Listiger Freitag
danach fragte, übte der Neunichts bereits mit seinen neuen Anhängseln und verriet eine weit größere Sicherheit im Umgang damit, als Arthur für sich behaupten konnte. Denn Arthur war bisher erst ein Mal geflogen, in der Grube Grimmigen Dienstags.
»Unser Gebieter der Pfeifer hat uns sehr gründlich ausgebildet«, erklärte Ugham. »Wir haben viele Jahrzehnte mit Übungen aller Art verbracht, bevor der Angriff auf das Große Labyrinth stattfand.«
»Ihr werdet eine Eskorte benötigen«, sagte Freitags Morgengrauen, der Digby stehen ließ und auf Arthur zukam. »Man hat mir gemeldet, dass der Pfeifer und ein Dutzend Soldaten, vermutlich Pfeiferkinder, vor mehreren Stunden zum Skriptoriumgipfel geflogen sind, gefolgt von Samstags Mittag und einem Aufgebot Interner Revisoren. Jetzt, da wir Burg Einband haben, kann ich vierzig oder fünfzig meiner Vergoldeten Jünglinge erübrigen. Ich wünschte, ich könnte mehr aufbieten, aber viel zu viele Bürger hier praktizieren das Erfahren.«
»Mir gefällt diese Erfahrensache nicht«, stellte Arthur fest. »Ich bin auch nicht sicher, dass ich es wirklich kapiere. Woher kommen diese Erfahrungen?«
»Lady Freitag nimmt sie von Sterblichen, Lord Arthur«, erklärte Freitags Morgengrauen. »Sie nimmt ihre guten Erinnerungen zu sich und lässt ihnen die schlechten. Die Bürger, die sich in ihrer Zufluchtsstätte aufhalten, fixieren die abgelegten Erinnerungen auf magisch aufgeladenem Papier und bringen sie zum Verkauf hierher. Obwohl es sich dabei meist um traurige und deprimierende Erinnerungen handelt, sind sie für viele Bürger faszinierend. Ihr müsst nämlich wissen, dass wir nicht träumen, und unser Leben hat einen festgelegten Zweck. Die sterblichen Erinnerungen sind sehr reizvoll.«
»Nimmt sie von Sterblichen …«, wiederholte Arthur leise. »Was geschieht mit den Sterblichen?«
»Ich weiß es nicht«, sagte Morgengrauen. »Ich habe diese Praxis niemals gutgeheißen, und Lady Freitag hat mich nie in ihre Zufluchtsstätte mitgenommen.«
»Wissen Sie, wo sie liegt?«
Freitags Morgengrauen schüttelte den Kopf. »Irgendwo in den Sekundären Reichen.«
Arthur stand einen Moment lang schweigend da. Dann nahm er den Kristall heraus und betrachtete ihn noch einmal.
»Zuerst finden wir das Vermächtnis«, sagte er. »Dann soll es uns zum Fünften Schlüssel verhelfen. Kommt mit!«
Er machte sich auf den Weg den Gang hinunter, die anderen folgten ihm. Doch kurz darauf blieb er stehen.
»Ah, ich kenne den Weg nach draußen nicht. Digby?«
»Hier entlang, Lord Arthur«, sagte Digby. Er führte sie auf einen freundlichen, offenen Innenhof mit eigenartigen Bäumen, die ihre langen gelben Blätter eingerollt hatten, sodass sie fast wie Schuppen aussahen. Von dort aus ging es in ein anderes Gebäude und durch eine große Halle mit lauter Pressen, Werkbänken und Dokumentenstapeln und wenigstens einhundert Bürgern. Letztere lagen still auf dem Rücken und sammelten offensichtlich Erfahrungen, denn auf ihrer Stirn klebten diese magischen Papierstreifen.
Am Ende der Halle befand sich das Haupttor, das von einer gemischten Truppe aus Vergoldeten Jünglingen und Mitgliedern der Hohen Gilde bewacht wurde, die einander misstrauisch betrachteten. Letztere waren mit gefährlich aussehenden Speeren bewaffnet, die wie zwei Meter lange Buchbindernadeln geformt waren.
Als Arthur nach draußen trat, bekam er den Hohen Rücken zum ersten Mal richtig zu sehen. Der Berg, auf dem das Skriptorium lag, war ein imposanter Felsengipfel, der die nördliche Horizontlinie gänzlich beherrschte und nach Arthurs Schätzung zwischen zwölf- und fünfzehnhundert Meter hoch war. Oder zumindest galt das für das Stück, das sich durch den zweiten Himmel schob. Denn der Berg begann ganz unten auf der Ebene, und der Hohe Rücken war nur ein kleines Plateau darauf.
Abgesehen von der Festung hinter ihm blickte man über eine friedliche Landschaft. Da waren Wiesen und hier und da ein niedriges Gehölz. Keine Bäume, die er erkannte, aber dennoch als Bäume erkennbar, auch wenn Form und Farbe der Zweige und Blätter ein wenig seltsam waren.
Am östlichen Firmament standen zwei Sonnen, was vielleicht die Hitze erklärte, auch wenn beide nicht besonders groß und eine deutlich kleiner als die andere war. Arthur unterließ es, direkt in sie hineinzusehen, jedenfalls aber warfen sie ein ähnliches Licht wie die Erdensonne im Sommer.
»Es gibt zu viel, um das ich mich hier und unten kümmern muss«,
Weitere Kostenlose Bücher