Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Meckerfritz - 1: Bissige und ironische Betrachtungen des Alltags. (German Edition)

Meckerfritz - 1: Bissige und ironische Betrachtungen des Alltags. (German Edition)

Titel: Meckerfritz - 1: Bissige und ironische Betrachtungen des Alltags. (German Edition)
Autoren: Lutz Spilker
Vom Netzwerk:
bzw. das Wort 'nett' im Raume steht.
     

Ohne Fuchtel fehlt dir was
     
    Es muss eine Drohung sein, eine Strafe oder ein Schmerz. Wie ein Schatten verfolgen diese Erscheinungen gewisse Menschen und erst dann scheinen diese zu funktionieren. Ängste werden ausgelöst und Lösungen werden angeboten. Wonach greift der Ängstige? Nach der Lösung, sollte man meinen. Aber es ist nicht immer so, man kann sich nicht darauf verlassen.
     
    Manches schreckt ab und manches wiederum nicht. Es gibt keine permanente Therapie, die in allen Lebenslagen probat wirkt. Aber allein die vermeintliche Gewissheit richtig zu handeln, verhilft einigen Zeitgenossen ein Lächeln aufzulegen, die Sache überstanden zu haben, der Sieger zu sein. Ein Irrtum.
     
    Abraham Lincoln sagte einmal: „Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht.“ Diese Macht liegt oftmals in den Händen der Medien und wird nicht immer sorgsam gehandelt. Nachrichtenmeldungen und Schlagzeilen bestimmen die Meinungen, Ansichten und somit auch die Reaktionen des Konsumenten. Ist in den Medien von Finanz- und Wirtschaftskrise die Rede, handelt man entsprechend.
     
    Wird die Gesundheit bedroht, handelt man ebenfalls. Redet die Welt schon seit Jahren von AIDS, sollte man sich schützen. Aber woher kommen dann die, die sich infizieren ließen? Die wollten es besser wissen. Und jene, welche sich im Straßenverkehr, trotz bestehender Regeln nicht an diese halten? Die dürfen mit einem Knöllchen Vorlieb nehmen. Drohungen und evtl. Repressalien scheinen also nicht immer und überall zu funktionieren.
     
    Also steht die Gesundheit auf dem Spiel. Diese Fuchtel scheint zu klappen, hier stehen die Menschen stundenlang zur Impfung an. Jedes noch so geringe Anzeichen persönlichen Unwohlseins ist allein auf die Schweinegrippe zurückzuführen und eine Impfung steht höher im Kurs als eine Absolution. Mögliche Nebenwirkungen erschrecken niemanden, Ärzte haben schließlich studiert und wissen was sie da tun.
     
    Waren es gestern noch die Drive-In’s zum Imbiss, so sind es heute die Impf-In’s zur Gesundung per Massenabfertigung. Schnell muss es gehen, unproblematisch muss es sein und schon nach zwei Minuten hat man die Prozedur vergessen. Also kann man sich wieder dem eigentlichen Leben widmen, schließlich ist man nun geimpft. Vorbei sind die Ängste, dahin sind die Zweifel und die nächsten Symptome entlarvt man selbst als schnöde Erkältungserscheinung.
     
    Eigentlich müsste man sich gegen alles impfen lassen können. Gegen Hunger und Armut, gegen AIDS und Parkverbote, gegen Tod und Teufel. Bestimmt ist die Medizin der Zukunft zu derlei fähig, man wird es leider nicht erleben. Schade eigentlich. Und Schuld haben sowieso immer die anderen…
     

Gute Geister haben keine Ohren
     
    Wie zu jedem Jahreswechsel werden durch lautes Getöse und Feuerwerk die bösen Geister vertrieben. Silvester ist mit uralten Bräuchen versehen und es stellt sich die Frage, wie sich gute von bösen Geistern unterscheiden?! Woher wissen die guten Geister, dass sie gar nicht gemeint sind, wenn allerorts Raketen den Nachthimmel erhellen und Böller lautstark um Aufmerksamkeit bitten? Hören gute Geister schlecht? Keinohrgeister?
     
    Besitzen gute Geister womöglich gar keine Ohren? Hat sich Goethes Zauberlehrling geirrt, als er die Geister rief und es kamen nur Böse? So doch die bösen Geister durch Lärm und Knallerei vertrieben werden sollen bliebe als nächste Überlegung, warum und wann kommen sie zurück? Gibt es für Geister so etwas wie eine stille Treppe? Während der brave Bürger in der Silvesternacht sein Spektakel vollführt, sind die bösen Geister wo?
     
    Und die guten Geister sind dann ebenfalls wo? Wodurch unterscheiden sich Geister gegenseitig? Bei Mannschaften lässt sich an der Farbe des Trikots leicht erkennen, wer zu wem gehört. Ist das bei guten und bösen Geistern ähnlich? Wenn jemand von allen guten Geistern verlassen wurde, haben die bösen Geister Überhand genommen oder sind somit ebenfalls schwerhörig.
     

Endlich Urlaub
     
    Doch bevor man sich vom Alltag verabschiedet und den wohlverdienten Urlaub antritt, informiert man sich. „Baustellen werden in die Urlaubszeit verlagert, weil dann nicht so viel Verkehr herrscht!“ Hä? Wer ist denn da nicht geimpft worden? Ist das Schweinegrippe, oder ein Genschaden? Will hier einer ver-dingst werden? Der Pannemann der Woche? Wann soll man denn nach Ansicht dieser Leute fahren? Gar nicht? Also
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher