Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars

Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars

Titel: Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Kim Stanley Robinson
Vom Netzwerk:
zernarbt; und es war Schnee gefallen, der dann geschmolzen und in unzähligen kleinen Sammelbecken wieder gefroren war. Das Land brach mit allen charakteristischen Merkmalen von Permafrost ein: Polygonale Kiesgrate, konzentrische Kraterfüllung, Pingos, Spalten oder Hügel durch Solifluction. In jeder Senke ein von Eis bedeckter Teich oder Pfuhl. Das Land schmolz.
    Aber an den sonnigen Südhängen wuchsen, wo immer etwas Schutz vor dem Wind war, Bäume über Moos, Gras und Gestrüpp. In den von der Sonne beschienenen Löchern gab es über verfilzten Nadeln gebogenes Krummholz. In den schattigen Löchern war schmutziger Schnee und Firn. Der totale Ruin von so viel Land. Zerbrochenes Land, leer und doch nicht. Fels, Eis und morastige Wiesen, und alles umrahmt von verfallenen niedrigen Bodenwellen. In der Hitze des Nachmittags blähten sich jähe Wolken; und deren Schatten bildeten ein weiteres Fleckenmuster, eine verrückte schwarzrote und grünweiße Steppdecke. Auf Tempe Terra würde sich niemand über Gleichförmigkeit beklagen können. Das alles lag vollkommen still unter den rasch dahinziehenden Wolkenschatten. Und trotzdem war da eines Abends in der Dämmerung eine weiße Masse, die hinter einen Felsblock schlüpfte. Anns Herz klopfte, aber es war nichts weiter zu sehen.
    Aber sie hatte etwas gesehen; denn kurz bevor die volle Dunkelheit das Land bedeckte, klopfte etwas an die Tür. Ihr Herz bebte wie der Rover auf seinen Stoßdämpfern. Sie lief zu einem Fenster und schaute hinaus. Gestalten von der Farbe der Steine, winkende Hände. Menschliche Wesen.
    Es war eine kleine Gruppe Roter Guerilleros. Sie hatten ihren Rover auf Grund der im Tempe-Stützpunkt gegebenen Beschreibung erkannt, sagten sie, nachdem Ann sie hereingelassen hatte. Sie hatten gehofft, sie zu finden, und waren hoch erfreut darüber. Sie lachten, schwatzten und gingen in der Kabine umher, kamen zu ihr, um sie zu berühren. Junge hochgewachsene Eingeborene mit Eckzähnen aus Stein und strahlenden jungen Augen. Manche waren Orientalen, manche weiß, manche schwarz. Alle glücklich. Sie erinnerte sich von Pavonis Mons an sie, nicht individuell, sondern als Gruppe. Die jungen Fanatiker. Wieder empfand sie ein Schaudern.
    »Wohin geht ihr?« fragte sie.
    Eine junge Frau antwortete: «Nach Botany Bay. Wir werden die Whitebook-Labors beseitigen.«
    »Und Boone Station«, fügte ein anderer hinzu.
    »O nein!« sagte Ann.
    Sie verstummten und sahen einander vorsichtig an. Wie Kasei und Dao in Lastflow.
    »Was meinst du?« fragte die junge Frau.
    Ann holte Luft und versuchte, das zu erläutern. Sie beobachteten sie scharf.
    »Seid ihr in Sheffield gewesen?« fragte sie.
    Sie nickten. Sie wußten, was sie meinte.
    »Dann solltet ihr wissen, daß es unmöglich ist, einen roten Mars ohne Blutvergießen auf dem ganzen Planeten zu schaffen«, sagte sie nachdrücklich. »Wir müssen einen anderen Weg finden. Wir können das nicht machen, indem wir Menschen töten. Nicht einmal, wenn wir nur Tiere oder, Pflanzen umbringen oder Maschinen in die Luft jagen. Das würde nicht funktionieren. Es ist destruktiv. Es spricht die Leute nicht an, versteht ihr? Damit gewinnt man niemanden. Sie sind abgestoßen davon. Je mehr gewaltvolle Aktionen wir ausführen, desto grüner werden sie. Damit schaden wir unserer Sache. Versteht ihr? Wir tun es nicht für irgend etwas Beliebiges, sondern für unsere eigenen Gefühle. Denn wir sind wütend. Oder weil es aufregend ist. Wir müssen einen anderen Weg finden.«
    Sie starrten sie an - verständnislos, mißmutig, schockiert.
    Ann fuhr fort: »Ich weiß nicht sicher, welches der andere Weg ist. Ich kann euch das nicht sagen. Ich denke... wir müssen versuchen weiterzumachen. Es muß so etwas wie eine rote Areophanie werden. Die Areophanie wurde immer als eine Sache der Grünen verstanden, von Anfang an. Ich nehme an, wegen Hiroko, weil sie an der Definition maßgeblich beteiligt war. Und sie ins Leben gerufen hat. Damit war Areophanie immer mit Viriditas vermischt. Aber es gibt keinen Grund, warum das so sein muß. Wir müssen das ändern, sonst bringen wie nie etwas zustande. Es muß eine Art Ehrfurcht vor dieser roten Welt entstehen, damit die Menschen lernen, es zu fühlen. Das Rot des jungfräulichen Planeten muß eine Gegenkraft für die Viriditas werden. Wir müssen dieses Grün beschmieren, bis es eine andere Farbe annimmt. Eine Farbe, wie ihr sie in gewissen Steinen seht, in Jaspis oder Serpentin. Ihr wißt, was ich meine.

Weitere Kostenlose Bücher