Meetings planen und moderieren (TaschenGuide)
Nennung einer Tatsache ausreichend reagiert hat. Die Antwort auf eine offene Frage fällt also in der Regel länger und ausführlicher aus als die meist knappe Reaktion auf eine geschlossene Frage.
Den Gesprächspartner mit offenen Fragen einbeziehen
Offene Fragen haben den Vorteil, dass sie den Gesprächspartner zum Nachdenken anregen, ihn einladen, sich intensiv mit einer Sache auseinander zu setzen und eigene Lösungsvorschläge vorzubringen. Durch offene Fragen erfährt man in aller Regel mehr als durch geschlossene.
Hier einige Beispiele für offene Fragen:
Welche Gründe sprechen aus Ihrer Sicht für den Vorschlag?
Worin sehen Sie den Hauptvorteil?
Wie sollten wir weiter vorgehen?
Was würden Sie jetzt tun?
Was sind die Ursachen des Problems?
Wie können unsere Besprechungen effektiver werden?
Offene Fragen wendet man deshalb als Moderator an, um
tiefergehende Informationen zu erhalten,
freie Meinungsäußerung zu fördern,
Gedanken anzuregen,
Kreativität zu fördern.
Wenn Sie beispielsweise im Rahmen der Adressatenanalyse Vorgespräche führen und sich die Gesprächspartner zurückhaltend oder zögerlich verhalten, kann eine offene Frage das Eis brechen. Sie signalisieren damit auf sehr deutliche Weise, dass Ihnen die Ansicht oder die Ideen Ihres Gesprächspartners wirklich wichtig sind.
Sie werden als Moderator auch oft Teilnehmer in Ihrer Gruppe haben, die sehr zurückhaltend sind und meistens schweigen. Wir glauben nicht, dass es sinnvoll ist, ruhige Teilnehmer regelmäßig zu Stellungnahmen zu zwingen. Es gibt eben introvertierte Menschen, deren zurückhaltende und ruhige Art vom Moderator zu respektieren ist.
Manchmal aber empfiehlt es sich, ein deutliches Signal zu geben, dass jeder in der Gruppe mitreden darf. Vielleicht ist ja nur übertriebene Schüchternheit der Grund für die Zurückhaltung. In einer solchen Situation bieten sich offene Fragen an.
Beispiel
Sie sollen einen Workshop zur Problemlösung gestalten und moderieren. Im Vorgespräch mit Herrn Maier möchten Sie herausfinden, warum die bisherigen Lösungsversuche gescheitert sind. Doch Herr Maier ist sehr verschlossen.
In dieser Situation bieten sich die folgenden offenen Fragen an:
„Was hätten Sie denn aus jetziger Sicht damals anders gemacht?“„Welche Vorteile hatten denn die bisherigen Lösungsversuche Ihrer Meinung nach?“
„Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Lösung der Probleme gemacht?“
„Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?“
Zum Vergleich dazu ein paar geschlossene Fragen, die in solchen Situationen oft genug gestellt werden und Herrn Maiers Zurückhaltung wohl kaum lösen:
„Herr Maier, sind Sie mit den Lösungsansätzen, die schon ausprobiert wurden, zufrieden?“ (Mögliche Antwort: „Nein.“)
„Hätten Sie etwas anders gemacht?“ (Mögliche Antwort: „Nein.“)
„Sollte man beim nächsten Versuch anders vorgehen?“ (Mögliche Antwort: „Ich weiß es nicht.“)
Wenn Sie während einer Arbeitssitzung einen Teilnehmer in das Gespräch einbinden wollen, könnten die folgenden Fragen hilfreich sein:
„Herr Peter, Sie haben gerade die Meinung von Frau Werth gehört. Wie sehen die Dinge aus Ihrer Sicht aus?“
„Herr Schneider, Sie haben ja sehr viel Erfahrung bei der Bearbeitung derartiger Themen. Worauf sollten wir denn bei der Umsetzung besonders achten?
Zum Vergleich wieder typische geschlossene Fragen, wie sie hier eher nicht angebracht wären:
„Herr Peter, Sie haben gerade die Meinung von Frau Werth zu dem Lösungsvorschlag gehört. Möchten Sie dazu etwas sagen?“ (Mögliche Antwort: Kopfschütteln.)
„Herr Schneider, Sie haben sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Haben Sie dazu noch etwas beizutragen?“ (Mögliche Antwort: „Nein.“)
Klare Antworten auf geschlossene Fragen
Geschlossene Fragen können ganz kurz mit einem Wort oder einer Geste beantwortet werden.
Die folgenden Fragen sind Beispiele für geschlossene Fragen:
Wie spät ist es?
Wie heißen Sie?
Wo ist der Projektor?
Wer kann zur nächsten Sitzung nicht kommen?
Wann treffen wir uns wieder?
Wer führt heute Protokoll?
Bis wann liegt die Auswertung vor?
Wer übernimmt die Verantwortung für das erste Teilziel?
Geschlossene Fragen wendet man als Moderator an, um
Einverständnis bzw. Zustimmung einzuholen,
eine Bestätigung zu bekommen,
Gespräche möglichst straff zu führen,
Übereinstimmung zu sichern,
eine klare Antwort zu bekommen.
Fragen nach dem Einverständnis einer Gruppe sind eine
Weitere Kostenlose Bücher