Mars-Trilogie 3 - Blauer Mars
auch das Sauerstoffblau des Himmels betroffen. Es würde einen verrückt machen. Selbst Michel dachte so: »Ich fürchte, sie wird nie geistig gesund sein, nicht wirklich.«
»Ich weiß.«
Andererseits - wer waren sie, daß sie so redeten? War Michel verrückt, weil er von einer Gegend auf einem anderen Planeten fasziniert war oder verliebt in eine sehr schwierige Person? War Sax verrückt, weil er nicht mehr gut sprechen konnte und Schwierigkeiten mit allerhand geistigen Operationen hatte, als Ergebnis eines Schlags und experimentellen Heilungsversuchs? Er glaubte nein, in beiden Fällen. Aber er glaubte fest, daß er durch Hiroko aus einem Sturm gerettet wurde, ganz gleich, was Desmond sagte. Man könnte das als ein Zeichen von - na ja - rein mentalen Ereignissen interpretieren, die eine äußere Realität zu haben schienen. Das wurde oft als ein Symptom von Verrücktheit zitiert, wie sich Sax erinnerte. »Wie jene Leute, die glauben, Hiroko gesehen zu haben«, murmelte er vage, um zu sehen, was Michel sagen würde.
»Ach ja«, sagte Michel. »Magisches Denken ist eine sehr hartnäckige Form des Denkens. Laß dich nie durch deinen Rationalismus blind machen gegenüber der Tatsache, daß unser meistes Denken magischen Charakter hat. Und daß es so oft archetypischen Mustern folgt, wie in Hirokos Fall, der wie die Geschichte von Persephone oder Christus ist. Ich nehme an, wenn jemand auf diese Art stirbt, dann ist der Schock des Verlustes fast unerträglich; und dann erfordert es nur einen trauernden Freund oder Jünger, um vom Verlust der Gegenwart einer Person zu träumen und dann aufzuwachen mit dem Schrei, sie gesehen zu haben. Und binnen einer Woche ist dann jeder überzeugt davon, daß der Prophet wieder da und überhaupt niemals gestorben ist. Und so ist es mit Hiroko, die regelmäßig gesichtet wird.«
Ich habe sie aber wirklich gesehen, wollte Sax sagen. Sie hat meine Hand gepackt.
Aber dennoch war er tief verwirrt. Michels Erklärung ergab Sinn. Und sie paßte sehr gut zu der von Desmond. Diese Männer vermißten Hiroko beide sehr, wie Sax annahm, und waren trotzdem mit der Tatsache ihres Verschwindens und deren wahrscheinlichster Erklärung konfrontiert. Und ungewöhnliche mentale Ereignisse konnten in überaus verständlicher Weise im Streß einer physischen Krise auftreten. Vielleicht hatte er halluziniert. Aber nein - das stimmte nicht. Er konnte sich genau erinnern, wie es geschah, lebendig in jedem Detail!
Aber er stellte fest, daß es ein Fragment war, so wie man sich im Wachen an das Fragment eines Traums erinnert, während sich alles andere mit einem fast greifbaren Strahl wie etwas Glitschiges und schwer Faßbares dem Zugriff entzieht. Zum Beispiel konnte er sich nicht richtig erinnern, was unmittelbar vor Hirokos Erscheinung geschehen war oder danach. Keine Details.
Er schlug nervös die Zähne aufeinander. Es gab offensichtlich alle Arten von Wahnsinn. Ann wanderte für sich allein durch die alte Welt; die übrigen von ihnen stolperten in der neuen Welt herum wie Gespenster, bemüht, das eine oder andere Leben zu konstruieren. Vielleicht stimmte das, was Michel sagte, daß sie nämlich mit ihrer Langlebigkeit nicht zurecht kamen, und daß sie weder wußten, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollten noch, wie man ein Leben aufbaute.
Nun gut - ruhig. Hier waren sie und saßen auf den Meeresklippen von Da Vinci. Es war nicht nötig, sich mit diesen Dingen zu überarbeiten, nicht wirklich. Wie Nanao gesagt hätte: Was fehlt denn jetzt? Sie hatten gut gefrühstückt, waren satt, ihren Durst gelöscht, saßen draußen in Sonne und Wind und sahen zu, wie ein Drache hoch oben in das dunkle Samtblau aufstieg. Alte Freunde, die sich plaudernd auf dem Gras niedergelassen hatten. Was fehlte da jetzt? Seelenfrieden? Nanao hätte gelacht. Die Anwesenheit anderer alter Freunde? Nun, dafür würde es andere Tage geben. Jetzt, in diesem Moment, waren sie zwei alte Waffenbrüder, die auf einer Meeresklippe saßen. Nach all den Jahren des Kampfes konnten sie hier den ganzen Nachmittag sitzen, wenn sie wollten, einen Drachen steigen lassen und reden. Über ihre alten Freunde und das Wetter sprechen. Es hatte eine Menge Ärger gegeben, es würde wieder Ärger geben. Aber jetzt waren sie hier.
»Wie würde John das alles gefallen haben.« sagte Sax zögernd. Es war so schwer, von diesen Dingen zu sprechen. »Ich frage mich, ob er es geschafft hätte, daß Ann sich das ansieht. Nicht so, wie ich das sehe. Es
Weitere Kostenlose Bücher