Mary, Tansey und die Reise durch die Nacht
Kobold bin.«
»Das habe ich nie – be – haup – tet!«
»Und ob du das hast.«
»Wann hab ich dich je einen Kobold genannt?«
»Gleich bei unserem ersten Treffen.«
»Hab ich nicht.«
»Hast du verdammt noch mal doch!«
»Wann genau hab ich das gesagt?«
»Bei dem Spiel«, sagte ihr Vater. »Im Croker – nein, Croke Park. Dublin gegen Wexford«, erklärte er Scarlett. »Da hab ich deine Mutter kennengelernt. Und wir haben gewonnen – Dublin, meine ich.«
»Weil ihr Glück hattet.«
»Ich stand im sechzehnten Rang und bat diese große Frau vor mir, ein bisschen beiseitezurücken, damit ich sehen konnte, wie die Dubliner diese Pappnasen einseiften, und sie drehte sich zu mir um und sagte …«
»Hör gar nicht hin!«
»›Warum?‹, sagte sie«, sagte Scarletts Vater. »›Sind Sie irgendeine besondere Art von Kobold?‹«
»Es war mir rausgerutscht, bevor ich überhaupt darüber nachdenken konnte. Für eine Entschuldigung ist es inzwischen etwas zu spät, schätze ich.«
»Scarlett«, sagte ihr Vater. »Hast du jemals gehört, wie das klingt, wenn fünfundzwanzigtausend Menschen dich gleichzeitig auslachen?«
»Nein.«
»Es ist eine absolut grauenhafte Erfahrung«, sagte er.
»Aber trotzdem«, sagte ihre Mutter, »fandst du mich hinreißend.«
»Na ja, zugegeben«, sagte er. »Ich hatte schon immer was für Giraffen übrig.«
»Können wir jetzt bitte endlich mit der Geschichte weitermachen?«, sagte Scarlett.
»Jedenfalls«, sagte ihr Vater, »pfefferte ich unser Gepäck – ich trug den Krempel, nur um das klarzustellen –, also, ich pfefferte das Gepäck in den Kofferraum von Jims Klapperkiste und stieg hinten ein, bereit zur Abfahrt. Und Jim saß bereits hinterm Steuer. Er ließ den Motor an und wir rollten los. Plötzlich ging neben mir die Tür auf. Beinahe wäre ich rausgefallen, damals gab es auf den Rücksitzen ja noch keine Sicherheitsgurte. Und ein Windhund kletterte auf mich drauf, Gott ist mein Zeuge! Und deine Mutter fing an zu schreien, weil sie Windhunde hasst.«
»Himmel, und wie ich sie hasse! Hasse sie, hasse sie! Hab sie immer gehasst. Alles an ihnen.«
»Und nach dem ersten kletterte ein zweiter rein. Sie saßen beide auf mir drauf. Ich war mir nicht mal sicher, ob sie mich beißen oder nur ablecken wollten. Dann stieg noch jemand ein, und die Person war entschieden zu fett, um ein Windhund sein zu können.«
»Sag das nicht, Gerry.«
»Das war Urgroßmutter«, sagte Scarlett.
»Exakt«, sagte ihr Vater. »Es war deine Urgroßmutter, in all ihrer Pracht. Mit noch einem von diesen verdammten Windhunden nebst dem Pokal, den einer von ihnen auf der Rennbahn gewonnen hatte. Ein riesiges silbernes Teil, das sie mir beim Einsteigen gegen den Schädel knallte. Schlug mich fast ohnmächtig damit. Ich dacht, ich würde bluten, und dass der Blutgeruch die Hunde völlig rasend machen würde. Und deine Mutter schrie immer noch. Und dein Onkel James, das verdammte Baby, pfiff dazu ›Dein trügerisches Herz.‹ «
»Stimmt, das war sein Lieblingslied.«
»Und die Frau mit dem Pokal dreht sich zu mir hin und sagt …«
»Du bist der Kerl aus Dublin.«
»Genau.«
»Und was hast du gesagt?«, fragte Scarlett, obwohl sie die Antwort schon kannte.
»Ich sagte, ›Glaub schon.‹«
»Warum hast du nicht einfach ›Ja‹ gesagt?«
»Weil gerade ein Windhund versuchte, mir das Portemonnaie aus der Jackentasche zu ziehen und ein anderer mir die Krawatte abkaute, und weil Emers Großmutter mehr oder weniger auf meinem Schoß hockte und das dritte von den Viechern mir im Ohr rumleckte, und weil deine Mutter immer noch schrie, und deshalb war ich, na ja, ein bisschen durcheinander.«
Er streckte die Beine aus. »Aber es war großartig«, sagte er. »Als wir auf dem Hof ankamen, waren wir alle die besten Kumpel.«
»Du bist kein bisschen ein kleiner Kobold, Papa«, sagte Scarlett.
»Oh, das weiß ich«, sagte er. »Aber, sehen wir den Tatsachen ins Auge, deine Mutter hat ein bisschen was von einer Giraffe.«
Jetzt musterte Scarlett die Giraffe, ihre Mutter, die schlaksige Emer. Arklow lag inzwischen hinter ihnen. Als Nächstes kam Gorey, dachte sie, und damit die nächste Schleichfahrt über eine gesichtslose Hauptstraße. Ihre Mutter saß aufrecht, nach vorn gebeugt, als wollte sie den Wagen anschieben, um schneller anzukommen. Bei dem Haus, in dem sie großgeworden war, dem Haus mit dem Reetdach, in dem ihre Großmutter sie aufgezogen hatte, weil Emers Mutter an der Grippe
Weitere Kostenlose Bücher