Listiger Freitag
und einen Moment lang dachte er, es würde weiter nichts passieren, aber die Speerspitze drang hindurch und war kurz davor, sich in seinen Bauch zu bohren. Der Neunichts schrie: »Freitags Morgengrauen … Freitags Morgengrauen … Freitags Morgengrauen …«
Arthur wurde schreiend wach und schreckte so zusammen, dass er fast aus dem Sessel fiel. Er fühlte sich schrecklich, steif und überall wund. An den Schmerzen in seinen Gelenken trug der Flug vom Kanal zur Burg die Schuld und an den Schmerzen in seinen Muskeln die Flucht aus der Presse. Neben ihm stand Susi und zupfte ihn am Ärmel.
»Freitags Morgengrauen kommt her! Er hat dein Angebot akzeptiert!«
Arthur blinzelte, wischte sich über die Augen und setzte sich gerade hin.
»Ist Fred –«
Fred winkte ihm aus dem Sessel gegenüber zu und lächelte reumütig.
»Tut mir leid, dass ich den Tee getrunken habe, Arthur. Das war blöd von mir …«
»Mach dir nichts draus! Ich hätte ihn beinah auch getrunken. Ah, wie lang habe ich geschlafen?«
»Ungefähr eine Stunde«, berichtete Susi. »Stimmt’s, Jakey?«
Jakem griff in sein Gewand und zog eine Taschenuhr heraus, deren Deckel er mit dem Daumen aufschnippte. Er studierte sie ein paar Sekunden lang intensiv und steckte sie dann wieder weg.
»Dreiundfünfzig Minuten, Milord«, sagte er. »Freitags Morgengrauen wartet. Wünscht Ihr ihn immer noch zu sprechen?«
»Schicken Sie ihn herein«, forderte Arthur ihn auf.
Freitags Morgengrauen war, wie Arthur erwartet hatte, ein hochgewachsener und gut aussehender Bürger. Nicht erwartet hatte er hingegen, dass er von den Fußknöcheln bis zum Hals in einem goldenen Plattenpanzer steckte, zu dem auch ein Brustharnisch gehörte, in den mehr Muskeln modelliert waren, als selbst ein Bürger haben konnte. Lange, gänseblümchengelbe Flügel, deren Spitzen über seinen Kopf hinausragten und deren Schwanzfedern fast bis zu seinen gepanzerten Fesseln reichten, waren auf seinem Rücken zusammengefaltet. Seinen Helm mit Visier und Federschmuck trug er in der linken Armbeuge, über einem Krummschwert an der Hüfte, das von einem kurzen Bogen in einem Lederfutteral an seiner rechten Seite ergänzt wurde. Ein Verband um seine Stirn, der mit blauem Blut befleckt war, deutete auf eine frische Wunde und heftige Kämpfe hin, vermutlich mit Samstags Streitkräften.
Morgengrauen verbeugte sich steif vor Arthur, der aufstand und seinerseits den Kopf neigte.
»Seid gegrüßt, Lord Arthur.« Morgengrauens Stimme war rau, ganz und gar nicht so angenehm und wohl klingend, wie man es von hochrangigen Bürgern kannte.
»Und Sie ebenfalls, Morgengrauen«, gab Arthur zurück. Ich darf darauf vertrauen, dass Ihnen mein Angebot korrekt übermittelt wurde? Nämlich dass ich Ihnen, wenn Sie meinen Anweisungen Folge leisten, das Kommando über Burg Einband und den Hohen Rücken übertragen werde?«
»Ganz recht, Lord Arthur, und ich akzeptiere – widerstrebend«, entgegnete Morgengrauen.
»Widerstrebend?«, fragte Arthur. Dieser Bürger nahm kein Blatt vor den Mund.
»Jawohl, Milord«, bestätigte Morgengrauen steif. »Jedoch scheint mir kaum eine Wahl zu bleiben. »Lady Freitag hat uns im Stich gelassen, genau wie meine Mitstreiter, Mittag und Abenddämmerung. Da ich nicht zu jenen zähle, die an ihren … Vergnügungen … teilnehmen, hat sie sich offensichtlich entschieden, mich zurückzulassen. Daher gehört meine Ergebenheit nicht Freitag, sondern dem Mittleren Haus und seinen Bewohnern. Infolgedessen habe ich mich der Invasion durch Samstags Streitkräfte widersetzt. So wie ich es sehe, habe ich die Wahl zwischen Samstag und Euch, Lord Arthur. Ich biete Euch meine Dienste an.«
»Ich bin der Rechtmäßige Erbe, wie Sie wissen.«
»Jawohl Sir, wenn Ihr es sagt. Seid Ihr bereit, meine Loyalität anzunehmen?«
»Das bin ich.« Arthur schoss plötzlich die Erinnerung an den verräterischen Pravuil durch den Kopf, damals im Tiefen Kohlenkeller, vor einer Ewigkeit, wie es ihm schien. Pravuil hatte angeboten, Treue zu geloben, aber nie den Schwur geleistet, wahrscheinlich weil er die ganze Zeit über für Samstag oder sonst wen gearbeitet hatte.
Diesen Fehler werde ich nicht noch einmal machen, dachte Arthur. Mittlerweile weiß ich es besser.
»Sie müssen schwören, mir zu dienen und zu gehorchen, und zwar auf den Vierten Schlüssel«, verlangte er und streckte das Rapier aus, sodass die Spitze der Klinge vor Morgengrauen den Boden berührte.
Morgengrauen reagierte gelassen auf
Weitere Kostenlose Bücher