Mord am Millionenhügel
›s‹, ›ss‹ und ›ß‹, wie man sieht – hier, ›verpraßen‹, zum Beispiel. Den ›Erpresser‹ hat er richtig geschrieben. Aber das ist, in seinem ganzen Diktat, immerhin diese komplette DIN-A-4-Seite, das einzige Mal, daß er etwas durchgestrichen hat, und zwar heftig.«
Tatsächlich war nach ›Erp‹ der erste Schriftzug abgebrochen; er hatte die drei Buchstaben dann dick durchgestrichen und neu begonnen.
»Weiter. Burger. Typische beamtete Steilschrift. Er hat sich ganz gut unter Kontrolle. Siehst du was?«
Ich sah den Satz aufmerksam durch. Kein Krakeln, kein Streichen, aber –
»Hier«, sagte ich aufgeregt; es begann mich zu packen. »Vergleich mal ›Erbse‹, ›Erpeler‹ und ›Erpresser‹. Bei den beiden ersten Wörtern sind ›E‹ und ›r‹ verbunden; bei ›Erpresser‹ ist das ›r‹ ein klein bißchen abgespalten, so, als ob er da neu angesetzt hätte.«
Baltasar klopfte mir auf die Schulter. »Und hier Pallenberg. Der ist offenbar richtig zusammengezuckt. Er schreibt zwar nicht schön, aber leserlich und gerade. Nur der ›Erpresser‹ sackt nach dem ›E‹ unter die Schreiblinie. Das ist das einzige Wort auf der ganzen großen Seite.«
Er lehnt sich triumphierend zurück. »Na?«
»Sehr schön, Baltasar«, sagte ich. »Aber was beweist das?«
Er knurrte. »Du immer mit deinen administrativen Einwänden.«
Ich grinste. »Hast du den Fragebögen sonst noch was entnehmen können?«
Er fischte ein paar andere aus dem Haufen. »Oh ja, reichlich. Was den ›Erpresser‹ angeht, scheinen die anderen, vor allem die Töchter, nichts zu wissen. Aber die Orthographie! Möchte wissen, was die heute in der Schule lernen.« Kopfschüttelnd blätterte er. »Hier. Drei Handschriften in dem ganzen Haufen sind interessant.«
Ich wunderte mich, ich weiß nicht, zum wievielten Mal. »Bist du neuerdings auch unter die Graphologen gegangen?«
»Das«, sagte er bescheiden, »gehört zu meiner enzyklopädischen Bildung. – Hier, der Herr Bundestagsabgeordnete Morken. Die Schrift ist im Prinzip ausgeschrieben, hat aber einige Brüche.«
Er deutete auf drei oder vier Wörter. Dann erklärte er mir mysteriöse Zusammenhänge zwischen Schwüngen, Auf- und Abstrichen und was der Dinge mehr sind.
»Böhmische Dörfer«, sagte ich. »Was soll das alles heißen?«
Er lachte. »Böhmische Dörfer ist gut, bei den Geburtsorten unserer Helden. – Kurz gesagt, der Mann ist einerseits beherrscht und ziemlich gefühllos, andererseits unsicher, so, als stünde er unter Druck.«
Er überlegte. »Kann sein«, sagte er dann langsam, »daß das eine vorübergehende Sache ist. Er hat ja im Moment Wahlkampf. Sein Listenplatz ist sicher, aber die Sache ist natürlich anstrengend. Man müßte das mit älteren Schriftproben vergleichen. Egal.«
Er nahm das nächste Blatt.
»Der Professor. Ich habe selten eine so, nein, ich muß mich verbessern, ich habe noch nie eine so völlig leere Schrift gesehen. Es gibt viele Leute, die ›drucken‹, aber die haben alle irgendwelche Charakteristika dabei, zum Beispiel zwischendurch ein geschwungenes ›e‹ oder ›l‹. Hier ist nichts. Einige Buchstaben sind zwar nicht ›gedruckt‹, sondern sogar verbunden, aber sie sagen absolut nichts aus. Das einzige, was sich der Schrift entnehmen läßt, ist, daß dieser Mann absolut kontrolliert ist, keine unbedachte Aktion startet und immer eiskalt bleibt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, daß er sogar an seiner Schrift gearbeitet hat, damit niemand darin etwas lesen kann.«
Er schüttelte den Kopf und legte den Bogen beiseite. Dann nahm er den dritten in die Hand und betrachtete mich aufmerksam.
Natürlich erkannte ich die Schrift, ich hatte ja gesehen, wer sie geschrieben hatte.
»Nanu«, sagte ich überrascht, »ausgerechnet die Tussi? Was ist denn an der Schrift so toll? Eine abgrundtiefe Dummheit?«
Baltasar schniefte. »Allein deine Dummheit«, sagte er, »versetzt in der Form Berge, daß man hinterher in ein Loch fällt. Frau Kleinsiepe hat eine ausgesprochen schwungvolle Schrift und eine einwandfreie Orthographie. Sie ist ihrem Mann weit überlegen. Hier, und hier, das sind die beiden interessantesten Züge. Sinnlichkeit und Durchsetzungsvermögen.« Er lehnte sich zurück.
Ich starrte auf den Bogen. »Na«, sagte ich zögernd, »Sinnlichkeit ist nicht sehr überraschend, denke ich. Und Durchsetzungsvermögen? Was heißt das? Daß sie alle Männer ins Bett kriegt, die sie haben will, oder was?«
Baltasar
Weitere Kostenlose Bücher