Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Listiger Freitag

Listiger Freitag

Titel: Listiger Freitag Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
griff er nach dem Schlüssel an seinem Gürtel, und obwohl er nichts von ihm verlangte, merkte er, wie sich seine Furcht zerstreute, sobald er die Finger um das kühle Elfenbein schloss. Die schrillen Wutschreie nahmen nicht ab, aber er ließ sich davon nicht mehr in eine irrsinnige Angst treiben.
    »Wartet doch mal!«, rief Arthur, als Fred und Susi ihn von hinten anrempelten und sich in ihrer Furcht rücksichtslos an ihm vorbeizudrängen versuchten. »Es ist eine Art Zauberei. Es ist nur ein Geräusch!«
    Seine Worte zeigten keine Wirkung. Susi und Fred quetschten sich durch. Dann war er allein in der Dunkelheit und hörte, wie sich die beiden ihren Weg bahnten.
    »Halt!«, schrie Arthur, aber ihm war klar, dass sie nicht auf ihn hören würden, solange er nicht die Macht des Schlüssels gegen sie einsetzte. Er folgte ihnen zügig, die eine Hand am Schlüssel, die andere vor sich ausgestreckt, um sich den Weg zu ertasten.
    Unterdessen kam das Schreien näher und wurde plötzlich vom Gepolter umstürzender Papierstapel gedämpft, dem wütende Schnaub-, Reiß- und Schiebgeräusche folgten. Offenbar kämpfte sich jemand durch den blockierten Gang.
    Arthur bekam erneut Angst, aber eine vernünftige Angst, bei der er klaren Kopf behalten konnte, und darum versuchte er, nur ein kleines bisschen schneller zu laufen, ohne sich durch eine Kollision selbst auszuknocken.
    Darüber dachte er gerade nach, als er sich um eine Ecke tastete und plötzlich im Schein einer Laterne stand. Eine einzelne Strumlaterne (so hießen sie im Haus auf Grund eines Schreibfehlers) von der Art, wie sie ihm noch allzu gut aus der Grube des Grimmigen Dienstag in Erinnerung war, hing an einem Hutständer aus Bambus in der gegenüberliegenden Ecke eines Zimmers, das ungefähr so groß wie sein Wohnzimmer daheim war; es hatte zerklüftete Wände aus hoch aufgetürmten Dokumenten, ein Dach aus zusammengenähten Fellen, die von der runenartigen Schrift irgendeines fremden Alphabets bedeckt waren, und ein Fenster, das planlos aus zwei Stapeln Schiefertafeln und einem hohlen Baumstamm – alle beschrieben – zusammengepasst war.
    Susi und Fred versuchten immer noch davonzulaufen, mit wenig Erfolg jedoch, denn Ugham hatte sie sich geschnappt und unter den Arm geklemmt. Gleichzeitig trat er nach einem Bürger, der versuchte, ihn mit einer langen Stange zu schlagen, deren Ende mit einem Haken versehen war. Drei weitere Bürger kletterten in aller Eile aus dem Fenster, und vor ihnen konnte Arthur eben noch das Wasser des Kanals erkennen, in dem irgendwelches Zeug schwamm.
    »Weiche von dannen, widerlicher Unhold!«, rief der Bürger mit der Stange, und dann, mit einem flüchtigen Blick über die Schulter: »Wartet auf mich!«
    »Wen nennst du einen Unhold?«, brüllte Ugham, trat ihm die Stange aus den Händen und rückte gegen ihn vor. »Der Unhold weilt dort draußen, wie dieser Lärm bezeugt. Doch wohin fliehen deine Kameraden?«
    Der Bürger sah auf seine leeren Hände, dann drehte er sich um und rannte. Als er zum Sprung nach draußen ansetzte, kippte die Marmorplatte, die die Fensterbank darstellte, und er fiel rücklings ins Zimmer und landete vor Ugham, der einen schweren Fuß auf seine Brust stellte.
    In diesem Moment gab es ein gewaltiges Krachen weiter hinten auf dem Kai, und das Geschrei wurde so schrill, dass Arthur zusammenzuckte und vier feine, unlängst geleerte Porzellanteetassen neben dem Fenster summten und vibrierten, bis sie plötzlich in Stücke sprangen.
    Dabei war ein lautes Platschen zu hören, und das Schreien verstummte. Es klirrten noch ein paar Scherben, ansonsten war es auf einmal merkwürdig still.
    »Das Wesen ist durch die verrotteten Planken gestürzt«, meinte Ugham, »in den Kanal.« Zur Verdeutlichung stampfte er mit dem Fuß auf, und der Bürger stöhnte. Susi hob verwundert den Kopf, als sie sich in Ughams Armbeuge wiederfand, und Fred, unter dem anderen Arm, machte ein ähnliches Gesicht.
    »Du kannst mich runterlassen, Uggie«, sagte Susi. »Schätze, ich wurde irgendwie zum Wegrennen verzaubert.«
    »Es waren diese Schreie«, sagte Fred, als Ugham die beiden Pfeiferkinder sanft wieder auf die Beine stellte. Er schüttelte den Kopf, wie um den Nachhall zu vertreiben. »Ich musste davon weg. Was war das überhaupt?«
    »Ich weiß es nicht«, gestand Arthur. »Hoffentlich ertrinkt es! Bist du ein Papierschieber?«
    Diese Frage war an den Bürger gerichtet, der unter Ughams Fuß lag und keine Antwort gab, sondern

Weitere Kostenlose Bücher