Mahlers Zeit
satten Plumpsgeräusch, wieder hin und saß da, mit weggestreckten Beinen, auf dem Boden, wie ein kleines Kind. Im Teppich neben ihm waren für eine Sekunde noch die Abdrücke seiner Finger zu sehen.
»Was zum Teufel«, fragte er leise, »wollen Sie denn noch ...?«
David schloß die Tür. Die Treppe hinunter, durch das zweite, das erste Stockwerk, in die Halle;auf die Drehtür zu. In einer Nische schlief, den Kopf auf die verschränkten Arme gelegt, schnarchend, der Portier. Als David vorbeiging, stöhnte er leise auf.
Die Drehtür hielt ihm von allen Seiten, blaß und vervielfacht, sein Spiegelbild entgegen. Ein dicker, schwitzender Mann mit einem entschlossenen Ausdruck auf einem roten, schlecht rasierten Gesicht. Die Tür surrte bei ihrer Bewegung, zögerte und – gab ihn frei. Die kühle Luft, angenehm nach dem stickigen Hörsaal. Dort drüben, neben der Treppe, war damals Valentinov in das Auto gestiegen und davongefahren, hinaus aus Davids Leben; er konnte nie aus dieser Tür treten, ohne daran zu denken.
Die Stufen hinunter, auf den Platz. Ein Taubenschwarm, er hatte ihn schon von oben gesehen (er unterdrückte den Impuls, sich nach seinem Fenster umzudrehen; er wußte, daß sie jetzt dort standen und auf ihn hinunterblickten) bedeckte gurrend den Boden; auf den Bänken saßen einige alte Männer und warfen Brotstückchen, und wo immer diese hinfielen, drängten sich die Vögel, stießen einander weg, hackten aufeinander ein. Ich werde nie wieder, dachte er, diese Treppe hinuntergehen. Er atmete tief ein und aus, die Luft war feucht, gereinigt vom Regen. David schob die Hände in die Taschen und ging auf den Taubenschwarm zu, mitten über den Platz.
Da flogen sie auf.
Eine kreischende, sich hebende Masse. Als wäre der Erdboden lebendig geworden. Für einen Moment war die Luft ganz von Flattern erfüllt, von bewegtem Grau: einer der alten Männer drehte sich weg, ein anderer schlug die Hände vor sein Gesicht ... Und schon war es vorbei. Man mußte den Kopf in den Nacken legen und ihnen nachsehen: Sie waren bereits über den Dächern, und der Lärm verebbte, ihre vielen Schreie, vermischt zu einem einzigen, auf- und abschwellenden Schrei.
X
»Niemand weiß die Adresse!«
»Welche Adresse?« fragte Katja. Sie beugte sich vor und strich ihm über den Oberarm, eine weiche, angenehme Berührung. Er wich zurück.
»Von Valentinov. Ich habe gestern meine Notizen an seine Universität geschickt. Aber das reicht nicht. Ich muß selbst zu ihm.«
Katja sah ihn an. Er atmete schwer, seine Haare waren zerwühlt, sein Gesicht glänzte. »Meinst du nicht, nach all dem heute solltest du dir etwas Zeit lassen? Du hast wahrscheinlich deine Stellung verloren. Reicht das nicht?«
»Nein, das reicht noch lange nicht.« Er zog ein zerknittertes Taschentuch hervor und wischte sich das Gesicht ab. »Das war vorgestern, in der Nacht. Plötzlich wußte ich es. Alles, wonach ich gesucht hatte. Hast du übrigens die Laterne gesehen?«
»Was?«
»Auf der Straße. Sie ist schon wieder repariert. Weißt du, ich habe geträumt, daß sie kaputt war, als ich es noch gar nicht wissen konnte, und dann war sie es wirklich ... Als wäre ich ganz kurz in der Zukunft gewesen, verstehst du, als hätte meine Entdeckung selbst genügt, um für einen Moment die Ordnung durcheinanderzubringen ... Klingt das sehr wirr?«
»Ja«, sagte sie, »allerdings.« Sie sah ihn mit schräg gelegtem Kopf an, strich ihre Haare zurück und trat ans Fenster. Die Wolken hatten sich an mehreren Stellen geteilt und gaben einen schon hellroten Himmel frei. Ein Polizist ging mit langsamen Schritten die Straße entlang. »Vielleicht hast du ja recht, und ... vielleicht ist das, was du herausgefunden hast, so wichtig oder ... ungewöhnlich, daß es dich verwirrt. Daß dein Verstand ...«
»... es nicht verträgt. Meinst du das?«
Sie sah ihn an. Ihre roten Lippen, die Form ihrer Bluse, die Reflexion des Sonnenuntergangs auf ihrem Haar, das Braun ihrer Augen: all das, wider Willen, nahm er wahr. »Ja«, sagte sie langsam, »das meine ich.«
»Schönen Dank.«
»Was ist es eigentlich?«
David zuckte die Achseln. »Nichts Besonderes. Nur, daß es Zeit nicht gibt.«
»So ungefähr sagt das schon Platon. ›Das bewegte Bild der Ewigkeit.‹ Und dann viele andere. Sei mir nicht böse, aber besonders originell ist das nicht.«
»Nein, es ist uralt. Natürlich. Aber ich kann es beweisen.«
Sie warf ihm einen kurzen Blick zu. In der Fensterscheibe schwebte ihr
Weitere Kostenlose Bücher