter Ughams hilfreichen Handgriffen, auf die er wohl gern verzichtet hätte, rappelte er sich auf, während Susi und Fred zu dem einstürzenden Kai und der schrecklichen

Weitere Kostenlose Bücher